Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die weiteren 2 Liter aus Brunnen hatte ich vergessen . Der blutzuckertanz ist ein guter Hinweis. Nächstes mal suche ich einen Thai mit Nudeln oder Reis in Bingen, das war das größte Problem. Langkettige Kohlehydrate an tankstellen ist nicht einfach. Was kann man da empfehlen? und als Hinweis: 5000hmWar das die Verpflegung für 300km? Dann würde ich sagen mehr trinken, weniger essen. Mehr aus dem Fettstoffwechsel fahren. Und deutlich weniger Zucker, mehr längerkettige Kohlehydrate. Wenn du einmal mit dem Naschkram anfängst, tanzt dein Blutzucker auf und ab. Aber ich kenne deinen Körper und deine eventuellen Besonderheiten auch nicht so gut wie du. Wie war denn die Strecke?
Ich schwöre ja auf Powerbars. Da reicht mir einer pro 100km und die bekommt man gut in die Trikottasche. Bei 100km beiß ich da meist sogar nur ein kleines Stück ab. Da gibts viele Geschmacksrichtungen und die sind sehr platzsparend, leicht und man hat kein Versorgungsproblem... Gels mag ich nicht so, früher beim Rennen hab ich die aber gerne genommen, da man nicht kauen muss.Die weiteren 2 Liter aus Brunnen hatte ich vergessen . Der blutzuckertanz ist ein guter Hinweis. Nächstes mal suche ich einen Thai mit Nudeln oder Reis in Bingen, das war das größte Problem. Langkettige Kohlehydrate an tankstellen ist nicht einfach. Was kann man da empfehlen? und als Hinweis: 5000hmAnhang anzeigen 933828Anhang anzeigen 933828
das ist das richtige Wort. es sidn Richtungen so wie die Wunderbäume im Auto richtung Apfel, (erd)beere oider Vanille . Als Rad Gourmet wird mir beim Gedanken übel, aber ganz ablehnen kann man ihn nicht.Geschmacksrichtungen
Ja, die sind jetzt nicht der Gipfel des Geschmacks, aber das ist Snickers und Gummibärchen auch nicht. Bei sehr langen Touren kann man auch mal ne Banane oder einen Apfel zwischenschieben. Oder mit Käsebroten arbeiten.das ist das richtige Wort. es sidn Richtungen so wie die Wunderbäume im Auto richtung Apfel, (erd)beere oider Vanille . Als Rad Gourmet wird mir beim Gedanken übel, aber ganz ablehnen kann man ihn nicht.
Nanana!in diesem widerlichen Rheintal.
Ich schwöre ja auf Powerbars. Da reicht mir einer pro 100km und die bekommt man gut in die Trikottasche. Bei 100km beiß ich da meist sogar nur ein kleines Stück ab. Da gibts viele Geschmacksrichtungen und die sind sehr platzsparend, leicht und man hat kein Versorgungsproblem... Gels mag ich nicht so, früher beim Rennen hab ich die aber gerne genommen, da man nicht kauen muss.
Ja, die sind jetzt nicht der Gipfel des Geschmacks, aber das ist Snickers und Gummibärchen auch nicht. Bei sehr langen Touren kann man auch mal ne Banane oder einen Apfel zwischenschieben. Oder mit Käsebroten arbeiten.
... Nächstes mal suche ich einen Thai mit Nudeln oder Reis in Bingen, das war das größte Problem...
Ich bin ja nicht so der Freund von Unterbrechungen beim Radfahren, aber du hast Recht, über 300km bin ich auch noch nie gefahren am Tag. Was ich vor allem betonen wollte ist, dass man bei der Zusammensetzung etwas darauf Acht geben sollte, dass es keine unnötigen Blutzuckerspitzen gibt, die dann ja auch in Tälern resultieren. Nudeln und Reis oder auch Kartoffeln (bin kein Freund von gekochten Kartoffeln) sind natürlich auch super. Aber vielleicht nicht immer verfügbar, wenn einem gerade danach ist. Und genau deshalb, weil man diese Riegel immer dabei haben kann und essen kann, wann man will und sie braucht, halte ich sie für praktisch. Und wenn man sie nicht gegessen hat, kann man sie auch beim nächsten Brevet noch einsetzen. Wer lieber warm isst, kann sich ja ein-zwei-drei davon einpacken als Reserve, bevor man eine Tanke ausplündern muss und sich Snickers reinschiebt.@Bianchi-Hilde
Ein Brevet von 300 km ist kein Rennen.
Bei den Rennen früher habe ich das auch so gehalten wie du, aber da waren 160 km auch nach 4 Stunden zu Ende.
Ein 300 km Brevet bei einstelligen Temperaturen - und bei eigener Orientierung auf nicht-abgesperrten (unbekannten) Strecken - und bei eigener Organisation der Verpflegung sind eine gaaanz andere Sache.
Bei deinen Vorschlägen merkt man, dass du diesbezüglich noch nicht so die Erfahrung hast.
Käsebrote sind OK, vor allem wenn man Vollkorn nimmt - und solange die Strecke in < 8 Stunden bewältigt werden kann. Und nochmal: gesalzene Pellkartoffeln sind Super! Alles darüber hinaus geht besser mit warmen Mahlzeiten.
Ich bin bei den langen (>200 km) Brevets immer besser (also unter dem Strich schneller) geworden, wenn ich mich vorher nach "richtigen" Verpflegungsmöglichkeiten erkundigt habe (Google Maps macht's möglich); die dann auch aufgesucht habe und dann im Rahmen einer echten Pause auch echte warme Nahrung bevorzugt in Form von Nudeln, Reis, Kartoffeln in möglichst großen Mengen zu mir genommen habe.
@crispinus
Ich erinnere mich an Bingen auf einer Radtour mit meinem Bruder.
Da waren wir beim Asiaten.
Da gab es vegetarische Gerichte in so interessanten Geschmackrichtungen wie "Rind", "Schwein" oder "Huhn"...![]()
Delrin ?EDITh will Euch noch wissen lassen das der Tausch des Umwerfers an meiner französischen Prinzessin einwandfrei funktioniert hat und sie wieder voll einsatzbereit ist.
Galerie: https://fotos.rennrad-news.de/s/20806
Nuts. Ist nicht so widerlich süß wie Mars oder gar Snickers (mit Erdnüssen und Caramel noch schlimmer). OK, das ist Geschmackssache, aber mit den Nüssen und ich meine auch weniger Zucker gibt das eine stabilere Energieversorgung.Der blutzuckertanz ist ein guter Hinweis. Nächstes mal suche ich einen Thai mit Nudeln oder Reis in Bingen, das war das größte Problem. Langkettige Kohlehydrate an tankstellen ist nicht einfach. Was kann man da empfehlen?
NeinDelrin ?
Nachdem der bereits getauschte Umwerfer seinen Dienst versagt hat .............. :
........ kam nun der Umwerfer wieder dran den ich mal wegen der Zugführung ausgetauscht habe.
Hier ist der blöde Bruch nachmal für Euch:
Und so hängt das Teil etwas durch:
Da ich keine Lust hatte das der Zug wieder am Rahmen kratzt habe ich einen Liner aus einer alten Hülle gezogen und mit verbaut:
Und so wurde die helle französische Prinzessin wieder einsatzbereit:
Ich hoffe das ihr dieser Umwerfer besser gefällt und sie ihn nicht wieder abstößt.
Mille - Greetings
@L€X
You ´re nuts ?Nuts. Ist nicht so widerlich süß wie Mars oder gar Snickers (mit Erdnüssen und Caramel noch schlimmer). OK, das ist Geschmackssache, aber mit den Nüssen und ich meine auch weniger Zucker gibt das eine stabilere Energieversorgung.
Wenn ich unterwegs nicht anhalte, komme ich gut zurecht mit ÄHHH wie nennt man diese Müsli-Riegel ohne Müsli? 2 Lagen Esspapier und dazwischen so eine Art dickes Fruchtmus? Hole ich mir immer bei Feinkost Albrecht
Nuts. Ist nicht so widerlich süß wie Mars oder gar Snickers (mit Erdnüssen und Caramel noch schlimmer). OK, das ist Geschmackssache, aber mit den Nüssen und ich meine auch weniger Zucker gibt das eine stabilere Energieversorgung.
Wenn ich unterwegs nicht anhalte, komme ich gut zurecht mit ÄHHH wie nennt man diese Müsli-Riegel ohne Müsli? 2 Lagen Esspapier und dazwischen so eine Art dickes Fruchtmus? Hole ich mir immer bei Feinkost Albrecht
Soweit in der Theorie. Wenn´s nur kalt ist, ist warmes Futter auch recht angenehm - natürlich geht dann das Thema Thermosflasche wieder los. Gibt es auch aus Plaste, ist dann schad um den versauten Tee. Bei den Zuckergeschichten ist langkettig gefragt, Riegelzeug hab ich da zumindest nicht drunter gebucht. Derzeit, wo alles dicht, ist, bleibt wenig mehr als Tanke oder mitgeführte Speisen. Also Tasche ans Rad. Reis: Hab mal aus Milchreis Riegel selber gemacht, waren mir aber zu mächtig. Kann man auch mit Klebereis vom Asiaten hinbekommen, denke ich.Nudeln und Reis oder auch Kartoffeln (bin kein Freund von gekochten Kartoffeln) sind natürlich auch super. Aber vielleicht nicht immer verfügbar, wenn einem gerade danach ist. Und genau deshalb, weil man diese Riegel immer dabei haben kann und essen kann, wann man will und sie braucht, halte ich sie für praktisch. Und wenn man sie nicht gegessen hat, kann man sie auch beim nächsten Brevet noch einsetzen. Wer lieber warm isst, kann sich ja ein-zwei-drei davon einpacken als Reserve, bevor man eine Tanke ausplündern muss und sich Snickers reinschiebt.