Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gehört eigentlich in den Fotofaden. Nachdem ich am Sonntag Abend bei meiner Runde das Wolkenschauspiel „nur“ mit dem iPhone festhalten konnte, habe ich gestern Abend mal die alte Schraubleica mitgenommen. Der Film war fast voll.
Anhang anzeigen 1309199
Nur altes „Geraffel“: Leica IIIf mit Steinheil 4,5 35mm Objektiv. Das Sportrad kennt Ihr.
Anhang anzeigen 1309201
Diese Randstreifen fielen mir schon damals auf, wo ich das erste und einzige Mal bei einer deiner Touren mitgefahren bin.Anhang anzeigen 1310093
Ist noch von gestern......mit meiner Rennradgruppe eine
90er Runde durchs Münsterland gefahren.
Das schöne Foto hat mir ein Freund heute gesendet.
Sehr schön, was die Bauern da zum Teil am Feldrand so
einsähen.
Das machen die meisten weil sie es müssen, Vorgabe. Die meisten Landwirte finden das in Wahrheit ziemlich Kacke weil dadurch viel mehr "Unkräuter" auf die Felder gelangen wenn die schönen Blumen Samen bilden.Das schöne Foto hat mir ein Freund heute gesendet.
Sehr schön, was die Bauern da zum Teil am Feldrand so
einsähen.
Das sind Ausgleichflächen,dazu sind die Landwirte verpflichtetAnhang anzeigen 1310093
Ist noch von gestern......mit meiner Rennradgruppe eine
90er Runde durchs Münsterland gefahren.
Das schöne Foto hat mir ein Freund heute gesendet.
Sehr schön, was die Bauern da zum Teil am Feldrand so
einsähen.
Vielleicht ist das Regional unterschiedlich? Hier gibt es zwar die Verpflichtung zu dem Randstreifen, aber nicht dass sie wie oben auf dem Bild mit Blühpflanzen bepflanzt sein muss. Das ist freiwillig.Das machen die meisten weil sie es müssen, Vorgabe. Die meisten Landwirte finden das in Wahrheit ziemlich Kacke weil dadurch viel mehr "Unkräuter" auf die Felder gelangen wenn die schönen Blumen Samen bilden.
Genau, so kenne ich das auch.....bei vielen Feldern hat man nurVielleicht ist das Regional unterschiedlich? Hier gibt es zwar die Verpflichtung zu dem Randstreifen, aber nicht dass sie wie oben auf dem Bild mit Blühpflanzen bepflanzt sein muss. Das ist freiwillig.
Hier in der Region gab es mal einen Bauern, bei dem konnte man ein Stück beblühten Randstreifen "kaufen" (also Patenschaft). Keine Ahnung ob der das noch macht.Genau, so kenne ich das auch.....bei vielen Feldern hat man nur
diese Randstreifen, wenn man durch die Bauernschaften fährt.
Aber hier war es schon richtig viel, hatten wir so vorher auch noch
nicht gesehen.
Gelbfilter Leitz 2, AGFA APX100Gelb gefiltert? Welcher Film?
ja, Obstbauern haben das öfter, da sie die Insekten zum Bestäuben brauchen.In MV sieht man die blühenden Randstreifen schon länger. In diesem Jahr sind mir die auch in NRW verstärkt aufgefallen. Wobei, unser Erdbeerbauer hat den auch schon lange und verkauft die darauf wachsenden Sonnenblumen gleich noch für 0,30€. Win-win oder verboten weiß ich nicht.
Da planzt man aber keine Schnittblumen und auch keine Sonnenblumen, sondern z.B. Senfsaat oder Klee, die erstens den Boden bedecken und die Unkrautbildung verringern, zweitens eine hohe Biomassen haben, die als Gründünger in den Boden eingearbeitet wird und drittens optimalerweise noch Leguminosen bilden und so die Bodenqualität verbessern. Welche Sorte gepflanzt wird, hängt aber auch von den davor angepflanzten und danach geplanten Sorten ab.Was da wächst nennt man Zwischenfrucht,dient zur Bodenverbesserung
Mal Googeln