• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Unterlenker waagerecht, Bremshebelspitzen auf Linie Lenkerunterseite - alles lehrbuchgemäß. Dazwischen ist die Patentform des Modololenkers.
Die Sprint hab ich so auch noch nicht wieder gesehen. Als die Schaltungen so aussahen, gebs ja nur noch GPX, SL und SP, letztere noch in der traditionellen Form. Diese Sprint ist identisch der SL, bis auf den oberen Bolzen, der hier aus Stahl ist.

Beim Betrachten der Bilder stelle ich übrigens fest, dass der Steuersatz von der Form her hervorragend zu den Naben passt. Ich bin begeistert.
Übrigens ist der Kranz 8-fach, die Schalthebel sind zwar ur für 6-7fach (steht drauf), rasten aber auch 8fach absolut sauber.
An diesem Rahmen hätten sogar die originalen grauen Sprint-Bremsen gepasst. Aber meine sind so schlecht vom Zustand her, dass ich lieber die silbernen Dia Compe Sprint genommen habe. Da sind alte 600er Bremsschuhe drin, die bremsen aber wunderbar. Trotzdem werde ich sie sicher bald durch neue Bremsschuhe austauschen, die alten Shimanobeläge waren ja bekannte Felgenfresser.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Der Sattel machts! danke ans Forum
IMG_1330.JPG
 
Ich war letztes Wochenende mit meiner Stella Veneta in Motala zur Vätternrundan, nachdem das Rad mit dem Vorbesitzer die Runde Anfang der 90er schon zwei Mal gemeistert hat, war's jetzt ein drittes Mal dran. Alles in allem ein echt tolles Event mit super Organisation, großartige Stimmung, und die Strecke selbst ist relativ gutmütig, wenn man mit der Windrichtung Glück hat. Trotz gewichtigem Aelle-Rahmen und nicht ganz optimalem 13-21-Kranz sind's am Ende knapp zehneinhalb Stunden geworden, womit ich weit unter meinen angepeilten 12 lag.
Fotos gibt's nicht so viele, auf's Fahren konzentrieren ist dann doch besser als Telefon aus der Trikottasche fischen. Bisschen schade im Nachhinein denn die Szenerie ist grade in der ersten Hälfte traumhaft.


Am Abend vorher - die alte Italienerin neben den etwas potenteren Maschinen der Kollegen, die allesamt in Sub-9h-Gruppen gestartet sind. Hab mich etwas in das Cipollini verguckt - die bauen schon ziemlich heiße Räder!

Kurz nach dem Start - die Strecke ist zum größten Teil für den Verkehr gesperrt, und Mann, ist das angenehm :D

Trotz Massen an Teilnehmern gab's nirgendwo Flaschenhälse bei Essensausgabe, Dixis oder Ein- & Ausfahrten, dank hunderten von freiwilligen Helfern.

Falls jemand mal überlegt hat die Runde mitzufahren, unbedingt machen! Ich bin nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei und versuch auf unter 10h zu kommen :D
 
hatte letztes Jahr nach der IVV nen Mädel im Zug getroffen die da mitgefahren war...die erzählte nur positives. allerdings lange anmeldefristen und unmassen menschen...
 
das untere ist von der Lichtführung wirklich sehr schön: traumhaft. Verstehe aber auch, warum bei einem Pro10 u.U Ösen reißen....;)
sind mind 175er Kurbeln, oddah?:daumen:
 
das untere ist von der Lichtführung wirklich sehr schön: traumhaft. Verstehe aber auch, warum bei einem Pro10 u.U Ösen reißen....;)
sind mind 175er Kurbeln, oddah?:daumen:
das ist das licht der provence, da schwelge ich auch nochmal in erinnerungen an eine schöne radreise:
 
Schlösser und Burgen im Münsterland, Teil 2 1/2.

Nordkirchen (letztes Mal Akkus alle, mußte ich noch mal hin)

DSCN5842.JPG


DSCN5844.JPG


DSCN5845.JPG


DSCN5848.JPG


Innenhof mit Hochzeitsgesellschaft

DSCN5846.JPG


DSCN5840.JPG


Und damit die Muckis was zu tun hatten, gabs viel Kette rechts.

