• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ich weiß, was eine richtige Ausrüstung wiegt, deswegen bleibt meine auch immer öfter zu Hause liegen. Mein Stativ hab ich schon seit Jahren nicht mehr benutzt, ist mit alles zu doof, das in der Gegend rumzuschleppen. Aber ne DSLR nehm ich trotzdem mit, nur halt nicht zum Radfahren. Die kleine Kameratasche (ich meine 35x20x20) darf man fast immer zusätzlich zum Handgepäck umhaben, das ist praktisch und nicht zu groß.

35x20x20 wurde bei mir nur reichen für die Schönwetterfotoausrüstung. Wenn richtig fotografiert wird dann gibts nur Objektive von 2.8 oder besser, am liebsten 1.4. Damit entfällt das Stativ (Stativ ist auch nicht so nützlich bei z.B. Konzertfotografie). Dann benütze ich halt meinen Koga Traveller als Transportmittel ;).
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Handgepäck???
4696992179_83bf56232f.jpg
wenn man in den Urlaub fliegt... Am Rad hat Gepäck ja grundsätzlich nichts verloren. ;)
 
Leider ist es mir nicht gelungen vor den Abriss nochmals vorbeizufahren.
Eine reine Knipse hab ich nicht, entweder die richtige Kamera oder keine.
Ich schwanke immer, ob ich mir eine zulege - eben zum Radfahren. Die wenigen Versuche mit der elterlichen Aldi-Knipse, die ich unter Papierstapeln mal fand, waren aber nachhaltig zum Abgewöhnen. Ausgewählte Focuspunkte zum gnädigen Aussuchen... ich glaube, es hackt.
 
35x20x20 wurde bei mir nur reichen für die Schönwetterfotoausrüstung. Wenn richtig fotografiert wird dann gibts nur Objektive von 2.8 oder besser, am liebsten 1.4. Damit entfällt das Stativ (Stativ ist auch nicht so nützlich bei z.B. Konzertfotografie). Dann benütze ich halt meinen Koga Traveller als Transportmittel ;).
Solche Objektive hab ich nach meinem Einbruchdiebstahl nicht wieder angeschafft. Entweder Familie und Rad oder Familie und Kameras. Oder Rad und Kameras... Naja, Familie und Rad standen nicht zur Diskussion. Geht halt alles in Geld und in die Zeit.
Außerdem, wenn ich in den Urlaub fliege, ist ja schönes Wetter! :)
 
35x20x20 wurde bei mir nur reichen für die Schönwetterfotoausrüstung. Wenn richtig fotografiert wird dann gibts nur Objektive von 2.8 oder besser, am liebsten 1.4. Damit entfällt das Stativ (Stativ ist auch nicht so nützlich bei z.B. Konzertfotografie). Dann benütze ich halt meinen Koga Traveller als Transportmittel ;).
Richtige dslr ist schon nett seit ich mir ne ricoh gr 28mm f2.8 APSC-Sensor zugelegt habe bleibt die Nikon aber größtenteils Zuhause
Download.jpg
 
35x20x20 wurde bei mir nur reichen für die Schönwetterfotoausrüstung. Wenn richtig fotografiert wird dann gibts nur Objektive von 2.8 oder besser, am liebsten 1.4. Damit entfällt das Stativ (Stativ ist auch nicht so nützlich bei z.B. Konzertfotografie). Dann benütze ich halt meinen Koga Traveller als Transportmittel ;).

Naja, das war vielleicht vor Jahren so, aber heute gibt es doch mit den spiegellosen Systemkameras eine gute und kompakte Alternative zu den klobigen DSLRs. Ich habe eine Fuji X-T10 und vermisse eigentlich nichts, und bin immer wieder erstaunt, was der Sensor auch bei schlechtem Licht leistet. Da braucht es dann auch nicht mehr zwingend superlichtstarke Objektive dazu.

Es hat halt bei Fotogeräten jeder so seine Präferenzen, aber an kompakten Kamera(systemen), mit denen man absolut hochqualitative Bilder hinbekommt, mangelt es ja eigentlich nicht.
 
ich oute mich mal:
das allermeiste fotografiere ich - wenn ich das noch so sagen darf - mit dem sony smartphone. 20,7 mpixel - mehr als alles andere im haushalt:eek:
nur während der fahrt geht es nicht.
 
ich oute mich mal:
das allermeiste fotografiere ich - wenn ich das noch so sagen darf - mit dem sony smartphone. 20,7 mpixel - mehr als alles andere im haushalt:eek:
nur während der fahrt geht es nicht.
Bei 20Mp sind die schon im Telefon angekommen? Was kann dann erst ein richtiger Fotoapparat (wenn man das noch so nennen darf)?
 
Naja, das war vielleicht vor Jahren so, aber heute gibt es doch mit den spiegellosen Systemkameras eine gute und kompakte Alternative zu den klobigen DSLRs. Ich habe eine Fuji X-T10 und vermisse eigentlich nichts, und bin immer wieder erstaunt, was der Sensor auch bei schlechtem Licht leistet. Da braucht es dann auch nicht mehr zwingend superlichtstarke Objektive dazu.

Es hat halt bei Fotogeräten jeder so seine Präferenzen, aber an kompakten Kamera(systemen), mit denen man absolut hochqualitative Bilder hinbekommt, mangelt es ja eigentlich nicht.

Vor kurzem fotografierte ich bei ein Kellerkonzert. Der andere Fotograf hatte so eine spiegellose Systemkamera mit nur ein Objektiv. Er konnte nur blitzen, ich konnte ohne Blitz fotografieren. Da ist der unterschied. Bei Reportagefotografie wird eine DSLR Systembedingt noch immer Rauscharmere hohe ISO Bilder produzieren weil du den Sensor ja viel weniger beanspruchst.
 
160 km im brevetmodus, generalprobe für den ersten 200er nächstes we.
alles flach, hin und rück köln düsseldorf, und dazwischen die erste klassikerausfahrt mit den schicken mützen.
schön war es, und in düsseldorf war sogar das bessere wetter. ansonsten ist man ja doch froh, wieder zu hause zu sein:D:p.
Anhang anzeigen 314234

Wortspiel:
Wir waren gestern 200km entfernt ebenfalls klassisch unterwegs - allerdings nicht mit dem Rad ;-)
http://www.winterberg.de/Media/Attraktionen/Loipen-Bremberg
 
zum knipsen blabla:
wer das teil hat, nimmt nie wieder ne dslr mit aufs rad ;)
sonyrx100-3.jpg


(habse leider auch nicht :( )
 
Whaaaaa :eek: ich fass es nicht... meine Heimat... nur druchgefahren oder dort wohnhaft?
Wo is das aufjenommen? Erkenn es auf grund der fehlenden gut erkennbaren Land- oder Stadtmarken nicht...

Das Bild zeigt die Abzweigung L 159 Richtung Rotteldorf. Meine "Toskana" genannte Runde führt von Halle zum Süßen See, hoch nach Schwittersdorf, dann (an der gezeigten Abzweigung) über Rotteldorf, Freist, Friedeburg, durchs Saaletal nach Salzmünde und dann wieder heim nach Halle. Bist du aus der Gegend? (=> PN)
 
Zurück