• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

AW: unterwegs mit dem klassiker

ich hab mal ne Frage... ich habe vor kurzem das Fahrrad meines Vaters "geerbt" und bin nun seit ein paar Wochen auf dem retro-renner unterwegs. Das Rennrad gefällt mir sehr gut und ich hab auch ein gutes Gefühl beim fahren. Was mich nun aber interessiert oder besser gesagt... ein wenig schockt.. ist die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit die ich damit habe. Ich bin eigentlich ein Jogger der locker die 10km läuft...also Ausdauer und Kraft in den Beinen müsste ich eigentlich haben... mehr als 20 km/h im Schnitt bekomm ich aber einfach nicht hin. Dazu gesagt.. meine Routen sind ein wenig hügelig (Durchschnittlich 150 Höhenmeter) da ich am Bodensee wohne. Aber auch wenn ich im höchsten Gang mit Schuss den Berg runtermüsse, bekomm ich nie mehr als 35-40 km/h Höchstgeschwindigkeit hin. Kann das nun an mir liegen oder an dem Renner... mein altes Mountainbike hat z.b. 21 Gänge und damit bin ich schneller als mit dem 10 oder 14 Gang leichten Rennrad. Übrigens, es handelt sich hierbei um den aus den 70ern Kristall Grand Prix. Hab hier ein Foto im Internet gefunden...meins sieht quasi gleich aus http://1.bp.blogspot.com/-sG32VvMqg...BEg/IYONYUP0Vb4/s1600/bici_22Jul2011_4836.jpg

Ueber Erfahrungsberichte mit alten Klassikern waer ich sehr dankbar da ich so langsam schon an mir Zweifel. Eine Ausfahrt mit Freunden (die recht neue Flitzer haben) ist kaum möglich da die locker mit 30km/h Durchschnitt fahren.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
AW: unterwegs mit dem klassiker

Gehört zwar nicht hier hin, aber auf die Antworten bin ich gespannt.

ich hab mal ne Frage... ich habe vor kurzem das Fahrrad meines Vaters "geerbt" und bin nun seit ein paar Wochen auf dem retro-renner unterwegs. Das Rennrad gefällt mir sehr gut und ich hab auch ein gutes Gefühl beim fahren. Was mich nun aber interessiert oder besser gesagt... ein wenig schockt.. ist die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit die ich damit habe. Ich bin eigentlich ein Jogger der locker die 10km läuft...also Ausdauer und Kraft in den Beinen müsste ich eigentlich haben... mehr als 20 km/h im Schnitt bekomm ich aber einfach nicht hin. Dazu gesagt.. meine Routen sind ein wenig hügelig (Durchschnittlich 150 Höhenmeter) da ich am Bodensee wohne. Aber auch wenn ich im höchsten Gang mit Schuss den Berg runtermüsse, bekomm ich nie mehr als 35-40 km/h Höchstgeschwindigkeit hin. Kann das nun an mir liegen oder an dem Renner... mein altes Mountainbike hat z.b. 21 Gänge und damit bin ich schneller als mit dem 10 oder 14 Gang leichten Rennrad. Übrigens, es handelt sich hierbei um den aus den 70ern Kristall Grand Prix. Hab hier ein Foto im Internet gefunden...meins sieht quasi gleich aus http://1.bp.blogspot.com/-sG32VvMqg...BEg/IYONYUP0Vb4/s1600/bici_22Jul2011_4836.jpg

Ueber Erfahrungsberichte mit alten Klassikern waer ich sehr dankbar da ich so langsam schon an mir Zweifel. Eine Ausfahrt mit Freunden (die recht neue Flitzer haben) ist kaum möglich da die locker mit 30km/h Durchschnitt fahren.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Mit 21 Gängen ist man halt schneller, willst du die lahme Ente verkaufen? Würde dir beim Entsorgen helfen.

