• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Besorge Dir doch einfach ne passende, wenn die Pins schon da sind.

In schwarz und silber habe ich noch die hier:

Anhang anzeigen 344000

Ne Solibloc ist im Prinzip vorhanden. Alt und optisch passend, nur mit der Funktion hapert es im Moment. Die braucht quasi ein neues Innenleben. Falls jemand eine loswerden will, Länge egal ich brauche nur den Gummi für innen.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Unterwegs mit dem...

20160611_103611.jpg

... nein, nicht mit dem Klassiker auf der falschen Strassenseite...

20160611_100906.jpg


20160611_102201.jpg


20160611_103558.jpg


DSCF0247.JPG


DSCF0252.JPG

Der Klassiker ging halt nicht so gut in's Gepäck...

Edit:
Man hat sich sehr über das 2:1 gegen die Slowakei gefreut...
Und darüber, dass die großen Nachbarn es gegen Russland versemmelt haben. :D

Edit 2:
Hier: Link
und um es besser einzugrenzen im Umkreis von 25 km von hier: Link2
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, lest doch mal Chris´Text zu Ende, der Hinweis ist doch unübersehbar.;) Spannender wäre es, welche Ecke bei den Linksverkehrenden das ist.
 
War am We mit zwo Kumpels in Bayern unterwegs.

Geplante Tour: Freising - Bad Tölz - Wallgau - Walchensee (Etappenziel Tag 1) - Kochel am See - Starnberg - Freising

Nachdem wa uns am Freitag bissl verfranzt hatten, haben wir die Tour etwas umgeplant und sind über Penzberg und Kochel am See nach Walchensee gefahren, wo wir dann auch übernachtet haben. Den nächsten Tag wollten wir dann wieder über Stranberg zurück nach Freising.
Ich hab seit dem Nachwuchs (vor 1 Jahr) das erste Mal wieder ernsthaft aufm Rad gesessen.
Der erste Tag lief super, obwohl zwischendrin n paar Wege dabei waren, die aus festgetretenem Irgendwas bestanden -
und ich war so blöd s Look vorher noma zu putzn :rolleyes:
Naja, am Ende der Tour von Tag 1 (130km) musste dann ja natürlich noch der Anstieg am Kesselberg sein... an sich kein so tragischer Anstieg, aber ich hatte weiche Oberschenkel und musste zwischendrin ma absteigen.
Bin och s erste ma mit Klickies gefahren und hab mich natürlich 3x lang gemacht - aber nix tragisches - 1x davon bin ich beim absteigen auf ner Holzbrücke weggerutscht, wg der harten Sohle der Schuhe :rolleyes::D

Am Tag 2 sind wa relativ zeitig losgefahren, da Regen angesagt wurde. Keene 3km gefahren gings los... nach 40-50km hattn wa dann die Schnauze voll - komplett durchnässt sind wa dann inne S-Bahn und zurück nach Freising.
Erst hatte die Bahn 20min Verspätung, dann haben wa ewig im Nirgendwo gewartet, weil ein anderer Zug das Gleis blockiert hat und dann war auch noch unser Zug defekt, so dass mer umsteigen mussten.

Daheim angekommen - geduscht - und gleich mal ein zwei Halbe reingestellt.
Noch n paar Burger aufn Grill und der Tag war gerettet.

DSC07544.JPG
DSC07542.JPG
DSC07548.JPG
DSC07546.JPG
IMG_20160611_120406_076.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine stolze Tour, nicht schlecht! Freising ist von mir 20 km und zwei leichte Anhöhen entfernt ;)
Und ja, leider ist das Wetter hier bei uns echt sehr bescheiden gewesen die letzten Wochen, und es bleibt anscheinend auch so die nächste Zeit..
Jacke an, aus, an, drunter schwitzen...
Daher haben wir uns nur bei uns in der Gegend rausgetraut und sind nur kleine Routen gefahren.
Die ersten 360 km mit dem Koga im Gesamten sind sehr positiv verlaufen, keine Mängel, alles top. Ick freu mir

comp120020160612-img_20160612_164054_hdr-jpg.344441

comp120020160612-img_20160612_164410-jpg.344442


Auf der Rückfahrt dann noch beim Relegationsspiel der beiden heimischen Favouriten als Zaungast beigewohnt, bevor mich dann nach der ersten Halbzeit ein brachialer Regenguss endgültig nach Hause getrieben hat..