DSCN5839.JPG
 
Mittwoch:
@ret(r)o: Mit was fahren wir? Ihm sei's egal
Ich: Klar mit Carbon, die Sache ist ja nicht ganz ohne... Zudem rollt mein Carbonrenner nun mit Latexschläuchen ja auch endlich mal ;) .
(Am Abend dann im Radkeller - schei..e das hat aber kein Stil und die Fotos oben auf den Pässen sind damit ja nicht viel wert - ich muss @ret(r)o überzeugen dass wir klassisch fahren, zudem ist mein Brooks ja auch viel bequemer.
...
Donnerstag:
@ret(r)o ist überzeugt aber skeptisch (ich auch wieder), er fährt sogar mit Riemenpedalen :D späterwerdeichnochfrohseindassmeineriemenpedalendefektzuhauseliegen
...
Freitag:
Es geht früh los, 05:00 Uhr mit dem Auto ins Engadin. Zernez 07:30 Uhr, leichter Regen :confused: Wetterbericht hat besser.
Kaffee und Cola. 08:00 Uhr hmmm... leichter Regen. Ok-wir fahren unserer Runde hinterher und verschieben den Startort dorthin wo's schon trocken ist. :rolleyes:.
Startort definitiv: Martina im Unterengadin an der schweiz.-österreichischen Grenze.
aa2d73db0b1ac61fec7203ebae8298b4.jpg

...
Gleich geht's auf die Norbertshöhe gute 400Hm mit moderater Steigung.
Dann hinunter nach Nauders - das Wetter hält sich an unseren Plan ;) Weiter Richtung Reschenpass der ist von dieser Seite geschenkt. kaum über 100Hm.
Fotostop am Reschensee:
df04e9df2b9b2adcf555bd0355e2b1b4.jpg

...
Hinunter auf dem Radweg auf der rechten Talseite. Rückenwind.

Ortseingang Prato: unbedingt Trinkflasche füllen denn wir haben nur je einen Halter. Ein Kaffee muss auch unbedingt noch sein, unsere Räder werden skeptisch beäugt o_O
Man sieht größtenteils hochwertige und ultraleichte topmoderne Rennmaschinen - aber wie das geht wissen wir ja schon...
ps. das Wetter ist perfekt, ca. 20grad und trocken. Wir sehen direkt auf sie SS38, es ziehen diverse Gruppen zügig durch das Dorf in Richtung Pass.
Sooo wir sollten weiter, schließlich wartet DER ANSTIEG auf uns... hmmm... warum nur die Sache mit dem Wert der Fotos...
Am Ortsausgang Prad noch schnell eine Banane dann zieht @ret(r)o davon, dem Bach entlang moderat steigend, mein Puls schon jetzt zu hoch.
Gomagoi, Trafoi, Kehre Nr. 48, es wird steiler (39/23) ja wir kennen es ja. Kehre Nr. 47, 46 und das erste Dutzend Karbon (ichweissnichtwarumdiesolangsamfahren) ist schon fast voll. Dazu unheimlich motivierende ungläubige Blicke aufs Material. :)
Jetzt kommen die von mir gefürchteten (wahrscheinlich auch noch von anderen) zwei Rampen welche den 26er Notfallritzel abverlangen.... binichfrohdassichwenigstensdieklickpedalendranhabe...Kehren, Kehren. Kehren, der Wald lichtet sich. Kehre 26, der Blick zur Passhöhe ist frei. Wow oder istdasmitdemklassikernochsteiler?... hmmm... es geht ja um den Wert des Fotos OBEN..
5e22809dcd7ce7529292fb577f83eb1f.jpg
!
...
Ich sollte was essen, kannabernichtbeidempuls, das dauert ja noch einen Moment bis ich da oben bin - was ist nun schneller - kurz anhalten einen Riegel essen und dann versuchen die verlorene Zeit aufzuholen ;) oder hier einen Hungerast riskieren - hab mich dann für ersteres entschieden jedochohnezeitaufholen...
Noch 6Km, 5Km usw. und eins ist klar, meine pers. Bestzeit wird heute nicht geknackt. 4Km, 3Km - irgendwie zäh heute - 2km, ist das steil, auaa... dassinddielängstenkilometerdieichkenne...
1Km, noch 500m. Kehre Nr. 1... yeaaaah. @ret(r)o wartet schon.
OBEN @ 2'758m.ü.M.
...
Wie war das nun mit dem Foto - bittesehr...
36aaa34743730089f79d5efb5f0805ff.jpg