ich hab mal ne Frage... ich habe vor kurzem das Fahrrad meines Vaters "geerbt" und bin nun seit ein paar Wochen auf dem retro-renner unterwegs. Das Rennrad gefällt mir sehr gut und ich hab auch ein gutes Gefühl beim fahren. Was mich nun aber interessiert oder besser gesagt... ein wenig schockt.. ist die niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit die ich damit habe. Ich bin eigentlich ein Jogger der locker die 10km läuft...also Ausdauer und Kraft in den Beinen müsste ich eigentlich haben... mehr als 20 km/h im Schnitt bekomm ich aber einfach nicht hin. Dazu gesagt.. meine Routen sind ein wenig hügelig (Durchschnittlich 150 Höhenmeter) da ich am Bodensee wohne. Aber auch wenn ich im höchsten Gang mit Schuss den Berg runtermüsse, bekomm ich nie mehr als 35-40 km/h Höchstgeschwindigkeit hin. Kann das nun an mir liegen oder an dem Renner... mein altes Mountainbike hat z.b. 21 Gänge und damit bin ich schneller als mit dem 10 oder 14 Gang leichten Rennrad. Übrigens, es handelt sich hierbei um den aus den 70ern Kristall Grand Prix. Hab hier ein Foto im Internet gefunden...meins sieht quasi gleich aus http://1.bp.blogspot.com/-sG32VvMqg...BEg/IYONYUP0Vb4/s1600/bici_22Jul2011_4836.jpg

Ueber Erfahrungsberichte mit alten Klassikern waer ich sehr dankbar da ich so langsam schon an mir Zweifel. Eine Ausfahrt mit Freunden (die recht neue Flitzer haben) ist kaum möglich da die locker mit 30km/h Durchschnitt fahren.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

hm, wenn du nicht mal bei ner abfahrt mit zusätzlichem tritt mehr dampf drauf bekommst und deine bremsen nicht bei jeder umdrehung hart an der felge schleiffen... muss es wohl an der lagerung der naben liegen. kenn das problem nicht und würd spontan einfach mal nen lrs vom zweitrad einbauen... was bei dir aber wohl nicht in 28 zoll vorhanden sein wird.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

wenn nicht hier, wo dann? Ich dachte hier ist das Forum für Klassiker... :confused:

mit dem ort ist der "unterwegs" thread gemeint. hier kommen eigentlich berichte über ausfahrten rein... ist aber nicht so schlimm. falls es überhand nehmen sollte passts am ehesten noch in den "bastelfrage" thread oder wenns garnicht anders geht machste hald nen neuen auf.

achja und behalt das rad uns lass dich nicht gleich von den ersten problemchen unterkriegen... es folgen sicher noch weitere ;)
mit meinem 70er rad bekomm ich auch 70 kmh drauf... auch wenn mir das nicht immer so geheuer ist.

gruß
franz
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ueber Erfahrungsberichte mit alten Klassikern waer ich sehr dankbar da ich so langsam schon an mir Zweifel. Eine Ausfahrt mit Freunden (die recht neue Flitzer haben) ist kaum möglich da die locker mit 30km/h Durchschnitt fahren.[/QUOTE]

Wenn die Naben und das Tretlager nicht fest sind und die Bremsen nicht schleifen, liegt es nicht am Material. Laufen ist nicht Radeln - auch wenn man für beides seine Beine benötigt.
Ich würde dem Rad aber als erstes einen Schmierdienst gönnen: Naben säubern, neu fetten und einstellen. Genauso das Innenlager. Reifen überprüfen; auf den richtigen Druck achten
Und dann erst mal ein paar Übungskilometer für Deine Technik.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Mit 21 Gängen ist man halt schneller, willst du die lahme Ente verkaufen? Würde dir beim Entsorgen helfen.

Niemals. Das Fahrrad hat schon viel erlebt und mein Dad würde es das Herz zerreißen wenn ich es einfach verkaufen würde. Er hat es sich damals hart zusammengespart und so was gibt man nicht einfach auf. Ich respektiere das und versuche es nun weiter zu fahren. Nur eben bin ich dankbar über jeden Tip wie z.B. den von atala. Ich denke ich werde noch einmal zu einem Fahrradhändler gehen und nachfragen woran es liegen kann. Das Rad wurde erst im April General überholt damit ich es auch sicher fahren kann. :(
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ich würde dem Rad aber als erstes einen Schmierdienst gönnen: Naben säubern, neu fetten und einstellen. Genauso das Innenlager. Reifen überprüfen; auf den richtigen Druck achten
Und dann erst mal ein paar Übungskilometer für Deine Technik.

Ich hatte das Fahrrad im April bei einem Fahrradhändler zum durchchecken. Ich hatte ihm den Auftrag gegeben das Fahrrad lauffähig zu machen und auch so, dass es sicher ist zum Fahren. Es stand davor ca. 20 Jahre im Keller. Ich hoffe also, dass der Händler das alles gemacht hat...

Aber danke für die hilfreichen Tips! Die sind für mich grad goldwert!
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Niemals. Das Fahrrad hat schon viel erlebt und mein Dad würde es das Herz zerreißen wenn ich es einfach verkaufen würde. Er hat es sich damals hart zusammengespart und so was gibt man nicht einfach auf. Ich respektiere das und versuche es nun weiter zu fahren. Nur eben bin ich dankbar über jeden Tip wie z.B. den von atala. Ich denke ich werde noch einmal zu einem Fahrradhändler gehen und nachfragen woran es liegen kann. Das Rad wurde erst im April General überholt damit ich es auch sicher fahren kann. :(

word! wie wir u30er sagen... so hats z.b. beim sulka auch angefangen und schau was aus ihm nun geworden ist. eine kampfmaschine die nur aus muskeln und sehnen besteht ;) wenn ich mich recht entsinne downgraded der seine räder sogar in den zustand des deinigen damit das training härter wird und er länger was von der landschaft hat... aber jetzt wirds wirklich OT, hehe...

wirklich mysteriös wenn es sogar vor kurzem gewartet wurde. auf jeden fall willkommen hier und halte uns auf dem laufenden... achja und bilder sind auch immer willkommen.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Niemals. Das Fahrrad hat schon viel erlebt und mein Dad würde es das Herz zerreißen wenn ich es einfach verkaufen würde. Er hat es sich damals hart zusammengespart und so was gibt man nicht einfach auf. Ich respektiere das und versuche es nun weiter zu fahren. Nur eben bin ich dankbar über jeden Tip wie z.B. den von atala. Ich denke ich werde noch einmal zu einem Fahrradhändler gehen und nachfragen woran es liegen kann. Das Rad wurde erst im April General überholt damit ich es auch sicher fahren kann. :(

Ich bin ja kein Geier ;) Mal im ernst, welche Rahmenhöhe hat das Teil, wie lang ist das Oberrohr, wie groß bist du, was passiert, wenn du das Fahrrad am Vorbau anhebst und das Vorderrad drehst - läuft es frei und problemlos? Was passiert wenn du es am Sattel anhebst, und die Kurbel trittst bzw das Hinterrad drehst, läuft es frei und problemlos?
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ja, beide Räder laufen problemlos. Beide Räder haben aber auch minimale 8er drin. Sie stossen aber nicht an die Bremsen an. Ich weiss aber nicht ob die Bremsen von dem Händler eingestellt wurden. Ob er daran was gemacht hat.
Ich bin kleine 1,60 m Gross. Das Fahrrad ist mir ein wenig zu gross da mein Vater 1,70m ist. Das weiss ich selbst da es nicht sooo bequem für mich ist aber es hält sich noch im Rahmen. Wie gross der Rahmen letztendlich ist, kann ich dir nicht sagen. Laut Händler benötige ich wohl einen 47er Rahmen. Ich habe meine Sitzposition einstellen lassen vom Händler, der meinte, dass ich damit auch fahren kann, nur kann es natürlich sein, dass ich irgendwann Schmerzen hab vom langen fahren. Damit hat er auch recht ;) lange Touren sind net sooo bequem im Nacken. Aber das stört mich im Moment net, da ich mir ein anderes bzw neues Fahrrad einfach nicht leisten kann (arme Studentin). Wie gesagt, mich würde es einfach interessieren woran es liegen kann, dass ich so lahm bin. Können ein paar Gänge mehr schon so viel ausmachen? Ich möchte das Fahrrad doch gerne noch eine Weile gut fahren können und auch mit meinen Freunden mithalten können. Es ist einfach ein sehr schönes Fahrrad mit Charakter.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