Sommer ist schon was Schönes :)

comp120020160612-img_20160612_181218-jpg.344443
 

Anhänge

  • comp120020160612-IMG_20160612_164054_hdr.jpg
    comp120020160612-IMG_20160612_164054_hdr.jpg
    531,6 KB · Aufrufe: 98
  • comp120020160612-IMG_20160612_164410.jpg
    comp120020160612-IMG_20160612_164410.jpg
    512,8 KB · Aufrufe: 91
  • comp120020160612-IMG_20160612_181218.jpg
    comp120020160612-IMG_20160612_181218.jpg
    493 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
S-Bahn kaputt passiert in MUC immer wieder. Am besten immer eine in Reserve mitnehmen.
Nach Freising kannste auch auf, Isarradweg fahrn, durchn Englischen Garten. Bei Regen und im Winter ist schnelles Vorankommen möglich, bei schönem Wetter im Sommer ist dieses Gebiet zu meiden. Schade ist nur, dass dieser Weg sehr monoton ist. Die Stunde (30 km) von MUC nach FS kommt einem vor wie zwei.
 
mit einem Crosser lässt sich der Isarradweg schon gut befahren, mit dünnen Reifen hätt ich da so meine Bedenken. Für den nehm ich lieber das MTB her und muss nicht auf jedes Steinchen achten.
Monoton find ich ihn eigentlich nicht, stellenweise zieht es sich zwar, vor allem von Muc zurück nach FS am Schluss, aber dafür hat man immer die Isar im Blick. Fahr den ziemlich gern, allerdings, wie du schon sagtest, in den Nebenzeiten. :)
 
Kleiner Nachtrag von letzter Woche: hatte eine Fortbildung in Rosenheim und hab mir vorgenommen, den Rückweg per Rad zu gestalten (fürs Radfahren gibt's vom Arbeitgeber die gleiche km-Pauschale wie fürs Auto fahren, sehr löblich). Leider war das Wetter eher schlecht, aber ich hatte mich schon die ganze Woche drauf gefreut, also Regensachen eingepackt, schutzblech-rad mitgenommen und morgens um sieben in den Meridian gesetzt.
uploadfromtaptalk1465905838133.jpg


Ich den Rückweg hab ich mich für die Via Julia entschieden, bin ich vor ein paar Jahren mal in anderer Richtung bis zum Chiemsee gefahren und hatte ich ganz gut in Erinnerung.
uploadfromtaptalk1465906302713.jpg
Das ist ein radwanderweg auf der Route einer alten Römerstraße zwischen Augsburg und Salzburg. Damals bin ich die Strecke allerdings mit einem trekkingrad gefahren.
uploadfromtaptalk1465906288773.jpg

Wetter war größtenteils sehr bescheiden, fast durchgängig Nieselregen, ein paar heftige Schauer, irgendwann haben die Schuhe nicht mejr dicht gehalten, aber Spaß hat es trotzdem gemacht. Einzig das doch recht lange Stück zwischen Aying und sauerlach durch den hoffoldinger Forst ist mit schmaleren Reifen (25er Paselas) nicht zu empfehlen, da liegt allergrößter Schotter auf einem eh schon sehr groben und aufgrund der Witterung der letzten Wochen ausgewaschenen Weg. Ansonsten führt der Weg fast nur auf kleinen Straßen und asphaltierten Wegen durch leicht hügeliges Gelände, insgesamt durchaus zu empfehlen

uploadfromtaptalk1465906311584.jpg


P.s: ich kann die Fotos leider irgendwie nicht drehen auf dem Handy...
 
Zurück