• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Der gefällt mir

Anhang anzeigen 609429

Anhang anzeigen 609430

Der hat auch bestimmt keinen Sensor für Ansauglufttemparatur, der dem Steuergerät erzählt, er friert und es kommt ihm vor wie -40°, woraufhin das Steuergerät den Motor nur noch im Notprogramm laufen lässt.
Wie bei meinem gerade. Soll ich?
Die wissen's auch nicht.

Anhang anzeigen 609431

In der nächsten größeren Ansiedlung grüßt ein Fachgeschäft für Wohnkultur mit einem freundlichen "Fuck you" aus einem Schaufenster. Auch ne Antwort.

Anhang anzeigen 609432
Schönes Flema. Bin gerade dabei meines zu restaurieren. Meines ist schon groß, aber bei deinem müsste ich mit der Leiter aufsteigen :D
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Der gefällt mir

Anhang anzeigen 609429

Anhang anzeigen 609430

Der hat auch bestimmt keinen Sensor für Ansauglufttemparatur, der dem Steuergerät erzählt, er friert und es kommt ihm vor wie -40°, woraufhin das Steuergerät den Motor nur noch im Notprogramm laufen lässt.
Wie bei meinem gerade. Soll ich?
Die wissen's auch nicht.

Anhang anzeigen 609431

In der nächsten größeren Ansiedlung grüßt ein Fachgeschäft für Wohnkultur mit einem freundlichen "Fuck you" aus einem Schaufenster. Auch ne Antwort.

Anhang anzeigen 609432
Hatte der 504 nicht eine Kugelfischer Einspritzung in der ersten topversion? Dieser ist schon von der zweiten Serie. Der 2L Motor mit 3Gang Automatik ist sicher nicht empfindkich - aber wohl eher durstig. Das Auto hat noch die französischen Besitzzeichen. Sehr schön insgesamt, muß man jedoch mit den kl. nachteilen zurechtkommen. Ich finde diese Wagen dann interessant, wenn sie ein (dichtes) mech. Schiebedach haben.
 
Hatte der 504 nicht eine Kugelfischer Einspritzung in der ersten topversion? Dieser ist schon von der zweiten Serie. Der 2L Motor mit 3Gang Automatik ist sicher nicht empfindkich - aber wohl eher durstig. Das Auto hat noch die französischen Besitzzeichen. Sehr schön insgesamt, muß man jedoch mit den kl. nachteilen zurechtkommen. Ich finde diese Wagen dann interessant, wenn sie ein (dichtes) mech. Schiebedach haben.

Durstig, ja, das ist das Problem. Sehr guter Zustand steht auf der anderen Seite.
Auf ein SD könnte ich verzichten. Allerdings war hier was anderes geplant (carsharing auszuprobieren, wenn die aktuelle Karre die Grätsche macht).
Wird sich zeigen, ist ja nicht das Thema hier...
 
Wetter - naja, bedeckt, 8 Grad, oben im Solling nur noch 4. Aber das "Mailändchen" musste noch mal nach Cockpitwechsel getestet werden.
P1040884.JPG

Kurz vor Sievershausen, Blick zurück auf Dassel - aufgepasst, Ihr Kölner: iwie stammt dort euer Erzbischie her, der den Coup mit den Überresten der heiligen 2 Dingse aus Mailan...!!!...womit der Kreis geschlossen wäre:D. Trüb waren die Aussichten, trüb das Foddo. Noch eins, um meinem Töpferkumpel Axel die Bude vollzumachen:
P1040885.JPG
Sollte es Euch mal hier in die Region verschlagen, samstags oder sonntags: seiner Frau und Axels Töpferei-Cafe kann ich wärmstens empfehlen ! Mein Rad lehnt an einem Aufsteller mit dem Text:" Auf der warmen Kachelofenbank sitzen !" Wäre ne Alternative gewesen, aber die Dunkelheit drohte schon. Normalerweise habe ich an der Stelle ca. 50 drauf, man fällt regelrecht in den Ort rein.

Fazit Cockpitwechsel: seeehr gelungen, die Entfernung zu den STI hat sich um ca. 6cm! reduziert. 3cm gehen aufs Konto des Vorbaus, der Rest Ritchey BioMax, den ich mittlerweile auf allen relevantan Rädern fahre. Der Aktion ist leider der alte Vorbau zum Opfer gefallen, trotz rabiatester Maßnahmen(die Fotos davon hätte ich nur bei Erfolg gepostet:confused::rolleyes::() schien mir da nichts zu machen. @z1000 schrieb hier vor kurzem, dass man Vorbauten immer raus kriegt, hier war Hopfen, Malz UND Brauwasser verloren. Mein Schmiedefreund musste nach dem Absägen ...buuäH ! ... sehr viel Hitze einbringen... Es tut mir in der Seele weh, aber was soll man machen.

