Unterlenker waagerecht, Bremshebelspitzen auf Linie Lenkerunterseite - alles lehrbuchgemäß. Dazwischen ist die Patentform des Modololenkers.
Die Sprint hab ich so auch noch nicht wieder gesehen. Als die Schaltungen so aussahen, gebs ja nur noch GPX, SL und SP, letztere noch in der traditionellen Form. Diese Sprint ist identisch der SL, bis auf den oberen Bolzen, der hier aus Stahl ist.
Beim Betrachten der Bilder stelle ich übrigens fest, dass der Steuersatz von der Form her hervorragend zu den Naben passt. Ich bin begeistert.
Übrigens ist der Kranz 8-fach, die Schalthebel sind zwar ur für 6-7fach (steht drauf), rasten aber auch 8fach absolut sauber.
An diesem Rahmen hätten sogar die originalen grauen Sprint-Bremsen gepasst. Aber meine sind so schlecht vom Zustand her, dass ich lieber die silbernen Dia Compe Sprint genommen habe. Da sind alte 600er Bremsschuhe drin, die bremsen aber wunderbar. Trotzdem werde ich sie sicher bald durch neue Bremsschuhe austauschen, die alten Shimanobeläge waren ja bekannte Felgenfresser.
Die Sprint hab ich so auch noch nicht wieder gesehen. Als die Schaltungen so aussahen, gebs ja nur noch GPX, SL und SP, letztere noch in der traditionellen Form. Diese Sprint ist identisch der SL, bis auf den oberen Bolzen, der hier aus Stahl ist.
Beim Betrachten der Bilder stelle ich übrigens fest, dass der Steuersatz von der Form her hervorragend zu den Naben passt. Ich bin begeistert.
Übrigens ist der Kranz 8-fach, die Schalthebel sind zwar ur für 6-7fach (steht drauf), rasten aber auch 8fach absolut sauber.
An diesem Rahmen hätten sogar die originalen grauen Sprint-Bremsen gepasst. Aber meine sind so schlecht vom Zustand her, dass ich lieber die silbernen Dia Compe Sprint genommen habe. Da sind alte 600er Bremsschuhe drin, die bremsen aber wunderbar. Trotzdem werde ich sie sicher bald durch neue Bremsschuhe austauschen, die alten Shimanobeläge waren ja bekannte Felgenfresser.