...
Spaghetti: ja, Cola: ja, Trinkflasche füllen mit reinem Stelviowasser. Noch ein Foto nach Unten...
be8682f171e89f183c3edb0d58d3334b.jpg

...
Boahh ist das kalt. Jetzt aber hinunter über den Umbrailpass ins Münstertal - der ultimative Bremsentest - bestanden.
...
Jetzt noch der letzte Pass: Ofenpass, aaua, 774Hm mit ein paar giftigen Rampen welche uns fordern. Ein, zwei Stopps wurden, mit der Ausrede 'ich muss mal oder ich muss ein Foto machen', gegenseitig ohne Widerrede akzeptiert. :rolleyes:
d2a09dc05550ca09d3da12c76df3faaa.jpg

...
Eine fiese Gegensteigung kommt noch, dann geht's definitiv runter - ins wunderschöne Engadin, die letzten 50km. Zernez -> Scuol -> Martina, das Auto hat lange gewartet. Was für eine Tour, welch leere Beine. 167Km, zwischen 3'500 und 5'900Hm jenachdem wo man schaut.
...
9e172ede39e008cf70cc37333f351ca3.jpg

...
cb00a63adaf8c26ba5c1f8664ef07ec7.jpg

...
Man sagt dem ja auch Dreiländergiro aber der ist ja erst in einer Woche.
...
Der Dank gilt dem Mitfahrer @ret(r)o und meiner Gazelle aus dem Jahre 1977.
Schön war's... aber jetzt ist mal gut :p
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittwoch:
@ret(r)o: Mit was fahren wir? Ihm sei's egal
Ich: Klar mit Carbon, die Sache ist ja nicht ohne... Zudem rollt mein Carbonrenner nun mit Latexschläuchen ja auch endlich mal ;)
(Am Abend dann im Radkeller - schei..e das hat aber kein Stil und die Fotos oben auf den Pässen sind damit ja nicht viel wert - ich muss @ret(r)o überzeugen dass wir klassisch fahren, zudem ist mein Brooks ja auch viel bequemer.
...
Donnerstag:
@ret(r)o ist überzeugt aber skeptisch (ich auch wieder) :D
...
Freitag:
Es geht früh los, 0500Uhr mit dem Auto ins Engadin. Zernez 0730 leichter Regen :confused: Wetterbericht hat besser.
Kaffee und Cola. 0800 hmmm leichter Regen. Ok-wir fahren unserer Runde hinterher und verschieben den Startort dorthin wo's schon trocken ist. :rolleyes:.
Startort definitiv: Martina im Unterengadin an der schweiz.-österreichischen Grenze.
aa2d73db0b1ac61fec7203ebae8298b4.jpg

...
Gleich gehts auf die Norbertshöhe gute 400Hm mit moderater Steigung.
Dann hinunter nach Nauders - das Wetter hält sich an unseren Plan ;) Weiter Richtung Reschenpass der ist von dieser Seite geschenkt. kaum über 100Hm.
Fotostop am Reschensee:
df04e9df2b9b2adcf555bd0355e2b1b4.jpg

...
Hinunter auf dem Radweg auf der rechten Talseite. Rückenwind.

