• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Guten Tag,

heute stand der Münsterland-Giro an. Ich habe, das weiß ich selbst, viel zu viele Räder, und ich rede mir das damit schön, dass ich mit jedem Rad mindestens einmal im Jahr fahre und mit jedem auch einmal mindestens eine Veranstaltung (Rennen, RTF, Eroica...) bestreite. Heute war dann das Masi 🇮🇹 dran.

Wir waren recht früh vor Ort und sind dann zu Fuß zur Abholung der Startunterlagen gegangen:

1000029012.jpg
1000029013.jpg

1000029016.jpg


Beim Kaffee in der Tanke hatte ich mich fototechnisch etwas ungünstig platziert 🙄

1000029019.jpg


Ich war mit meinem Freund Pete unterwegs, hier unsere Räder vor dem Start:

1000029027.jpg

1000029028.jpg
1000029039.jpg
1000029040.jpg


Und noch ein Bild aus dem Zielbereich:

1000029065.jpg


Das wars. Schönen Feiertag aus Münster,

markus.

1000029143.jpg
 
Heute eine kurze Tour mit meinem Mann, nach Bad Münstereifel und zurück. Für mehr war es ihm auf dem Rad dann doch zu frisch. Vor der Fahrt habe ich noch schnell SKS Schutzblechen, die es letztens in neue bei KA gab, an meine Toscana gemacht.

IMG_20241003_161518.jpg

IMG_20241003_173713.jpg

Die sind jetzt nur quick&dirty montiert. Streben werde ich vermutlich nicht kürzen, da sie nicht dauerhaft am Rad bleiben sollen sondern nur für den Winter.
 
Heute eine kurze Tour mit meinem Mann, nach Bad Münstereifel und zurück. Für mehr war es ihm auf dem Rad dann doch zu frisch. Vor der Fahrt habe ich noch schnell SKS Schutzblechen, die es letztens in neue bei KA gab, an meine Toscana gemacht.

Anhang anzeigen 1505417
Anhang anzeigen 1505418
Die sind jetzt nur quick&dirty montiert. Streben werde ich vermutlich nicht kürzen, da sie nicht dauerhaft am Rad bleiben sollen sondern nur für den Winter.
Was ist denn das für ein eigenartiges Verkehrsschild auf Foto 1?
 
Was ist denn das für ein eigenartiges Verkehrsschild auf Foto 1?
Ganz klar erkennbar:
eine Person, die einen großen Löffel hält.
Und das auf dem Grund eines Verbotsschildes.

Soll heißen:
Don´t feed the Trolls. 😂

Ganz nebenbei:
Bad Münstereifel hat ganz schön etwas abbekommen beim Hochwasser vor 3 Jahren.
Und sie haben wieder viel aufgebaut.
Hoffentlich erholen sie sich auch wirtschaftlich wieder.
 
Ganz klar erkennbar:
eine Person, die einen großen Löffel hält.
Und das auf dem Grund eines Verbotsschildes.

Soll heißen:
Don´t feed the Trolls. 😂
Top 🤣
Ganz nebenbei:
Bad Münstereifel hat ganz schön etwas abbekommen beim Hochwasser vor 3 Jahren.
Und sie haben wieder viel aufgebaut.
Hoffentlich erholen sie sich auch wirtschaftlich wieder.
Ja, Bad Münstereifel hat einiges von der Flut abbekommen, wenn auch nicht so zerstört wie an der Ahr. Aber doch diesseits des Ahrgebirges am heftigsten getroffen. Die Bad Münstereifler Innenstadt ist weitestgehend wieder hergestellt. Aber wie man links im zweiten Bild sieht noch nicht alles. Das erste Gebäude war einst das Brauhaus, das daneben eine Buchhandlung. Dort im Schaufenster hängen Bilder von der Flut, daher auch so viele Touris davor.
 
und Brücke bei Zingsheim?
Hier kann man schon schön radeln 🥰
kam gerade hinzu von der "Straußenfarm" -
DSCF9306.JPG

und hier (rükzu) war vor mir nur die Rede von x1 x3 oder Kuga und wie leicht man darin einsteigen kann und in welchen wie etc. Unter Ciclistas Motörhead for Boomers
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

heute mit dem ersten meiner GIOS COMPACTs 🇮🇹

1000030456.jpg


eine kurze Runde zur Heilenbecke Talsperre

1000030511.jpg
1000030513.jpg
1000030516.jpg


und dann hoch nach Ennepetal-Rüggeberg:

1000030519.jpg
1000030520.jpg


Die Gräber dort sind zum Teil auf siebzehnhundert-irgendwas datiert (sofern man die Inschriften und Zahlen überhaupt noch entziffern kann):

1000030521.jpg


Schönes Wochenende,

markus 👋🏻
 
Guten Tag,

heute mit dem ersten meiner GIOS COMPACTs 🇮🇹

Anhang anzeigen 1506201

eine kurze Runde zur Heilenbecke Talsperre

Anhang anzeigen 1506202Anhang anzeigen 1506203Anhang anzeigen 1506204

und dann hoch nach Ennepetal-Rüggeberg:

Anhang anzeigen 1506205Anhang anzeigen 1506206

Die Gräber dort sind zum Teil auf siebzehnhundert-irgendwas datiert (sofern man die Inschriften und Zahlen überhaupt noch entziffern kann):

Anhang anzeigen 1506207

Schönes Wochenende,

markus 👋🏻
Spannende Felgen...hab' ich noch nie gesehen.
 
Zurück