• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Jau, noch besser sind nur die Longboards mit Gummilappen:

rorarechtshinten-jpg.169015


;)
Solche Bleche sollte man bei Brevets vorschreiben!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Jau, noch besser sind nur die Longboards mit Gummilappen:

rorarechtshinten-jpg.169015


;)
Sind das Longboards oder matte Bluemels mit den langen Spritzlappen?
Ich hatte mit den Longboards für mein Regenrad geliebäugelt und mich dann für die matten Bluemels entschieden. Habe die Longboards nur in glänzend schwarz gefunden, fand ich unpassend zum mattschwarzen Rahmen. Spritzlappen bis kurz über den Boden (Montage hinter der Gabel mit Sheldon Fender Nuts) war mir dann optisch auch zu viel am Sportler.
Habe dafür gerade Longboards an meinem Stadtrad montiert. Da sind mir mit etwas knappen Blechen auf gerade mal 2km über klatschnasse Straßen durch den Regen immer die Schuhe abgesoffen. Hat "leider" seit dem nicht mehr stark genug für einen richtigen Test geregnet.

Mein Regenrad ist etwas knapp gebaut, aber am Stadtrad habe ich genug Luft. Mit was für einem Abstand zum Reifen habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?

*edit*
Ach und irgendwo war hier doch mal ein Selbstbau für die flexible Montage hinter dem Tretlager zu finden? Am Stadtrad mit waagerechten Ausfallern würde ich das Blech gerne näher um den Reifen führen. Sieht so aus wie beim Raleigh von @crispinus
 
Endlich wieder auf dem Renner. Nachdem ich den Winter mit dem MTB überbrückt habe, ging es Heute endlich wieder aufs Rennrad. Bin mit meinem alten Peugeot eine RTF in Dortmund gefahren. Start war in Aplerbeck, wo ich natürlich erst einmal einem echten Klassiker meine Aufwartung machte: Das Wasserschloss Haus Rodenberg.
haus_rodenberg0225_2i3jtw.jpg


Bei - 4 Grad ging es dann zum Startpunkt ganz in der Nähe.
Die RTF führte uns bis nach Hamm, wo der Wendepunkt war.
soelderfruehling0233_jvk02.jpg


Das Peugeot und ich schlugen uns ganz gut auf der ersten RTF des Jahres.
Unterwegs traf ich noch Jemanden mit einem alten Mercier aus den 70ern.
Bin also nicht die einzige Klassikerfahrerin bei den RTF´s.
 
So, war endlich auch wieder mit meinem Rennrad unterwegs, hat viel Spaß dabei!
Muss ja nicht immer Allu oder Carbon sein! Ein schönes Wochenende alle :) !
P1040562.JPG
P1040562.JPG
 
Eine Kantenhaube und ein Sud und daneben eine Giulia, mein Alfa Herz hüpft :daumen:. Steht beim Sud ein Preis von 8.990 Euro? Wahnsinn da merk ich erst wie alt ich bin! Als ich meinen ersten Alfa 33 kaufte, bekam man einen 1,5TI in der Rubrik "Fahrzeuge unter 10.000 ATS" oft schon weit drunter, ich hätte mir damals echt einen kaufen sollen, statt des 33er und einfach behalten! Die 1,3er waren praktisch nix wert :eek:

Ging es weiter zu Automobilen Klassikern
20160311_125323-jpg.315322
 
@BikeOfSteel , groß ist der Rahmen schon, aber die Sattelstellung und die Länge der Sattelstütze ist noch nicht optimal.
1. Hatte j einen Unfall konnte nicht weiterschrauben,
2. Die Stütze sitzt fest,
3.Wollte unbedingt fahren,
4. Schraube später dann weiter!

:)
 
@Alex73 , Preis ist 8950€. Ist eher eines der erschwinglichen Kfz in der Ausstellung gewesen.

Die Preise sind unheimlich gestiegen, ist aber immer noch billig wenn man die Preise mit einer Giulia oder eben mit einem GT Junior Kantenhauber vergleicht, obwohl die gegen einen Sud ja "Massenware" sind von den übrig gebliebenen Stückzahlen aus betrachtet.

Gut das ich weiss wo ein Alfasud Sprint Veloce 1,5 steht und gut das mein Vater in den 80ern so viel Weitblick bewies das Fahrzeug zu behalten :)
 
Zurück