• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

66F9CF81-C9EB-4B88-962D-81994DE00D8C.jpeg
73973202-DA26-44C4-B37A-16B94DEA377B.jpeg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Wasser ist das Thema
Genau.....

1689091733909.jpeg


Heute Morgen früh gestartet, aber die 34 Grad Marke war schnell
erreicht....eine grosse Trinkflasche mit einem Iso-Getränk und ca.
drei Liter Wasser hatte das Camel auf dem Rücken.
Auf der 85er Runde war das dann auch aufgebraucht.
Bin platt wie eine Flunder.....

1689092344159.jpeg

....aber wenn ich so liege gehe es schon wieder.

Hatte keine Knirpse dabei, daher nur aus der Konserve,
aber sehr passend.
 
Dänemark Teil 2
Der Tag startete mit Regen. So richtiger Regen mit Sturm dazu. Wegen des Wetters blieb ich möglichst lange im Zelt liegen und startete dann erst gegen 11Uhr als es nur noch nieselte...
20230710_103441.jpg

Den Kreisel im Kreisel fand ich bemerkenswert.
20230710_120622.jpg

Ich wollte diesen Tag rund 100km zurück legen und hatte mir einen passenden Shelter ausgeguckt. Es wurde sonnig und auch windig. Eigentlich nur Gegenwind. Da ich nach überwuegend nach Westen fuhr immer schön der Sonne entgegen. Ungefähr 5km vor dem Ziel war ich nochmal einkaufen in Billund beim Legoland nebenan.
20230710_181413.jpg

Leider war der ausgesuchte Shelter nicht existent und so musste ich noch 30km weiter zum nächsten Shelter fahren. Ohne Einkauf und Getränke wiegt das Rad schon knapp 40kg.
20230710_194953.jpg

Entgegen der Erwartungen war dies der schönste Teil der Strecke. Geradeaus durch Felder, Wald und Wiesen auf einer ehemaligen Bahnstrecke. Nur Bergab.
Nach 135 Tageskilometern konnte ich endlich das Nachtlager beziehen.
20230710_203745.jpg

Abendessen gab es dann am See nebenan.
20230710_211827.jpg
 
Bei 'ner 50er Runde im 35er Schnitt auf Stahl mit Unterrohrschaltern - schonmal über Radrennen nachgedacht? Find ich enorm...👍🏻

... bei de' C-Wanzen tu'st da aber janz vorn bei - wie unser Hennes jesagt hätte - Jott hab' ihn selich
 
Zuletzt bearbeitet:
Dänemark Teil 3
So langsam wirds Abenteuerlich. Hier der Blick morgens aus dem Shelter:
20230711_062635.jpg

Und das hier nach 10 Minuten Fahrt...
20230711_081015.jpg

Gleich zwei Speichen im Hinterrad auf ein Mal gebrochen. @skandsen hatte doch recht 😅
Sobald der rote Baron wieder rollte begann es zu regnen - was bis Abends so bleiben sollte.
20230711_105655.jpg

Außerdem hatte ich an diesem Tag zwei Platten am Vorderrad. Beim zweiten Platten entschied ich mich dazu meinen Reserve-Mantel zu verwenden. Der mit dem ich gestartet bin ist völlig zerschnitten und zerstochen wegen dem Zeugs was hier überall herum liegt. Komischerweise hält der Pannenschutz vom Hinterreifen zuverlässiger, obwohl es der gleiche Mantel ist.
20230711_121005.jpg

Einen der Stecher habe ich aufgehoben.
IMG_20230712_192559_091.jpg

Nach 90 gefahrenen Kilometern entschied ich mich in einem Shelter ein zu kehren und ordentlich Tortellini zu kochen.
20230711_154035.jpg

Zunächst war ich alleine im hinteren Shelter. Die anderen beiden füllten sich schnell darauf mit reisenden Paaren. Als es wieder zu Gewittern begann kam ein weiterer Radreisender alleine auf den Platz gefahren. Dunken aus Australien ist in Madrid gestartet und nun schon seit 2 Monaten unterwegs. Ich lud ihn in den halb leeren Shelter ein und er packte sein Heineken aus...
 
Habe heute nach einem Umbau meines aktuellen Lieblingsrads und der Montage eines neuen Satzes Vittoria Corsa Control ein paar Steigungen absolviert, um einerseits die heutige TdF-Etappe gedanklich vorzubereiten und andererseits das leider fortbestehende Problem mit dem sich unter Last selbstverstellenden Schalthebels beobachten zu können. Leider lässt sich die Friktion des Hebels jedenfalls mit der Stellschraube nicht mehr weiter erhöhen. 😞

Anhang anzeigen 1287571

Anhang anzeigen 1287570

Anhang anzeigen 1287634

Anhang anzeigen 1287569
Schönes Rad! Habe auch ein Cilo (ohne Swiss), mit welchem ich gerne unterwegs bin.

Zu deinem Problem: hatte das auch bei einem Rad mit Record Schalthebeln. Es hat sich herausgestellt, dass sich die Stellschraube unter Last (auf dem grössten Ritzel) gelöst hat.

Die Lösung war, etwas Schraubensicherung anzubringen (nur leichte). Plus alle Teile gründlich zu reinigen und nicht zu fetten. Seit dann läuft alles einwandfrei.

Grüsse aus der CH
 
Das wurde vor ein paar Jahren neu geregelt. Es gibt Elite ab 23 Jahre und Masters 1 bis 4. Masters 1 ab 30 Jahre.
Bzw. Elite Amateur und Amateur. Das soll in etwa den alten Klassen KT, A,B und der Klasse C entsprechen.
 