grundsätzlich kann mann mit nem 5-fach klassiker auch mit 10/11-fach kollegen ne zügige ausfart hinlegen. nach meiner erfahrung verliert man mit dem klassiker am meisten beim schalten, besonders am berg, diweil die kollegen mal eben die gänge gerade so durchklicken und du etwas längerbrauchst nen gang zu wexeln. dann reißt es gerne mal ab und lücken zufahren jostet kraft. auf maschinen mit vielen übersetzungsstufen kann man konstantere trittfrequenzen fahren. der klassikerfahrer verfügt nach eingehender übung über einen größeren umfang an trittfrequenz, er ist ggf. anpassungsfähiger.
wenn dein rad gerade & ordentlich gewartet ist sollte es sich bergab schon etwas bewegen. im zweifel mal die kette komplett nach rechts jonglieren und ordentlich reintreten bis du das gefühl hast vom sattel zu hoppeln. mit 52/14 sollten so schon mal 50 km/h drin sein. und keine angst machen lassen von vega weiche stahlrahmen. ich fahre mit meinen weichen stahrahmen wie mit meinem supersteifen alubock (übersetzungsneutralisiert - falls noch was zu treten sein sollte) manche buckel hier zuverlässig und zielgenau mit 70-80 km/h runter ohne schweißausbrüche zu bekommen ;-)
wie schon angedeutet: treten treten treten (soll ja auch beim mtb so sein)
und wie schon gesagt: eigentlich ist hier der ausfahrt thread
die oberfraktion stimmt aber definitiv ;-)
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ja, beide Räder laufen problemlos. Beide Räder haben aber auch minimale 8er drin. Sie stossen aber nicht an die Bremsen an. Ich weiss aber nicht ob die Bremsen von dem Händler eingestellt wurden. Ob er daran was gemacht hat.
Ich bin kleine 1,60 m Gross. Das Fahrrad ist mir ein wenig zu gross da mein Vater 1,70m ist. Das weiss ich selbst da es nicht sooo bequem für mich ist aber es hält sich noch im Rahmen. Wie gross der Rahmen letztendlich ist, kann ich dir nicht sagen. Laut Händler benötige ich wohl einen 47er Rahmen. Ich habe meine Sitzposition einstellen lassen vom Händler, der meinte, dass ich damit auch fahren kann, nur kann es natürlich sein, dass ich irgendwann Schmerzen hab vom langen fahren. Damit hat er auch recht ;) lange Touren sind net sooo bequem im Nacken. Aber das stört mich im Moment net, da ich mir ein anderes bzw neues Fahrrad einfach nicht leisten kann (arme Studentin). Wie gesagt, mich würde es einfach interessieren woran es liegen kann, dass ich so lahm bin. Können ein paar Gänge mehr schon so viel ausmachen? Ich möchte das Fahrrad doch gerne noch eine Weile gut fahren können und auch mit meinen Freunden mithalten können. Es ist einfach ein sehr schönes Fahrrad mit Charakter.

vielleicht zeigst du uns mal ein bild von deinem rad und beschreibst deine geometrieprobleme, dann könne wir dir ggf. auch tips geben wie man was ändern/anpassen könnte ohne den charme und die geschichte deines rades anzugreifen. ggf. halt in einem eigenen thread.
letztlich ist eine gute sitzposition wichtiger als ein paar gänge mehr oder weniger.

gruß
klaus
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Hi babosa,

sorry für das kurze "Gehört zwar nicht hier hin", aber irgendwie hängt so was drin.

Mal was einfaches. Du fährst auch "normale" Renner mit +30 im Schnitt?

Irgendwie vermisse ich diese Aussage. Und auch viel radelnde Leute bekommen das nicht mal eben hin.

Solltest Du also ein Rennrad - egal ob klassisch oder nicht - bisher nicht mindesten 12k bewegt haben, ist das normal.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

vielleicht zeigst du uns mal ein bild von deinem rad und beschreibst deine geometrieprobleme, dann könne wir dir ggf. auch tips geben wie man was ändern/anpassen könnte ohne den charme und die geschichte deines rades anzugreifen. ggf. halt in einem eigenen thread.
letztlich ist eine gute sitzposition wichtiger als ein paar gänge mehr oder weniger.

gruß
klaus

Das nun mal in jedem Fall.

Ich weiß, recht unsympathisch.

Sorry dafür.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ok, danke wachsi

dann werd ich neu berichten wenn ich die 12k runter gefahren habe ;)

wie gesagt, ich habe hier nen Hilfeschrei gestartet weil ich einfach nicht weiter wusste. Mein Latein war am Ende darum habe ich einfach mal hier im Forum geschrieben und auf Antwort von erfahrenen Fahrer gehofft. Was ja gut geklappt hat. Ich bin froh über jede Antwort von euch und werde die Antworten mal umsetzten!

Danke
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Das war auch nicht bös gemeint.

Und auch X.k sind kein Gesetz sondern nur ein Beispiel. Da ist nun mal jeder anders.

Aber Training, Erfahrung und Bißkraft baucht es schon.

Würd mich interessieren, wo da deine persönliche Einschätzung dir selbst gegenüber liegt.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ich bin Anfänger. Schon mal gut zu wissen, dass man den 30er Schnitt von vorne herein nicht am Fahrrad fest macht sondern dahinter auch viel Arbeit steckt. Bis jetzt bin ich seit Mai gefühlte 500-700 km gefahren. Also wirklich noch net soo viel.

Ich habs auch nicht als böse empfunden sondern als Aussage angenommen ;)
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Aber dann werd ich jetzt erstmal paar Km runterbrettern und sehen, ob sich was ändert :D
morgen werde ich mal nen thread eröffnen und dann auch Fotos reinstellen.
 
Zurück