• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ja, ich bin da hochgefahren :)
Da ich als Salzburger mehr in den Bergen unterwegs bin als im Flachen, hab ich mir eine Bergübersetzung eingebaut, also vorne 36 Zähne und hinten 32 Zähne;)

2000 Höhenmeter sinds nicht aber;
"....Seit vier Jahrzehnten messen Sportler aus aller Welt ihre Leistungen am Kitzbüheler Horn. Der Kitzbüheler Hausberg gilt als steilster Radberg Österreichs und eine der härtesten Prüfungen im internationalen Profi-Radsport. Dafür sorgen die technischen Daten: 920 Höhenmeter auf nur 7,5 km Streckenlänge. Das bedeutet durchschnittlich 12,5 % Steigung. 22,3 % misst die steilste Rampe..." (www.kitzhornchallenge.at)

IMG_2544.JPG
IMG_2546.JPG
IMG_2557.JPG
IMG_2562.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Kleine Testrunde mit Sohnemann und Neonfisch... Westfalenpark->Niere->Bolmke->Westfalenstadion. Dank des 130er Kranes und der bohrungsbedingt weit herausragenden Stütze kann ich den lütten Rahmen sehr bequem fahren...

Ein-zwei kleine Änderungen + Einstellungen werd ich noch vornehmen, dann ist das erste Rad 2014 fertig...


DSC01893.JPG
DSC01895.JPG
DSC01898.JPG


...und das nächste wartet in der Pippeline..
 
Zuletzt bearbeitet:
Johanngeorgenstadt -> Oberwildenthal-> Neuhammer -> Neudeck -> Bärringen -> Platten -> Johanngeorgenstadt
Kennst du dich dort aus?
 
Komme ursprünglich aus SZB. RRadmäßig ist's für mich dort noch ein nahezu unbekanntes Terrain. Die RR-macke ging erst in J los.
Falls Du Dich erinnern kannst, der Bo, Du und ich wollten vor einiger Zeit mal zusammen ab AU nen Stück fahren. Du hattest leider an dem Tag keine Zeit bzw. konntest erst einen Tag später Dein Rad abholen kommen.
 
Man kann hier sehr schön die Kammwege fahren. Landschaftlich sehr schön. Aber scheinbar wurde frisch geschottert. Also bin ich über die Grenze. In der Tschechei ist traumhaft Rennrad fahren. Viele geteerte Straßen und so gut wie keine Autos. Allerdings ist das stellenweise klassischer Teer. Ich dachte bei einer Abfahrt schon, daß sich der Reifen verabschiedet. Aber dann bemerkte ich die Rinne, die ich in der warmen Straße hinterließ.
Positiv ist, daß sich Radfahrer dort grüßen.
 
In CZ gibt es eine Reihe schöner Strecken, das muss man sagen. Man braucht aber auch gute Reifen und einiges an Vorrat, die Dichte an Geschäften und Tankstellen ist da sehr viel niedriger als auf der anderen Seite des Kamms.
Dasselbe gilt übrigens so ziemlich für jede andere Gegend der Welt.
 
Fährst du noch ab und zu mal hier?
War leider nie mitm Rad dort oben aufm Kamm unterwegs. Hatte mir eigentlich für diesen Sommer vorgenommen, das ERZ ein bisschen mit dem Rad zu erkunden/neu zu entdecken. Aber das wird wohl nix, da das Bastelzimmer usw. noch fertig gemacht werden muß.
 
Wow! Tolle Bilder! Und tolle Räder! Und anscheinend ein sehr, sehr schönes Fleckchen Erde. Sag mal, ist das Schloss Sacrow auf dem oberen Foto? :eek: Bildet ja einen wunderbar malerischen Hintergrund fürs Foto - aber der Erhaltungszustand scheint seit 2006 (vgl. Wikipedia-Eintrag "Sacrow") merklich gelitten zu haben...?
 
Danke!

Ja, das ist Schloss Sacrow, um genau zu sein die Tür vom Schloss nach hinten in den Garten raus. Wobei ich genau diese etwas zerfallene, nicht perfekt-restaurierte Optik gerade so charmant finde - wenn man plötzlich da steht, hat man das Gefühl, man sei in der Toskana. Wirklich, wirklich schön, und perfekt für ein gemütliches Päuschen während einer Tour.
Aus der Perspektive des Fotos gesehen links sind dann 50-60m weiter die alten Stallungen, die fast noch mediterran-romantischer aussehen. Allerdings hatte ich leider nur meine Handykamera dabei, weshalb die Möglichkeiten für mehr Bilder in Umgebung leider arg beschränkt waren.

Das auf dem zweiten Bild ist dann die Heilandskirche, die auch noch mal ein richtig schönes Motiv gibt. Allerdings braucht man da an Wochenenden gar nicht an Fotos zu denken, weil es ab 10Uhr nur so von Hochzeitsgesellschaften wimmelt, die im Zweifel auch keine Rücksicht auf Schmuckstück-Rennräder nehmen - ich war die ganze Zeit voll auf Sendung, weil gefühlt alle fünf Minuten beinahe Jemand die Räder versehentlich umgeflankt hätte...
 
Aha, die gleiche Tür wie vorne, nur hinten raus. Ja, die Seite ist eindeutig die charmantere. Und schau an, gewisse Unterschiede zwischen der Schauseite nach vorne und der "nach hinter raus" gibt's selbst bei Schlössern! Das beruhigt mich ja wieder, was meine eigenen vier Wände anbelangt.

Fotos am Sommerwochenende bestenfalls morgens um sechs, das kenn ich hier vom Starnberger See. Aber wer will es den Leuten verdenken...
 
Zurück