• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Ihr müßt jetzt ganz tapfer sein !


























Anhang anzeigen 879363

Zur Augenpflege bitte dieses Bild mit zwei automobilen Klassikern anschauen, da mußte ich heute einfach anhalten:

IMG_20210101_134648994_HDR.jpg


Den Aufklebern am Auto nach ein norwegischer Käfer.
 
danke, obwohl es nur bescheidene 35km waren, kam in der dämmerung ein wenig brevetgefühl auf - liegt aber sicher vor allem an der erinnerung an die letzte große fahrt mit dem rad, den sauberland rando, den ich mit dem rad im sommer gefahren bin. danach stand es leider nur in der garage. jetzt hab ich es wiederentdeckt! :D
 
Zwei automolile Klassiker???

Übersehe ich da auf dem Bild was.

Den 124er habe ich nicht genau nach Baujahr untersucht. Ich wollte da an dieser zwar nicht gezäunten, aber recht privat wirkenden Stelle auch nicht zu lange "rumschnüffeln", von den Horch- und Guckqualtiäten in unseren Dörfern habe ich ja bereits berichtet. In meinen Augen ist der 124 aber unabhänigg von der aktuellen H-Fähigkeit oder "nur" Youngtimerstatus bereits jetzt ein Klassiker. Ich hoffe nur, dass der und der Käfer in dem Tuningbetrieb, zu dem die Halle gehört, nicht irgendwie monströs aufgearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
neujahrsrunde auf anderen wegen mit dem meral, an manchem bin ich auch schon zigmal vorbei gefahren, ohne anzuhalten:
gut schiff

burg zweifel

malteser komturei

gut hungenbach

selbach

gegenschuß, 200m weiter

@roykoeln: Aus den Hausnamen liesse sich eine schöne Story dichten: "Hungerbach", "Zweifel", "Malteser-"kreuz, "Gut Schiff"...
 
der 124er hat ein rostloch unter dem wischwaschwasserbehälter und die kotflügel sind unterhalb vom blinker fast durchgerostet. hinten links am innenkotflügel ist auch ein loch.
 
der 124er hat ein rostloch unter dem wischwaschwasserbehälter und die kotflügel sind unterhalb vom blinker fast durchgerostet. hinten links am innenkotflügel ist auch ein loch.

Ähm, das hast Du jetzt aber nicht auf dem flauen Handybild von mir gesehen? Wo ja auch der Norweger vor dem linken hinteren Kotflügel steht...
 
Den 124er habe ich nicht genau nach Baujahr untersucht. Ich wollte da an dieser zwar nicht gezäunten, aber recht privat wirkenden Stelle auch nicht zu lange "rumschnüffeln", von den Horch- und Guckqualtiäten in unseren Dörfern habe ich ja bereits berichtet. In meinen Augen ist der 124 aber unabhänigg von der aktuellen H-Fähigkeit oder "nur" Youngtimerstatus bereits jetzt ein Klassiker. Ich hoffe nur, dass der und der Käfer in dem Tuningbetrieb, zu dem die Halle gehört, nicht irgendwie monströs aufgearbeitet werden.

Das kann ich gelten lassen.
Die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so. Das ein 124 er Benz von manch einem als „Klassiker“ eingestuft werden könnte, habe ich mir bisher nur nicht vorstellen können, aber ist dann wohl der Fall.
Wieder was dazu gelernt. 🤗
 
Zurück