Dänemark Teil 4
Ausblick aufs Wasser direkt nach dem Aufwachen.
20230711_171637.jpg

Nachdem ich für Dunken und mich Kaffee gekocht hatte ging es weiter. Zunächst entlang einer stillgelegten Bahnstrecke.
20230712_083557.jpg

Kurz darauf war das Hinterrad platt. Das passte aber eigentlich ganz gut, denn es fing an zu nieseln und ich suchte mir einen Unterschlupf. Ohne den Plattfuß wäre ich schutzlos in ein übles Gewitter gefahren.
20230712_095134.jpg

Bei der Gelegenheit entdeckte ich die gebrochenen Speichen Nr.3 und Nr.4. Eine Speiche musste Antriebsseitig gewechselt werden und ich hatte natürlich nix dabei um die Kassette zu demontieren. Also habe ich die durch biegen und drücken an der Kassette vorbei eingebaut. Die sah natürlich übelst aus. Da kommt der Typ nach Hause unter dessen Karport ich da am werkeln war, leiht mir eine Zange, guckt ein bisschen zu und fragt: "Wouldn't it easyer to cut it off...?" Ich antwortete "No, i need it. It is the new Spoke"
Er zeigt auf den Haufen meiner Ersatzspeichen und sagt: "Take one of These! They are looking very better!"
🙄
Als die Sonne schien rollte der rote Baron wieder. Kurz darauf erreichte ich den Strand von Blavant.
20230712_131215.jpg

Außerdem investierte ich in Zucker.
20230712_125605.jpg

Danach tauschte ich Speiche Nr.5 und besuchte noch das Bunkermuseum in der alten Tirpitz-Stellung. Davon habe ich leider kein Handy-Bild. Wer sich für die Gegend interessiert oder neugierig ist warum ich dort war, dem empfehle ich
diese Doku. Vor einem Monat habe ich die gesehen und mir gesagt "Da fährst du hin!"
Mehr Handy-Bilder habe ich leider von diesem Tag nicht. Ich tauschte noch die Speiche Nr.6 und erreichte den Shelter bei Ribe.
Bis auf die eine antriebsseitige Speiche sind nur Zugspeichen der Schirmseite gerissen. Alle an der selben Stelle. Ich vermute, dass ich einfach scheiß gekauft habe. Die Laufräder hatte ich letzten Winter neu aufgebaut. Ich hatte 9 gleichlange Ersatzspeichen fürs Hinterrad dabei und habe 8 davon verwenden müssen. Das Laufrad werde ich neu aufbauen und anständige Speichen kaufen.
 
1689265252129.jpeg


Um 8 Uhr gestartet bei angenehmen 16 Grad, schnell wurde
es recht windig....durch die Felder pustete der Wind schon
richtig gut.
Habe mit der 80er Runde, die Hälfte meiner Monatskilometer
eingefahren.
Im Juli zur TdF, fahre ich schon seit Jahren immer die halben
Kilometer der Tour.
 
Dänemark Teil 4
Ausblick aufs Wasser direkt nach dem Aufwachen.
Anhang anzeigen 1289565
Nachdem ich für Dunken und mich Kaffee gekocht hatte ging es weiter. Zunächst entlang einer stillgelegten Bahnstrecke.
Anhang anzeigen 1289566
Kurz darauf war das Hinterrad platt. Das passte aber eigentlich ganz gut, denn es fing an zu nieseln und ich suchte mir einen Unterschlupf. Ohne den Plattfuß wäre ich schutzlos in ein übles Gewitter gefahren.
Anhang anzeigen 1289567
Bei der Gelegenheit entdeckte ich die gebrochenen Speichen Nr.3 und Nr.4. Eine Speiche musste Antriebsseitig gewechselt werden und ich hatte natürlich nix dabei um die Kassette zu demontieren. Also habe ich die durch biegen und drücken an der Kassette vorbei eingebaut. Die sah natürlich übelst aus. Da kommt der Typ nach Hause unter dessen Karport ich da am werkeln war, leiht mir eine Zange, guckt ein bisschen zu und fragt: "Wouldn't it easyer to cut it off...?" Ich antwortete "No, i need it. It is the new Spoke"
Er zeigt auf den Haufen meiner Ersatzspeichen und sagt: "Take one of These! They are looking very better!"
🙄
Als die Sonne schien rollte der rote Baron wieder. Kurz darauf erreichte ich den Strand von Blavant.
Anhang anzeigen 1289583
Außerdem investierte ich in Zucker.
Anhang anzeigen 1289584
Danach tauschte ich Speiche Nr.5 und besuchte noch das Bunkermuseum in der alten Tirpitz-Stellung. Davon habe ich leider kein Handy-Bild. Wer sich für die Gegend interessiert oder neugierig ist warum ich dort war, dem empfehle ich
diese Doku. Vor einem Monat habe ich die gesehen und mir gesagt "Da fährst du hin!"
Mehr Handy-Bilder habe ich leider von diesem Tag nicht. Ich tauschte noch die Speiche Nr.6 und erreichte den Shelter bei Ribe.
Bis auf die eine antriebsseitige Speiche sind nur Zugspeichen der Schirmseite gerissen. Alle an der selben Stelle. Ich vermute, dass ich einfach scheiß gekauft habe. Die Laufräder hatte ich letzten Winter neu aufgebaut. Ich hatte 9 gleichlange Ersatzspeichen fürs Hinterrad dabei und habe 8 davon verwenden müssen. Das Laufrad werde ich neu aufbauen und anständige Speichen kaufen.
Fährst du die ganze Westküste hoch ?
 
Zurück