• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

IMG_7088.jpeg
Heute Nachmittag im Kölner Westen
 
mit'm lieben Forumskollegen schön gemütliche Genießerrunde durchn Rheingau...natürlich gar keine Photos gemacht.

(Ich nehme mal den Datenschutz ernst und erzähl' jetzt keine Namen frei heraus)

Aber verglichen mit der Aussicht, die der Tag bot, als es "hell" wurde, wars herrlich sonnig über den Weinbergen zw. Rüdesheim und Eltville.

Anhang anzeigen 1503463

aufm Rückweg über die Höhe noch die 1000hm und 100km Strecke voll gemacht.

Anhang anzeigen 1503464

hui, das war wieder 'ne Strampelei die Taunustäler rauf und runter.
Anhang anzeigen 1503465

Alles Eroica Germania Land btw.
Schön war's - @euk ! Bilder hab ich leider keine, war irgendwie viel zu beschäftigt radzufahren 🙃
 
Oh nein,
es ist die überaus ungesuchte Crosgruppe 700cx verbaut - man riet vom Schaltwerk fast schon ab - aber es funktioniert wie es soll. Die 7 in der Typennummer zeigt übrigens bei Shimano Qualitätsstufen an.
 
Nach einem schönen Schwimmbadsommer und nur gelegentlichen Rennradrunden bin ich jetzt wieder auf der Straße unterwegs. Heute Nachmittag wurde der St. Josef Sprudel im Ahrtal in Bad Bodendorf angesteuert und verkostet. Im Rheintal um Bad Godesberg, Remagen, Bad Hönningen, Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler u.a. Orten, gibt es viele Mineralbrunnen. Das Apollinaris Mineralwasser („Aus dieser Quelle trinkt die Welt“) ist wohl das bekannteste. Den St. Josef Sprudel in Bad Bodendorf kannte ich gar nicht.

Min.1.jpg


Min.2.jpg

Eine der wenigen Brücken die der großen Flut in 2021 standhielten, führt in Bad Bodendorf zur anderen Ahrtalseite.

Min.3.jpg

Dort gab es bis zur Flutkatastrophe ein nostalgisches Freibad am Wald, das von der lokalen Thermalquelle gespeist wurde. Während vieles im Ahrtal aktuell, schöner denjeh wiederhergestellt wird – passiert um das Bad Bodendorfer Kurgelände leider wenig bis nichts.

Min.4.jpg


Min.5.jpg

Einzig die öffentlich zugängliche St. Josef Sprudel Quelle ist einigermassen wiederhergestellt. Hab mir ein bisschen abgefüllt und mit dem Duralex Picardieglas probiert. Ich kann den Geschmack nicht richtig beschreiben – irgendwie „Eisenhaltig“, nicht penetrant. Anwendung 3 mal am Tag, vor den Mahlzeiten, wird empfohlen.

Min.6.jpg

Die ausgehängten Analysewerte sind von 2017. Die Quelle wird regelmäßig geprüft!

Min.7.jpg

Das war einmal der Kurpark von Bad Bodendorf. Wäre wirklich gut wenn alles wieder hergestellt werden könnte (Thermalbad und Park). Die Gegend ist herrlich. Ca. 40 km war meine Runde - ist ausbaufähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem schönen Schwimmbadsommer und nur gelegentlichen Rennradrunden bin ich jetzt wieder auf der Straße unterwegs. Heute Nachmittag wurde der St. Josef Sprudel im Ahrtal in Bad Bodendorf angesteuert und verkostet. Im Rheintal um Bad Godesberg, Remagen, Bad Hönningen, Sinzig, Bad Neuenahr-Ahrweiler u.a. Orten, gibt es viele Mineralbrunnen. Das Apollinaris Mineralwasser („Aus dieser Quelle trinkt die Welt“) ist wohl das bekannteste. Den St. Josef Sprudel in Bad Bodendorf kannte ich gar nicht.

Anhang anzeigen 1504749

Anhang anzeigen 1504750
Eine der wenigen Brücken die der großen Flut in 2021 standhielten, führt in Bad Bodendorf zur anderen Ahrtalseite.

Anhang anzeigen 1504751
Dort gab es bis zur Flutkatastrophe ein nostalgisches Freibad am Wald, das von der lokalen Thermalquelle gespeist wurde. Während vieles im Ahrtal aktuell, schöner denjeh wiederhergestellt wird – passiert um das Bad Bodendorfer Kurgelände leider wenig bis nichts.

Anhang anzeigen 1504753

Anhang anzeigen 1504755
Einzig die öffentlich zugängliche St. Josef Sprudel Quelle ist einigermassen wiederhergestellt. Hab mir ein bisschen abgefüllt und mit dem Duralex Picardieglas probiert. Ich kann den Geschmack nicht richtig beschreiben – irgendwie „Eisenhaltig“, nicht penetrant. Anwendung 3 mal am Tag, vor den Mahlzeiten, wird empfohlen.

Anhang anzeigen 1504759
Die ausgehängten Analysewerte sind von 2017. Die Quelle wird regelmäßig geprüft!

Anhang anzeigen 1504760
Das war mal der Kurpark von Bad Bodendorf. Vielleicht wird es ja mal wieder einer. Die Gegend ist herrlich.
Ca. 40 km war meine Runde - ist ausbaufähig.
Wenn das Wetter so bleibt, rausche ich da morgen nahe dran vorbei . ..
 
Guten Tag,

heute stand der Münsterland-Giro an. Ich habe, das weiß ich selbst, viel zu viele Räder, und ich rede mir das damit schön, dass ich mit jedem Rad mindestens einmal im Jahr fahre und mit jedem auch einmal mindestens eine Veranstaltung (Rennen, RTF, Eroica...) bestreite. Heute war dann das Masi 🇮🇹 dran.

Wir waren recht früh vor Ort und sind dann zu Fuß zur Abholung der Startunterlagen gegangen:

1000029012.jpg
1000029013.jpg

1000029016.jpg


Beim Kaffee in der Tanke hatte ich mich fototechnisch etwas ungünstig platziert 🙄

1000029019.jpg


Ich war mit meinem Freund Pete unterwegs, hier unsere Räder vor dem Start:

1000029027.jpg

1000029028.jpg
1000029039.jpg
1000029040.jpg


Und noch ein Bild aus dem Zielbereich:

1000029065.jpg


Das wars. Schönen Feiertag aus Münster,

markus.

1000029143.jpg
 
Heute eine kurze Tour mit meinem Mann, nach Bad Münstereifel und zurück. Für mehr war es ihm auf dem Rad dann doch zu frisch. Vor der Fahrt habe ich noch schnell SKS Schutzblechen, die es letztens in neue bei KA gab, an meine Toscana gemacht.

IMG_20241003_161518.jpg

IMG_20241003_173713.jpg

Die sind jetzt nur quick&dirty montiert. Streben werde ich vermutlich nicht kürzen, da sie nicht dauerhaft am Rad bleiben sollen sondern nur für den Winter.
 
Heute eine kurze Tour mit meinem Mann, nach Bad Münstereifel und zurück. Für mehr war es ihm auf dem Rad dann doch zu frisch. Vor der Fahrt habe ich noch schnell SKS Schutzblechen, die es letztens in neue bei KA gab, an meine Toscana gemacht.

Anhang anzeigen 1505417
Anhang anzeigen 1505418
Die sind jetzt nur quick&dirty montiert. Streben werde ich vermutlich nicht kürzen, da sie nicht dauerhaft am Rad bleiben sollen sondern nur für den Winter.
Was ist denn das für ein eigenartiges Verkehrsschild auf Foto 1?
 
Zurück