• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Unterwegs am Gardasee, kleine Pause zwischendurch...

Leider nur Handykamera und ja, da fehlt Lenkerband... War auch recht rutschig am Lenker :confused:.

large_2013-08-2915_46_04.jpg
 
Ich habe mich nun ein drittes Mal an die Chromoplastics gemacht ... Da passt überhaupt nichts. Vielleicht stelle ich mich ja blöd an. :confused:

HR: Egal wie man es positioniert, links liegt es auf dem Reifen auf, rechts steht es zu weit ab.
VR: Liegt immer auf dem Reifen auf, da der Abstandshalter zu lang ist.

Beim VR könnte ich ja den Abstandshalter absägen und den Schlitz verlängern, doch dann wäre es nach oben immer offen. Zudem kann ich eigentlich auch gar nicht so weit an den Rahmen heran, dass genügend Platz zum Reifen wäre.
 

Anhänge

  • 2013-09-11 17.59.32.jpeg
    2013-09-11 17.59.32.jpeg
    78,6 KB · Aufrufe: 90
  • 2013-09-11 17.59.20.jpeg
    2013-09-11 17.59.20.jpeg
    83,4 KB · Aufrufe: 90
  • 2013-09-11 17.59.07.jpeg
    2013-09-11 17.59.07.jpeg
    83,3 KB · Aufrufe: 91
  • 2013-09-11 17.58.54.jpeg
    2013-09-11 17.58.54.jpeg
    81,4 KB · Aufrufe: 91
  • 2013-09-11 17.39.55.jpeg
    2013-09-11 17.39.55.jpeg
    74,5 KB · Aufrufe: 94
  • 2013-09-11 17.39.45.jpeg
    2013-09-11 17.39.45.jpeg
    72,9 KB · Aufrufe: 86
  • Bildschirmfoto 2013-09-11 um 18.05.45.png
    Bildschirmfoto 2013-09-11 um 18.05.45.png
    197 KB · Aufrufe: 71
Ich habe mich nun ein drittes Mal an die Chromoplastics gemacht ... Da passt überhaupt nichts. Glaube nicht, dass ich mich total blöd anstelle. :confused:

HR: Egal wie man es positioniert, links liegt es auf dem Reifen auf, rechts steht es zu weit ab.
VR: Liegt immer auf dem Reifen auf, da der Abstandshalter zu lang ist.

Beim VR könnte ich ja den Abstandshalter absägen und den Schlitz verlängern, doch dann wäre es nach oben immer offen. Das wird nichts.

Sind die Abstandhalter nicht justierbar?o_O
 
Hmpf,

Du weißt schon, daß man die Streben des Hinterradbleches kürzen darf... :idee:

Und beim VR-Schutzblech kann man die Befestigungslasche kürzen und auch gerne zwischen Bremse und Gabelkopf anbringen, damit der Reifen Freigang bekommt... ;)

zurechtgerückte Grüße

Martin
 
jonsnow: So wie ich das verstehe kann man die nur um 0,5mm weiter weg vom Rad wegschieben, doch rechts müsste es ja näher dran.

Du weißt schon, daß man die Streben des Hinterradbleches kürzen darf... :idee:
Weiß ja nicht ob es dann passt. Kann die ja nicht mehr zurückgeben, wenn ich die Streben nun kürze. Von Streben absägen war aber auch nirgends die Rede. Habe auch keine Säge.

Und beim VR-Schutzblech kann man die Befestigungslasche kürzen und auch gerne zwischen Bremse und Gabelkopf anbringen, damit der Reifen Freigang bekommt...
Dann ist das Schutzblech mit max. 1mm vom Rahmen entfernt und die Lasche oben immer offen. Nach unten müsste ich sie auch erst ausfeilen.


Ich habe auch gar keine Lust da nun groß herumzusägen und feilen. Dann lasse ich diese Konstruktion besser weg und fahre mit nassem Hintern. Dachte eigentlich, dass man Schutzbleche für 28" Rennräder so montieren kann.
 
jonsnow: Eine gute Idee, doch da muss schon sehr große Not herrschen, dass ich da mit einem Rad reingehe. Ein Schutzblech zählt da nicht dazu. :p

Ich lasse das Schutzblech einfach wie bisher weg.
 
Machmal passen die bleche einfach nicht hier mal meine lösung :
Die Crud Rennrad Schutzblech , sehen auch sehr gut aus wie ich finde und sind länger als die SKS Raceblades aber halt nicht klassik.



So siehts dann aus
20130903_163757.jpg


Die Dinger kann man auch noch länger machen , kann ich nur empfehlen
 
[ ... Ich habe auch gar keine Lust da nun groß herumzusägen und feilen. Dann lasse ich diese Konstruktion besser weg und fahre mit nassem Hintern. Dachte eigentlich, dass man Schutzbleche für 28" Rennräder so montieren kann.

Na dann,

fröhliches fahren mit nassem Poppes... :daumen:

Dir ist schon klar, daß bei identischer Radgröße unterschiedliche Strebenlängen von Nöten sind, weil Hinterbauten in Ihrer Länge und auch Höhe (Bremstegposition über Reifenoberkante) sowie Position eventuell vorhandener Befestigungsösen differieren. Dem trägt der Hersteller mit einer Länge der Streben Rechnung, sodaß sich diese optimal an das jeweilige Rad anpassen lassen... ;)

Wenn Dir die Anpassungsmaßnahmen zu "blöd" bzw. zu aufwendig sind, dem Radladen um die Ecke ist sowas tägliches Geschäft... :rolleyes:

justierte Grüße

Martin
 
Ich habe mich nun ein drittes Mal an die Chromoplastics gemacht ... Da passt überhaupt nichts. Vielleicht stelle ich mich ja blöd an. :confused:

HR: Egal wie man es positioniert, links liegt es auf dem Reifen auf, rechts steht es zu weit ab.
VR: Liegt immer auf dem Reifen auf, da der Abstandshalter zu lang ist.

Beim VR könnte ich ja den Abstandshalter absägen und den Schlitz verlängern, doch dann wäre es nach oben immer offen. Zudem kann ich eigentlich auch gar nicht so weit an den Rahmen heran, dass genügend Platz zum Reifen wäre.

Ich hab aktuell nur mistige Teile am Stadtrad, da muss man die Streben tatsächlich kürzen, um sie dann in die Halterung zu stecken. Länge nachträglich ändern geht nicht und die Mistdinger halten auch nicht in den "Köpfen", müssen eingeklebt werden und brechen trotzdem wieder aus. Morgen kommen neue :)

Bei den Cromoplastics (und anderen, vernünftig konstruierten Strebenbefestigungen) sollte man doch einfach das Blech hinter dem Tretlager befestigen, die Schräubchen an der Strebenbefestigung lösen, Abstand einstellen, Schräubchen festziehen, fertig.
Die Lasche am Vorderblech nach oben offen zu lassen sollte gar kein Problem sein.
 
Machmal passen die bleche einfach nicht hier mal meine lösung :
Die Crud Rennrad Schutzblech , sehen auch sehr gut aus wie ich finde und sind länger als die SKS Raceblades aber halt nicht klassik.



So siehts dann aus Anhang anzeigen 102337

Die Dinger kann man auch noch länger machen , kann ich nur empfehlen

Das sieht juuut aus! Wie verlängern, Anklipsteile oder selbstgebastelt?
 
smunolo: Schon klar, dass Hinterbauten unterschiedlich sind und die Bleche sowohl an RH 50 und auch RH 60 passen sollen. Dann will ich aber ein System, das ohne großes Basteln funktioniert. Eigentlich suchte ich solche, die ich nur bei Bedarf anstecken kann. Das Beste wird sein, ich konstruiere mir meine eigene Lösung. Mal sehen ob sich da etwas Nettes unauffälliges basteln lässt. Gegen komplett selbst bauen habe ich ja nichts. Aber an gekauftem herumsägen ist mir zu blöd. :)

Ich habe ja zudem eine kurze Regenhose zum über die Radhose ziehen. Das funktioniert auch ganz gut.
 
Da würde ich nichts selber basteln, Schräubchen lösen ist einfacher :)
Für das Stadtrad oder falls man ein reines Regenrad hat, sind feste und verlängerte Bleche doch die beste Lösung. Meines muss auch mal für Wald und Wiese her, darf aber auch im Sommer raus, da will ich keine festen Bleche. Hätte ich nicht schon kurze Raceblades und ein vergleichbares Produkt, wären die langen Raceblades, eher noch die Crud erste Wahl.
 
Zurück
Oben Unten