• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Als Entschädigung für die verpasste Rickert Ausfahrt immerhin ne kleine 50km Klassikerrunde. Das Griffe ist immer noch eins der geilsten Räder im Stall

DSC_0279.JPG
DSC_0280.JPG
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute drohte bekanntermaßen der heißeste Tag des Jahres zu werden, also relativ früh raus und kleine Gammelrunde ohne Stress. Die Sonne ballerte schon erheblich
20220619_100154.jpg

Auf der ehemaligen Bockerlbahn-Strecke war es wie immer gut auszuhalten
20220619_101625.jpg

Fernwärme war heute nicht so gefragt
20220619_103611.jpg

Auf dem Rückweg noch ne Runde Gräwwl auf den heimischen strade bianche
20220619_105106.jpg

Passt auf euch auf und
20220619_105036.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute drohte bekanntermaßen der heißeste Tag des Jahres zu werden, also relativ früh raus und kleine Gammelrunde ohne Stress. Die Sonne ballerte schon erheblich
Anhang anzeigen 1101986
Auf der ehemaligen Bockerlbahn-Strecke war es wie immer gut auszuhalten Anhang anzeigen 1101985
Fernwärme war heute nicht so gefragt
Anhang anzeigen 1101987
Auf dem Rückweg noch ne Runde Gräwwl auf den heimischen strade biacheAnhang anzeigen 1101991
Passt auf euch auf und
Anhang anzeigen 1101992
Schickes Tschötsch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich nicht. Nähst Du den SR dann unterwegs? In meiner Vorstellung kommt allein das schon einer Operation am offenen Herzen gleich. Und das auch noch draußen und ohne den beruhigenden Rotwein dabei??? 😳
Natürlich nicht, aber wenn nicht kein Nähzeug hab, wozu dann das Flickzeug? Ich kann sogar ohne Rot zu werden zugeben, dass ich noch nie einen Schlauchreifen aufgetrennt, geflickt und wieder vernäht hab.
 
Deswegen habe ich auch immer Angst von Schlauchreifen, egal wie, ich versuche es trozdem mit Drahtreifen unterwegs zu sein.

solltest vor Abfahrten immer kurz nach dem Ventilstand schauen und ggf. das VR einfach umdrehen - allerdings bin ich auch wegen eines abgerissenen Ventils vor'm Friedhof von Limone gelegen ... Betonung auf "VOR'M"

... war aber damals noch zu der Zeit als wir die Vittorias noch mit Jantex-Band von VELOX selbst im Hochgebirge geklebt haben
 
Guten Morgen,

nach dem sehr anspruchsvollen Gravel-Rennen am Samstag kam gestern dann die Klassikerausfahrt bei der Nova Eroica-Switzerland. Also, SO kannte ich Eroica auch noch nicht: 50 km (längste Strecke) mit insgesamt sechs (!!!) Verpflegungen. Eine sehr schöne Strecke entlang der Rhone...und jetzt die Angst, mich morgen daheim auf die Waage stellen zu müssen 😆

Alles in allem: War ein schöner Mix aus allem: Hardcore-Sport am Samstag und Genießertour am Sonntag. Wiederholungsgefahr: Sehr hoch! 👌🏻
 

Anhänge

  • 20220619_080454.jpg
    20220619_080454.jpg
    356,3 KB · Aufrufe: 81
Hast recht...
Hab nur die Spuren vom Metallklebegerät gesehen und spontan auf Alu getippt...
Das sieht nicht so schön aus finde ich...
Anhang anzeigen 1102219
Ach komm , das Element Schweissnaht sieht halt aus wie eine Schweissnaht , so wie eine Schraube wie eine Schraube aussieht , und die hier sind ganz oK finde ich .
Verputzen aus Stabilitätsgründen klar abzulehnen , gerade am Übergang Naht zu Rohr wird das Material geschwächt , und im Maschinenbau ein absolutes no go .
Verspachteln ginge , aber mal ehrlich , wozu ?
 
Ach komm , das Element Schweissnaht sieht halt aus wie eine Schweissnaht , so wie eine Schraube wie eine Schraube aussieht , und die hier sind ganz oK finde ich .
Verputzen aus Stabilitätsgründen klar abzulehnen , gerade am Übergang Naht zu Rohr wird das Material geschwächt , und im Maschinenbau ein absolutes no go .
Verspachteln ginge , aber mal ehrlich , wozu ?
Außer bei Titanrahmen mag ich das nicht. Ist aber wie immer im Leben Geschmackssache. Mir gefällt die Methode Muffe bei Stahl besser. Bei vielen alten MTBs sind die Stahlrahmen ja auch geschweißt, sieht aber meist nicht so grobschlächtig aus.
 
Mit der Gazelle ans Meer
3A4B14AC-A770-4EA3-AEAD-404974243DBB.jpeg


68710085-FA9A-4144-B851-80B782715B19.jpeg

Nach 2 Jahren Pause mal wieder fichkona
gefahren
Es war hart die Gazelle hat sich sehr gut geschlagen als einziges Stahlross in Gruppe 1, es gab viele Komplimente fürs Rad

Und es war alles dabei von einen platten in Chemnitz den ich im Begleitfahrzeug selbst repariert habe konnte an der Ampel vorm nischel wieder einsteigen 2 km Strada bianchi
Über 38 grad tagsüber sehr angenehme Nachttemperaturen und auf Rügen dann nochmal das volle Programm ein kräftiger Schauer und sehr viel Wind auf dem Weg zum Kap

993C2BAC-4935-479D-B248-4301D8626B4C.jpeg

Das einzige Fotos was ich unterwegs gemacht hab die 4 Minuten fahrt mit der wittower Fähre
Ankunftszeit 22:49h 628 km
232D632C-DEFD-4DD2-855A-45EA61ABD7A0.jpeg
69E53ABA-90E8-4BB7-BD78-9EB4009458A6.jpeg
27500768-D91F-4822-8AC6-0B91154F9657.jpeg
16CCC5D4-9489-409D-A289-606563A8F07B.jpeg

Sonst war immer Sonnenschein heuer 16 grad und schaurig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück