Dingading
Stahl & Vinyl
Fortsetzung Ötzi:
Jaufenpass abwärts musste ich ziemlich viel Bremsarbeit leisten, was in Verbindung mit den schlechten Straßenbelag schnell zu eingeschlafen Fingern führt. Ich wunder mich immer, wie dosiert ich noch bremsen kann, obwohl ich meine Finger gar nicht mehr spüre und nur "mit dem Popo" fühle wie stark ich, bzw. ob ich überhaupt gerade vorne oder hinten verzögere. Aber da es ja um nichts mehr geht, mache ich inzwischen wenn´s zu krass wird ne kurze Pause, schnell genug (eigentlich zu schnell um es wirklich zu genießen) unten ist man doch eh.
In St. Johann stellt sich dann das echte "Italienfeeling" ein: Alpensüdseite, Duft, Wärme, einfach tipico!
Auch das sollte man eigentlich so lange wie möglich genießen, aber das Monster da im Westen lockt, und deshalb geht es nach einem schnellen Cappuccino und keine 24 Stunden nach meiner Abfahrt zuhause hier hinauf:







Ich weiß nicht, ob man´s auf den Fotos erkennen kann, aber es ist sehr steil, und sehr weit! Wie man das beim Ötztalmarathon nach dem man schon Kühteisattel, Brenner und Jaufenpass gemeistert hat noch fahren kann ist mir ein Rätsel. Ich lass mich lieber auspeitschen
.
Fortsetzung folgt.
Jaufenpass abwärts musste ich ziemlich viel Bremsarbeit leisten, was in Verbindung mit den schlechten Straßenbelag schnell zu eingeschlafen Fingern führt. Ich wunder mich immer, wie dosiert ich noch bremsen kann, obwohl ich meine Finger gar nicht mehr spüre und nur "mit dem Popo" fühle wie stark ich, bzw. ob ich überhaupt gerade vorne oder hinten verzögere. Aber da es ja um nichts mehr geht, mache ich inzwischen wenn´s zu krass wird ne kurze Pause, schnell genug (eigentlich zu schnell um es wirklich zu genießen) unten ist man doch eh.
In St. Johann stellt sich dann das echte "Italienfeeling" ein: Alpensüdseite, Duft, Wärme, einfach tipico!
Auch das sollte man eigentlich so lange wie möglich genießen, aber das Monster da im Westen lockt, und deshalb geht es nach einem schnellen Cappuccino und keine 24 Stunden nach meiner Abfahrt zuhause hier hinauf:







Ich weiß nicht, ob man´s auf den Fotos erkennen kann, aber es ist sehr steil, und sehr weit! Wie man das beim Ötztalmarathon nach dem man schon Kühteisattel, Brenner und Jaufenpass gemeistert hat noch fahren kann ist mir ein Rätsel. Ich lass mich lieber auspeitschen

Fortsetzung folgt.
Zuletzt bearbeitet: