Wetter - naja, bedeckt, 8 Grad, oben im Solling nur noch 4. Aber das "Mailändchen" musste noch mal nach Cockpitwechsel getestet werden.
Anhang anzeigen 609482
Kurz vor Sievershausen, Blick zurück auf
Dassel - aufgepasst, Ihr Kölner: iwie stammt dort euer Erzbischie her, der den Coup mit den Überresten der heiligen 2 Dingse aus Mailan...!!!...womit der Kreis geschlossen wäre

. Trüb waren die Aussichten, trüb das Foddo. Noch eins, um meinem Töpferkumpel Axel die Bude vollzumachen:
Anhang anzeigen 609527 Sollte es Euch mal hier in die Region verschlagen, samstags oder sonntags: seiner Frau und Axels Töpferei-Cafe kann ich wärmstens empfehlen ! Mein Rad lehnt an einem Aufsteller mit dem Text:" Auf der warmen Kachelofenbank sitzen !" Wäre ne Alternative gewesen, aber die Dunkelheit drohte schon. Normalerweise habe ich an der Stelle ca. 50 drauf, man fällt regelrecht in den Ort rein.
Fazit Cockpitwechsel: seeehr gelungen, die Entfernung zu den STI hat sich um ca. 6cm! reduziert. 3cm gehen aufs Konto des Vorbaus, der Rest Ritchey BioMax, den ich mittlerweile auf allen relevantan Rädern fahre. Der Aktion ist leider der alte Vorbau zum Opfer gefallen, trotz rabiatester Maßnahmen(die Fotos davon hätte ich nur bei Erfolg gepostet



) schien mir da nichts zu machen.
@z1000 schrieb hier vor kurzem, dass man Vorbauten immer raus kriegt, hier war Hopfen, Malz UND Brauwasser verloren. Mein Schmiedefreund musste nach dem Absägen ...buuäH ! ... sehr viel Hitze einbringen... Es tut mir in der Seele weh, aber was soll man machen.
Natürlich darf man sich wundern, dass ich jahrelang mit solcher Streckung rumgefahren bin: erstens wird man langsam unbeweglicher und zweitens wusste ich schon länger, dass das ein Drama wird und hatte irgendwie die Hoffnung, es weiter ertragen zu können. Dann kam aber das immer deutlichere Pitting des Lagers dazu. Auf jeden Fall fährt sich das Rad jetzt so entspannt im wahrsten Sinne des Wortes, dass ich mir sogar vorstellen kann, dass die erzielten Zeiten besser werden.