• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Tja, irgendein Schiffshebewerk… Scharnebeck ist es nicht…. :idee:

Nö, ein Schiffshebewerk isses nich. Da folgen gleich zwei in Blickrichtung (Westen) hinter dem Bauwerk - ein altes und ein neues...
Kleiner und wohl entscheidender Tip: ist bei Magdeburg. ;)

edit: man der Tip war zu langsam und @stahlraser zu schnell... korrekt, Wasserstraßenkreuz.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute gab es nur eine kurze Tour mit dem Tourenrad über die ehemalige Solitude Rennstrecke und zum Bärenschlössle. Weil ich zu faul zum Putzen bin, mussten die Klassiker zuhause bleiben.

90589c10ac6d733034fbfc6884e646ea.jpg

032c9b3ff0df8a29a4d482700dc126d3.jpg

Noch ein paar Details vom Velo:
5aee0b07b75207072fafd312dc3fbab8.jpg

274644655590ca13fa9bdad021d4bdc4.jpg

18ea62ca18495b4a08817d9f9f9ce8d6.jpg

Einfach nach Belieben abspritzen oder auch nicht, der Antrieb ist pflegeleicht.
 
Der Gates Riemen soll sehr langlebig sein (mehrere zehntausend Kilometer), der Conti Riemen bedeutend weniger. Ein Kollege hat bereits den dritten in weniger als einem Jahr.
 
Naja,

sinnvoll bzw. überhaupt einsetzbar ist der Zahnriemen ja nur bei Eingang- oder Getriebnaben... :rolleyes:

Sprich, selbst wenn es unter gewissen Bedingungen leichter läuft als ein Kette, so muß man mit, wenn auch vertretbaren, konstruktionsbedingten Leistungsverlusten leben. So eine Getriebenabe schluckt halt etwas mehr als ein Kettenantrieb... :oops:

Was aber in meinen Augen eher akademischer Natur ist, weil besonders im Alltagsbetrieb es vernachlässigbar ist, ob im Antrieb nun 5 Watt mehr oder weniger hinten ankommen. Da ist entscheidender, was die Wartung an umgemünzter Leistung frißt. Diesbezüglich ist die Getriebenabe eindeutig vorne, egal ob nun mit Kette oder Riemen... :rolleyes:

ambivalente Grüße

Martin
 
Der Artikel ist ja sehr holprig geschrieben. Das klingt ja wie eine Maschinenübersetzung.
Was sollen die Passagen mit "Track-Fahrern" bedeuten? Wollen die den Riemen ernsthaft auf der Bahn einsetzen?
 
Der Artikel ist ja sehr holprig geschrieben. Das klingt ja wie eine Maschinenübersetzung.
Was sollen die Passagen mit "Track-Fahrern" bedeuten? Wollen die den Riemen ernsthaft auf der Bahn einsetzen?
wurde schon probiert. Im Saalsport gibts das ja auch schon lange.
 
So heute mal eine Rund mit der Winterrad gedreht
Das gute Stück läuft erstaunlich gut und das mit ner RX100 Ausstattung
meine ungenaue Hängewage sagt 10.2 kg mit pedalen
hat echt spass gemacht zumindest bis es zum Regnen angefangen hat und ich lieber umgedreht bin

Leider hab ich immer noch keine weiterführenden Infos zum Hersteller finden können ... also wenn noch wer ne Idee hat
Rahmen Material sollte wohl Genius sein hat @Pananoia heraus gefunden im was ist es Faden
20160106_125910.jpg 20160106_125919.jpg 20160106_125931.jpg
 
Heute gab es nur eine kurze Tour mit dem Tourenrad über die ehemalige Solitude Rennstrecke und zum Bärenschlössle. Weil ich zu faul zum Putzen bin, mussten die Klassiker zuhause bleiben.

90589c10ac6d733034fbfc6884e646ea.jpg

032c9b3ff0df8a29a4d482700dc126d3.jpg

Noch ein paar Details vom Velo:
5aee0b07b75207072fafd312dc3fbab8.jpg

274644655590ca13fa9bdad021d4bdc4.jpg

18ea62ca18495b4a08817d9f9f9ce8d6.jpg

Einfach nach Belieben abspritzen oder auch nicht, der Antrieb ist pflegeleicht.
Mein üblicher Zwischenstopp bei der MTB Ausfahrt. Zu mir musst Du dann nur noch rollen lassen :D
Zurück wird´s dann schon härter;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte Euch meine Neujahrsgrüsse übermitteln. Hier bin ich mit meinem Chris Roberts auf der Sardischen Kleininsel Sant' Antioco unterwegs, eine Umrundung ca. 45 km. Starker Mistral, ab und zu Schauer, Ca. 15 Grad Celsius.
Klasse, ich liebe Sardinien, bisher kenne ich aber eher den Norden. Warst du auch schon woanders unterwegs? Hab gehört, der Süden soll zum Radfahren auch toll sein?
 
So, hier geht es auch wieder weiter. Nachdem es die letzten zwei Tage fast durchgehend geregnet hatte, konnte sich heute die Sonne wieder durchsetzen. Und es war dennoch angenehm frisch dabei - perfekt um die ersten 100 am Stück mal abzufahren. Das Masi macht sich auch auf längeren Strecken ganz entspannt, der im Vergleich zu modernen Rädern relaxte Radstand macht sich da sehr positiv bemerkbar. Die letzten kürzeren Touren habe ich mich zudem halbzentimeterweise an die bequemste/beste Sitzposition herangetastet. Sattel ist jetzt noch einen Tick höher. Und Flickzeug und Co habe ich in die Hecktasche vom Trikot verbannt, ist einfach fotogener :cool:

MASI_IMG_2715.jpg


MASI_IMG_2718.jpg


Am Ende des Tages ist mir so jetzt nur die Dunkelheit dazwischengekommen, sonst wär' ich sicher nochmal soweit gefahren :D

MASI_IMG_2719.jpg
 
Geregnet hats hier die letzten beiden Tage auch viel und angenehme Kühle hatten wir auch. Leider hat die dafür gesorgt, dass der viele Regen eine ca. 1-2 cm dicke Eisschicht auf so ziemlich allem gebildet hat. Hab noch nie so lange gebraucht, das Auto freizulegen. hier in der Gegend wurde angeblich auf der Straße Eishockey gespielt....
 
Geregnet hats hier die letzten beiden Tage auch viel und angenehme Kühle hatten wir auch. Leider hat die dafür gesorgt, dass der viele Regen eine ca. 1-2 cm dicke Eisschicht auf so ziemlich allem gebildet hat. Hab noch nie so lange gebraucht, das Auto freizulegen. hier in der Gegend wurde angeblich auf der Straße Eishockey gespielt....
 
Ich habe außer Tagestouren im äußersten Südwesten Sardiniens (Sulcis-Iglesiente) mehrere Mehrtagestouren gemacht: U.a. Nuoro-Budduso-Pattada-Ozieri-Thiesi-Alghero-Bosa-Oristano-Sant´Antioco, Uras-Ales-Laconia-Aritzo-Desulo-Fonni-Cagliari, Sant´Antioco-Sant´Anna Aresi-Teulada-Domus de Maria-Pantaleo-
 
Zurück