• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

War wohl kein gutes Wochenende zum Rickert fahren:crash:.
Meins hat gottseidank rein gar nichts abbekommen, es landete weich auf mir, da ich über den Lenker "abgestiegen" bin. Bei mir hat es eben die rechte (Körper)Seite ordentlich erwischt, nach kurzem Krankenhausaufenthalt war aber fix klar, dass das alles nichts ernstes ist.

Der Spanner war eben nicht mal Leichtbau, sondern ein 0815-Teil von Shimano (Jehova!), sackschwer, aber die Klemmkraft scheint trotzdem murx zu sein. War aber eh nur für den Übergang gedacht...wenn also jemand was Leichtgewichtiges mit ordentlich Klemmkraft kennt:D.

Was ein Wochenende. Die Freundin meines Bruders ist auch auf ihrer Rennrad-Jungfernfahrt in 2 nebeneinander fahrende Mädels an einer nicht einsehbaren stelle auf dem Fahrradweg gerauscht. Nach Verdacht auf Kniescheibe stellte sich heraus dass das erfühlte Loch aber "nur" eine Platzwunde auf dem Knie war. Beim dem Frontunfall ist auch - unerklärlicherweise - das HR stiften gegangen...
War irgendwie Tag des Schnellspanners oder so?
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Tag des Schnellspanners
Sollte man positiv sehen: Seitdem ich einen Fulcrum-Handwarm-angezogenen Mavic-Schnellspanner zwecks Salto im Wiegetritt aus dem Ausfallende gezogen habe knöbble ich die Dinger nun einfühlsamer bzw. gewaltvoller zu.
War sicher lustig mir dabei zuzusehen. Mein Hinterrad war einfach weg. Lag 10 Meter weiter oben hinter einem Auto ;-))
 
Aiaiai. Ja ich hab sie dann auch angeballert. Man soll die naben ja eh auf ganz leichtes Spiel kontern, da sie dadurch ja noch zusätzlich verspannt werden.

Ist denn bei deiner Einlage zur allgemeinen Unterhaltung alles heil geblieben? (Rad & Mensch oder nagut andere Reihenfolge ;))
 
Aiaiai. Ja ich hab sie dann auch angeballert. Man soll die naben ja eh auf ganz leichtes Spiel kontern, da sie dadurch ja noch zusätzlich verspannt werden.

Ist denn bei deiner Einlage zur allgemeinen Unterhaltung alles heil geblieben? (Rad & Mensch oder nagut andere Reihenfolge ;))
Bei mir war das ja Neuzeux. Fulcrum/Campa hält normal nach Gefühl, bei Mavic gibt es das scheinbar nicht.
Im wesentlichen ist alles heil geblieben,'n paar Schrammen in der Pelle halt ;-)
 
Und? Biste mal mit dem Holzzug naufgefahren? Da ging doch so ein Schmugglerweg entlang, damals, als Navarra noch Königreich war.
 
Aus der Bilder Kiste vom letzten
blue lagoon.jpg
Wochenende: nach 600km weißt Du bescheid - an diesem Rad muß nichts geändert werden, nur die Sattelnieten etw. nachbosseln
:D
 
Und? Biste mal mit dem Holzzug naufgefahren? Da ging doch so ein Schmugglerweg entlang, damals, als Navarra noch Königreich war.
War zu spät oben am Bahnhof. Nach 16 Uhr fuhr die Bahn nicht mehr hoch. Die Aussicht von der Rhune zum Meer soll ja bei klarem Wetter atemberaubend sein.

Die Steigung zur Schule: sie zieht sich, auf der Abfahrt wartet dann das hübsche Café neben der Kirche: dieses zeigen!
Hier? :)

rechts war hier eine Kirche:

Das Cafe war mir zu der Zeit zu schattig und ich hab meinen dann woanders getrunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war das ja Neuzeux. Fulcrum/Campa hält normal nach Gefühl, bei Mavic gibt es das scheinbar nicht.
Im wesentlichen ist alles heil geblieben,'n paar Schrammen in der Pelle halt ;-)
Schnellspanner aus Mavic Cosmic Elite 2012 und Cosmic Pro 1999? ohne Probleme.
Habt ihr waagerechte nach hinten offene Ausfaller?
 
Bei Mavic (Aksium 2012 sowie ältere) hatte ich so ein Problem bislang noch nicht, nur einmal gab es von vorne an jeder Einmündung und jedem Loch merkwürdige Geräusche - die neumodischen Advokatenausfaller sind doch zu was nütze, wenn man den Spanner nicht fest macht. Ansonsten krieg ich das Zeug eher schlecht auf.
 
War zu spät oben am Bahnhof. Nach 16 Uhr fuhr die Bahn nicht mehr hoch. Die Aussicht von der Rhune zum Meer soll ja bei klarem Wetter atemberaubend sein.


Hier? :)

rechts war hier eine Kirche:

Das Cafe war mir zu der Zeit zu schattig und ich hab meinen dann woanders getrunken.
Das schattige auf der Ecke ist gemeint!
den baby-pass "ignace" zur Rhune schaffst Du sicher nextes mal wieder.
 
Aus der Bilder Kiste vom letzten Anhang anzeigen 236744 Wochenende: nach 600km weißt Du bescheid - an diesem Rad muß nichts geändert werden, nur die Sattelnieten etw. nachbosseln
:D

OT: Könntest du bitte mal ein Detailbild deiner Lampenbefestigung zeigen? Sieht interessant aus und könnte eine Lösung für mein Lampenproblem sein.

Danke,
Lümmel
 
Das schattige auf der Ecke ist gemeint!
den baby-pass "ignace" zur Rhune schaffst Du sicher nextes mal wieder.
Hatte nur grad kein besseres ECHTES Foto von dem gemeinten Cafe zur Hand.. ;)
Ja, die Gegend dort ist sehr schön zum Radeln. Leider fast 2000 km weit weg von Berlin.
Bisschen anspruchsvoller als der Texaspass im Kaiserstuhl ist der Ignace mit 169 m überm Meer aber schon. :D
Wobei einige andere vermeintlich kleine Pässe durchaus knackig sind, da sie ja auf sehr niedrigen Höhenniveaux beginnen.
Leider hatte ich dort nur eine Woche und die meiste Zeit herrschten Kälte, Wolken und Regen. Dieser Nachmittag mit sehr klarem Wetter war ein Glücksfall. Noch drei Stunden zuvor am Vormittag regnete es furchtbar.
Auch am Aubisque hatte ich erst nachmittags Glück mit 17°. An den anderen Tagen waren mir 7-10° und Regen gemischt mit dem typischen Wind einfach zu viel, um allein mit dem Rad in die Berge aufzubrechen...:oops:
 
OT: Könntest du bitte mal ein Detailbild deiner Lampenbefestigung zeigen? Sieht interessant aus und könnte eine Lösung für mein Lampenproblem sein.

Danke,
Lümmel

Entschuldige daß ich eben gelacht habe: diese Edellux habe ich einfach in die Lampenklemmung einer ex Aldi/LidL/Norma hinterleuchte gefummelt, die so eben lala . . paßte. Drunter ein Gummi, damit es nicht losrüttelt. Eine echte Bremsbolzenbefestigung hatte ich auch, war mir aber zu blöde , die ganze Sache auseinanderzufummeln Mit dieser lösung kann ich schnell die lampe von rad zu rad wechseln, das kabel wird dann dreimal gewickelt und mit Kabelbindern an der gabel entlanggeführt.
 
Zurück