Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke, das Rad wird nur alt, ohne je ein Klassiker zu werden. So wie ein Ford KA.BM Kennzeichen. War nicht anders zu erwarten...
Zählt mein Winterrad eigentlich auch schon als Klassiker? Schätze es wurde irgendwann in den 90ern gebaut?
Anhang anzeigen 624467
Hab mich schon die ganze Woche drauf gefreut...
Die erste Fahrt in den Schnee!
Anhang anzeigen 624876
Immer näher...
Anhang anzeigen 624877
Ab ca. 700m geschlossene Schneedecke.
Anhang anzeigen 624878
Oben waren schon einige Spaziergänger mit Schlitten unterwegs.
Anhang anzeigen 624879
Anhang anzeigen 624881
Leider hat sich die sehr gute Wärmehaltbarkeit meiner Handschuhe durch die letzte Wäsche verringert. Mann war das schön, als die Schmerzen in den Fingern wieder aufhörten...
Winterliche Grüße vom Dave!
Die Nässe sieht dramatischer aus als es war. Die Straße war meist trocken, ganz oben etwas feuchter - aber nur soweit, dass eigentlich nur die Reifen Kontakt mit Nässe und Salz hatten. Das Rad wurde mit ein paar Baby-Feuchttüchern abgewischt, steht sauber und rein hier neben mir im warmen Arbeitszimmer und ruht sich ausDu fährst mit dem schicken Renner bei dem Wetter! Für Streusalz und Winter kannst man sich dich was einfachem aufbauen
Ich denke, das Rad wird nur alt, ohne je ein Klassiker zu werden. So wie ein Ford KA.
Alternativen zum Gravel
drei auf einen streich - film gespart![]()
Es fielen auch Stämme von 20cm Durchmesser den Maschinen zum Opfer. Möglicherweise ist das aber auch der Abreitsbreite Geschuldet: es wird ein Messer angesetzt und alles was hineinragt geht weg. Vielleicht auch aus der großen Angst vor Schadenersatzklagen - diese alte Strecke ist ein sehr beliebter Wnder/Skater/Fahrweg für ein breites Einzugesgebiet. Zu Wiehnachten ist dann angeblich alles wieder frei. Gruß in den Selfkant.Ehemalige Bahnstrecke? Mich überrascht, mit welcher Konsequenz/Vehemenz in den letzten paar Jahren entlang der Straßen ausgelichtet wird. Jahrzehntelang wurde nur kosmetisch beigeschnitten, jetzt sieht man allerorten die reinsten Rodungen. Und Riesenhäcksler, groß wie Lastzüge, die die Ernte in Schnipsel zerlegt gleich auf große LKW blasen. Spricht m. E. dafür , dass an dem Auslichtholz Geld zu verdienen ist.
Ich weiß nicht wie das in dem konkreten Fall im Bild gehandhabt wird und auch nicht warum.Ehemalige Bahnstrecke? Mich überrascht, mit welcher Konsequenz/Vehemenz in den letzten paar Jahren entlang der Straßen ausgelichtet wird. Jahrzehntelang wurde nur kosmetisch beigeschnitten, jetzt sieht man allerorten die reinsten Rodungen. Und Riesenhäcksler, groß wie Lastzüge, die die Ernte in Schnipsel zerlegt gleich auf große LKW blasen. Spricht m. E. dafür , dass an dem Auslichtholz Geld zu verdienen ist.
Ehemalige Bahnstrecke? Mich überrascht, mit welcher Konsequenz/Vehemenz in den letzten paar Jahren entlang der Straßen ausgelichtet wird. Jahrzehntelang wurde nur kosmetisch beigeschnitten, jetzt sieht man allerorten die reinsten Rodungen. Und Riesenhäcksler, groß wie Lastzüge, die die Ernte in Schnipsel zerlegt gleich auf große LKW blasen. Spricht m. E. dafür , dass an dem Auslichtholz Geld zu verdienen ist.
Ich weiß nicht wie das in dem konkreten Fall im Bild gehandhabt wird und auch nicht warum.
In der norddeutschen Knicklandschaft ist das radikale 'auf den Stock setzen' oder 'knicken' aber seit jeher üblich. Alle zehn / zwanzig Meter bleibt ein Baum stehen, der Rest wird soweit gelichtet, dass nicht mehr zu viel verschattet wird. Ist bzw. war ja Wirtschaftsraum. Und natürlich wird das reihum gemacht und nicht alle auf einmal summarisch.
Brennmaterial hat der Bauer natürlich auch gewonnen. Stichwort 'Buschhacker' und dazu passend: 'Der (Motor) läuft ja schön rund - wie ein Buschhacker'
Puuhhh! Das hört sich jetzt beim Durchlesen wie eine Belehrung an.![]()
SO funzt das aber nicht mit dem an/abschließen