Natürlich darf man sich wundern, dass ich jahrelang mit solcher Streckung rumgefahren bin: erstens wird man langsam unbeweglicher und zweitens wusste ich schon länger, dass das ein Drama wird und hatte irgendwie die Hoffnung, es weiter ertragen zu können. Dann kam aber das immer deutlichere Pitting des Lagers dazu. Auf jeden Fall fährt sich das Rad jetzt so entspannt im wahrsten Sinne des Wortes, dass ich mir sogar vorstellen kann, dass die erzielten Zeiten besser werden.
 
Wetter - naja, bedeckt, 8 Grad, oben im Solling nur noch 4. Aber das "Mailändchen" musste noch mal nach Cockpitwechsel getestet werden.Anhang anzeigen 609482
Kurz vor Sievershausen, Blick zurück auf Dassel - aufgepasst, Ihr Kölner: iwie stammt dort euer Erzbischie her, der den Coup mit den Überresten der heiligen 2 Dingse aus Mailan...!!!...womit der Kreis geschlossen wäre:D. Trüb waren die Aussichten, trüb das Foddo. Noch eins, um meinem Töpferkumpel Axel die Bude vollzumachen:
Anhang anzeigen 609527 Sollte es Euch mal hier in die Region verschlagen, samstags oder sonntags: seiner Frau und Axels Töpferei-Cafe kann ich wärmstens empfehlen ! Mein Rad lehnt an einem Aufsteller mit dem Text:" Auf der warmen Kachelofenbank sitzen !" Wäre ne Alternative gewesen, aber die Dunkelheit drohte schon. Normalerweise habe ich an der Stelle ca. 50 drauf, man fällt regelrecht in den Ort rein.

Fazit Cockpitwechsel: seeehr gelungen, die Entfernung zu den STI hat sich um ca. 6cm! reduziert. 3cm gehen aufs Konto des Vorbaus, der Rest Ritchey BioMax, den ich mittlerweile auf allen relevantan Rädern fahre. Der Aktion ist leider der alte Vorbau zum Opfer gefallen, trotz rabiatester Maßnahmen(die Fotos davon hätte ich nur bei Erfolg gepostet:confused::rolleyes::() schien mir da nichts zu machen. @z1000 schrieb hier vor kurzem, dass man Vorbauten immer raus kriegt, hier war Hopfen, Malz UND Brauwasser verloren. Mein Schmiedefreund musste nach dem Absägen ...buuäH ! ... sehr viel Hitze einbringen... Es tut mir in der Seele weh, aber was soll man machen.

Natürlich darf man sich wundern, dass ich jahrelang mit solcher Streckung rumgefahren bin: erstens wird man langsam unbeweglicher und zweitens wusste ich schon länger, dass das ein Drama wird und hatte irgendwie die Hoffnung, es weiter ertragen zu können. Dann kam aber das immer deutlichere Pitting des Lagers dazu. Auf jeden Fall fährt sich das Rad jetzt so entspannt im wahrsten Sinne des Wortes, dass ich mir sogar vorstellen kann, dass die erzielten Zeiten besser werden.
kommst du da in der Unterlenkerhaltung überhaupt noch an die Bremsgriffe? Das sieht sehr weit weg aus...
 
Richtig ! Bei der Feinabstimmung geht noch was. Unterlenker fahr ich aber sowieso selten.
Solange du das aber nicht komplett ausschießt, würde ich zumindest sicherstellen, dass du drankommst. Sonst gibts evtl. im Falle des Falles ein böses Erwachen (auf der Intensivstation).
 
WFazit Cockpitwechsel: seeehr gelungen, die Entfernung zu den STI hat sich um ca. 6cm! reduziert. 3cm gehen aufs Konto des Vorbaus, der Rest Ritchey BioMax, den ich mittlerweile auf allen relevantan Rädern fahre.
schau an, noch jemand!
auch ich fahr bei 26er klemmung nur noch den. hat wenig reach und dennoch lange auflagefläche - zumindest, wenn der briftergriff waagerechter steht ;)
nach meiner erfahrung mit dem lenker: falls du noch einen knappen cm mehr weite vertragen kannst, dreh den lenker runter (lenkerende auf ~87°) und montier den sti ~15° flacher.
bringt bei diesem lenker kaum mehr weite, entlastet die untere wirbelsäule - und sieht definitiv besser aus :D
 
Hoffe Du siehst nicht so aus wie Dein Hinterrad? :eek:
Geht es Dir gut?
War sicher einer der langsamsten Fahrradauffahrunfälle aller Zeiten. Der Wagen fährt Schrittempo auf mich (stehend) auf, während mir ein älterer mann gerade sein c50er Colnago anbietet. Wir haben dann 1min gebraucht, bsi das verkeilte HR aus dem Vorerradkasten raus war. Skurill. Morgen ein anderes HinterRad.
 
War sicher einer der langsamsten Fahrradauffahrunfälle aller Zeiten. Der Wagen fährt Schrittempo auf mich (stehend) auf, während mir ein älterer mann gerade sein c50er Colnago anbietet. Wir haben dann 1min gebraucht, bsi das verkelte HR aus dem Vorerradkasten raus war. Skurill. Morgen ein anderes Rad.

Dann hält sich der Schaden ja zum Glück in Grenzen.
 
Zurück