Ortseingang Prato: unbedingt Trinkflasche füllen denn wir haben nur je einen Halter. Ein Kaffee muss auch unbedingt noch sein, unsere Räder werden skeptisch beäugt o_O
Man sieht grösstenteils hochwertige und ultraleichte topmoderne Rennmaschinen - aber wie das geht wissen wir ja schon...
ps. das Wetter ist perfekt, ca. 20grad und trocken. Wir sehen direkt auf sie SS38, es ziehen diverse Gruppen zügig durch das Dorf in Richtung Pass.
Sooo wir sollten weiter, schliesslich wartet ein ANSTIEG auf uns... hmmm... warum nur die Sache mit dem Wert der Fotos...
Am Ortsausgang Prad noch schnell eine Banane dann zieht @ret(r)o davon, dem Bach entlang moderat steigend, Puls schon jetzt zu hoch.
Gomagoi, Trafoi Kehre Nr. 48, es wird steiler (39/23) ja wir kennen es ja. 47, 46 und das erste Dutzend Karbon (ichweissnichtwarumdiesolangsamfahren) ist schon fast voll. Unheimlich motivierende ungläubige Blicke aufs Material.
Jetzt kommen die von mir gefürchteten (wahrscheinlich auch noch von anderen) zwei Rampen welche den 26er Notfallritzel abverlangen. Kehren, Kehren. Kehren, der Wald lichtet sich. Kehre 26, der Blick zur Passhöhe ist frei. Wow oder... ja... es geht ja um den Wert des Fotos OBEN..
5e22809dcd7ce7529292fb577f83eb1f.jpg
!
...
Ich sollte was essen, kannabernichtbeidempuls, das dauert ja noch einen Moment - was ist nun schneller - kurz anhalten einen Riegel essen und dann versuchen die verlorene Zeit aufzuholen ;) oder hier einen Hungerast riskieren - hab mich dann für ersteres entschieden.
Noch 6Km, 5Km usw. und eins ist klar, meine Bestzeit wird heute nicht geknackt. 4Km, 3Km irgendwie zäh heute... 2km, ist das steil, auaa...
1Km, noch 500m. Kehre Nr. 1... yeaaaah.
OBEN.
2'758m.ü.M.
...
Wie war das nun mit dem Foto - bittesehr...
36aaa34743730089f79d5efb5f0805ff.jpg

...
Spaghetti: ja, Cola: ja, Trinkflasche füllen mit Stelviowasser. Noch ein Foto von Oben...
be8682f171e89f183c3edb0d58d3334b.jpg

...
Dann hinunter über den Umbrail ins Münstertal, der ultimative Bremsentest: bestanden.
...
Jetzt noch der letzte Pass: Ofenpass, aua, 774Hm. Ein, zwei Stopps wurden mit der Ausrede 'ich muss mal oder ich muss ein Foto machen' ohne Widerrede akzeptiert.
d2a09dc05550ca09d3da12c76df3faaa.jpg

...
Wieder runter ins Engadin, die letzten 50km. Zernez, Scuol, Martina, das Auto hat schön gewartet. Was für eine Tour, was für leere Beine. 167Km, zw. 3500 und 5900Hm jenachdem wo man schaut.
...
9e172ede39e008cf70cc37333f351ca3.jpg

...
cb00a63adaf8c26ba5c1f8664ef07ec7.jpg

...
Man sagt dem ja auch Dreiländergiro aber der ist ja erst in einer Woche.
...
Der Dank gilt dem Mitfahrer @ret(r)o und meiner Gazelle aus dem Jahre 1977.
Schön war's... aber jetzt ist mal gut :p
:)


Eigtl. darf das hier gar nicht mitspielen, da nicht mit dem Klassiker ...

Reschensee

DSCN0087.JPG


RaR ;), Radweg am Reschensee, absolut jovel.

DSCN0090.JPG


Prad, da gehts zum Stelvio. Oben links der Ortler.

DSCN0093.JPG
 
Steht noch auf der Muss-mann-mal gemacht-haben Liste.
Hahntennjoch und Piller Höhe haben mir da aber noch gewisse Defizite aufgezeigt. ;)
 
Zurück