• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Oh ha
Wie steigt man da auf?
von vor dem Sattel über das Oberrohr, wie es viele Profifahrerinnen auch machen. Ich bekomme das aber auch nicht hin.

Genau, wie wenn ein Kindersitz montiert ist. Das rechte Bein anwinkeln und über das Oberrohr.
Respekt, was für Einkäufe Du mit einem "normalen" Rad bewältigst. :daumen:
Der Kasten mit den Softdrinks kam außerplanmäßig dazu, war ein günstiges Angebot. Der Einkauf mit dem Rad bietet für mich immer eine willkommene Abwechslung, speziell das Einpacken macht mir Spaß.
🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Zu zweit
IMG-20241214-WA0007.jpg




fühlt sich ein halber Hunderter
20241214_143827.jpg




wie 25 km an
IMG-20241214-WA0006.jpg
 
Dein Koga-Miyata Full Pro gefällt mir ausgesprochen gut, auch wegen des etwas untypischen Lenkerbandes, dem Flite, den Ausfallenden mit Stellschrauben, den verchromten Sitz- und Kettenstreben und der sichtbaren Gebrauchspuren. Ich habe es in den Koga Katalogen von 1988 und 1989 gefunden. Welche Rahmengöße hast Du? 60 bis 63 würde ich schätzen.

Koga Miyata Full Pro1988-89.jpg
 
@wolflack das ist ein 63er Rahmen.
Mir gefällt es auch und immer besser. Heute ist es wieder gut gefahren...
Es wurde tatsächlich so einiges geändert.
 
Wird es ein Winter oder ein harter Winter?
Zu dieser Frage gibt es sogar einen Film von einem bekannten Mitforisten:
Passend zur Jahreszeit. Mein Kollege hat noch eine Kiste DVDs zum Dokumentarfilm WINTER UND HARTER WINTER in einer seiner Garagen gefunden. Die sind offiziell seit 2021 ausverkauft 😱

Ich hätte jetzt noch SIEBEN Exemplare da.
15€ und 1.60€ Versand

IMG_20241210_083512.jpg
IMG_20241210_083305.jpg
IMG_20241210_083340.jpg


Da sieht man, wie wir im Erzgebirge so unsere Freizeit verbringen 😉



 
Wird es ein Winter oder ein harter Winter?
Die einen bunkern Holz.Anhang anzeigen 1546151Die anderen bunkern Lesestoff.
Mit @fris auf der Jagd.
Anhang anzeigen 1546152
Wegen dem Holz hätte ich gemeint, du wärst bei meinem Nachbar... Aber Bücher kennen die... Netten Menschen .. hier nur aus ihrer durchweg guten Erinnerung an die DDR (sorry, aber kommt mir so vor)

Zu dieser Frage gibt es sogar einen Film von einem bekannten Mitforisten:
Hart. Immer hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "aus altem Zeug zusammengekloppten" Räder gewinnen zwar (meist) keinen Schönheitspreis, sind (meiner Erfahrung) nach aber in der Regel zuverlässige Räder für den Alltag (was schließlich wichtiger ist). :daumen:
Bei Alltagsrädern mit Licht, Schutzblechen etc. finde ich es auch schön, alt und neu zu kombinieren. Hier sind Teile der letzten 45 Jahre verbaut und zu einem eklektischen, funktionierenden Ganzen zusammengerührt. Mich freut zB, dass ich hier die guten Schürmann Inox Bleche verbauen konnte, die ich vor Jahren mal von Schwiegermutterns zur Entsorgung freigegebenen Staiger Ommarad ernten konnte.
Bei Rennrädern bin ich da ein bisschen dogmatischer, was "Gruppenreinheit" angeht. 😁
 
1734457026046.jpeg




1734457064577.jpeg


Nachdem wir in den letzten Tagen fast immer bei Regen und Sturm
unterwegs waren und meist nicht mehr als 60 km geschafft haben,
gab es nun mal wieder eine 100er Runde.
Bei ca. 8 Grad auch recht mild nur der Wind war mein ständiger
Begleiter auf der Tour nach Münster.
 
Zurück