• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Gibt's mehr Bilders von dem Rad?

Das hier zumindest in aktueller Ausführung, da das mein 650B Testprojekt ist ändert sich noch was. Die Longboard Schutzbleche sind eh nur Provisorium, und die originale Sattelstütze habe ich gerade frisch gegen diese generische 24mm getauscht (und wie man auf dem Bild sieht rastet das blöde Ding, hier gerade zu weit nach hinten gekippt eingerastet, ich hoffe die nächste Raste nach vorn ist besser :) ). Alles Fake, der Rahmen war mal ein Tourmalet, die Tourmalet-Gabel ist zu billig um sie zu verwenden, aber ich hatte noch eine Cologne-Gabel. Reifen sind Panaracer Gravelking in 584-38, ich hatte auch noch Paselas in 584-42 unter den gleichen Blechen aber ich habe Gilles Berthoud Bleche in 50mm Breite die für die 42er zu schmal sind, mithin sollen die 38er dann mit den GB Blechen an ein anderes Rad. Bastelprojekte halt :D
p1020469-jpg.447505
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute eine kleine Runde mit dem Mittendorf über den Rhein ins Elsaß.
Über die Rheinbrücke in Knielingen:
A Tour 1.jpg


Weiter am Rhein entlang
A Tour 1.jpg

A Tour 2.jpg


Ein Relikt aus einer länger zurückliegenden Zeit - Zollanlage in Neulauterburg
A Tour 6.jpg


A Tour 7.jpg


Und zurück mit der Fähre in Neuburgweier
A Tour 8.jpg


Viele Grüße
Armin
 
Mit original Rohren kannst du mit €200.00 pro Rohr ohne Lackierung rechnen.

Liebe Grüße

faliero

Danke Martin für deine Preiseinschätzung!Das heisst ein Rahmenbauer kann die entsprechenden Reynolds 531 Rohre besorgen oder hat sie vielleicht sogar vorrätig?

Hast Du noch Reynolds Originalpickerl wie Du sie mal angeboten hattest?

Und einen Rahmenbauertipp - oder nimmst mir den Rahmen zum Herrn Masi mit ;) oder verarbeitet er nur exklusiv Columbus :D?
 
Gestern wollte ich eigentlich mit dem Van Herwerden eine entspannte Runde zur Besten drehen, heute Mittag hätte dann eine Besichtigung der Saline Luisenhall angestanden und eine entspannte Nachmittagsfahrt heimwärts. Kommt ja immer anders als man denkt.Gestern grummelte es schon ordentlich als ich gestartet bin, ein Blick Richtung Nordwesten zeigte recht unangenehmes Wetter.
P1020518.JPG


Zum Glück musste ich Richtung Osten, mit geschikter Triangulation (hah:rolleyes:) habe ich mich zwischen zwei Schauerwolken auf einer 30 Km langen U-Strecke durchgemogelt und bin bei nasser Strasse angekommen.

Heute dann wieder das Problem dass nachdem das Unwetter am morgen durch war die Führung anstand aber danach schon wieder Gewitter drohte. Also habe ich zunächst rasch das Rad heimwärts überführt. Nass gestartet, dann nur noch trocken über den Hohen Hagen heim. War also nur wenig radeln dieses WE.
P1020530.JPG

P1020524.JPG


Der Besuch in der Saline war noch ganz nett. Die letzte Pfannensaline in Europa oder so, fast vor der Haustür.
Alter Förderturm:
P1020533.JPG

Siedepfanne:
P1020549.JPG

Sehr kleiner Verpackungsbereich, die Saline produziert aber auch nur gut 4000 Tonenn Salz p.A.:
P1020576.JPG
 
Heute eine kleine Runde mit dem Mittendorf über den Rhein ins Elsaß.
Über die Rheinbrücke in Knielingen:
Anhang anzeigen 449636

Weiter am Rhein entlang
Anhang anzeigen 449636
Anhang anzeigen 449638

Ein Relikt aus einer länger zurückliegenden Zeit - Zollanlage in Neulauterburg
Anhang anzeigen 449641

Anhang anzeigen 449642

Und zurück mit der Fähre in Neuburgweier
Anhang anzeigen 449643

Viele Grüße
Armin

Ach schön, über Lauterbourg fuhr ich früher immer an den Baggersee in Selz (allerdings mit dem Auto). Aber auch auf der deutschen Seite gibt es herrliche und fast menschenleere Badeseen... :rolleyes:
 
heute nur ne kurze Runde um den Pudding...


ein Rad im Kornfeld...


Pusteblume

Das Kona Kapu fährt so genial, wie ich das von meinen Kona MTB´s gewohnt bin, sehr sehr fein.

Und weil hier gerade die Selfie LaOla durch den Fred schwappt, will ich auch mal:

Das ich das Rad passend zum Trikot gekauft habe, ist übrigens blankes Gerücht...

schönen Sonntag Abend noch.
 
Meine erste +100km Tour in diesem Jahr. Ziemlich spät dran, da fahren ja manche schon 600er :rolleyes:
War zuerst skeptisch zu starten, da Gewitter vorhergesagt wurden, aber wofür hat man n Schutzblechrenner...

Zuerst 40km entlang der Burgenstraße am Neckar Richtung Heilbronn:


In Heilbronn dann entlang dem Radweg Deutsche Fachwerkstrasse bis Eppingen.
Kurze Verpflegungspasue und dann über den Kraichgau nach Hause.
Hier gibt es leider keine Bilder, da ich mich beeilen musste noch trockenen Fusses zu Hause anzukommen. Letztendlich hat mich ein Gewitter dann doch noch 2km vorm Ziel erwischt, was aber noch zu verkraften war. :)

Heutiges Setup (hoffe hier in dem Thread schaut keiner aus der Style-Polizei rein):



Das Huret Success Schaltwerk musste weichen, da schaltet ja n olles Campa Record besser :D
Als Übergangslösung erstmal n STX SE montiert. Zweiter FlaHa wurde gestern abend auch noch schnell wegn der anstehenden Tour angebracht. Und so n Baguetteträger und so ne olle GB Tasche is schon im Anflug.
 
Zurück