• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Eine Wahnsinnsleistung! :daumen::daumen:
Echt unglaublich. :eek: Glückwunsch dafür und Danke für diesen Erfahrungsbericht
so wahnsinnig seh ich das gar nicht mehr :D

alle achtung, shamalse, os(?) und die gabel...:daumen::daumen::daumen::D
den vorbau hättest du aber in einer der pausen noch bisschen rausziehen können, oder?
und der sattel scheint mir leicht nach vorne geneigt zu sein, das begünstigt nackenschulter...

Das mit dem Sattel ist mir auch erst hinterheraufgefallen als ich im Zug ins Gebirge saß, hätte ich ändern können stimmt.
den Vorbau nicht da der an meinem Multitool und auch das Werkzeug im Begleitfahrzeug nicht den passenden hatte um die Abdeckkappe runter zu bauen das hatte ich schon gecheckt.

und zu den shamals warum nicht? die rollen top die würd ich auch wieder nehmen vllt mit 28er Reifen
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
nur die 2 Rettungswagen die uns entgegen kamen holten mich wieder ins hier und jetzt.
Bei der Nachverpflegung bestätigte sich das es die Gruppe vor uns erwischt hatte gleich 2 Wildunfälle im Abstand von nur ein paar hundert Metern
mit einem Schwerverletzen, aber zum glück nicht lebensgefährlich, wie wir am Schluss erfuhren hatte zuerst ein Reh und später ein Hirsch das Fahrerfeld durchquert.
:eek: nicht gut.

und zu den shamals warum nicht? die rollen top die würd ich auch wieder nehmen vllt mit 28er Reifen
Hochprofiler federn nicht so gut Stöße ab wie flache Felgen, meine ich gelernt zu haben. Auch hast Du ein Problem, wenn Dir (warum auch immer) eine der wenigen Speichen flöten geht.
 
also nix Amazon ? schade; die am Lenker find ich besonders gut für Brotzeit pp Behindert die beim Oberlenkerfahren sehr oder steht die so weit weg dass man bequem durchgreifen kann ?
Die Lenkertasche ist von Decathlon, wenn ich das richtig sehe. Mit Klett am Lenker befestigt, ziemlich praktisch und ist mir in Oberlenker-Position bislang nicht negativ aufgefallen.
 
70km Runde heimwärts mit dem Brouwer. Fast vergessen ein Foto zu machen. Die ersten Felder sind schon gelb...
IMG_20180617_145847.jpg
 
Ich glaube der Roy hob eher auf die durch die Bank recht harten Zutaten ab.
Dann sag ich besser nicht das wir durch eine umleitung auch eine richtig derbe Pflasterpassage dabei war, dabei dachte ich schon das wäre das Ende der Shamals, aber alles gecheckt nirgends Risse und auch keine lockeren Speichen. Für diese ganzen Langstreckengeschichten habe ich schon daran gedacht mir extra ein Rad aufzubauen, was ich auch schon im Fundus habe, ein Merckx Alu mega mit Radial eingespeichten Rädern und so gut wie keiner Überhöhung und Semicompakt
 
Heute sind wir Rheinländer aus Bonn @Vorbau und @Bonfra mal wieder in unsere geliebte Eifel aufgebrochen. Ziel war Kaffee&Kuchen in Bad Münstereifel. Das wir dort mit Pauken und Trompeten wieder verabschiedet wurden hat uns dann doch überrascht.

Bamue.1.jpg
Bamue.2.jpg


Keine Pannen und überwiegend easy, wir freuen uns schon auf die nächste Tour!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jecken waren „irgendswie“ anwesende Holländer, und die Pauken & Trompeten waren vom
12. Internationalen Musikfest der Brassband „Grün-Weiss“ 2004 e.V. Das hat sich aber eben erst rausgestellt.

Ich hoffe ich konnte die Frage nach dem rheinischen Frohsinn passend beantworten, wobei ich mir nicht sicher bin ob sich Menschen aus Bad Münstereifel als Rheinländer bezeichnen ;-)
 
@015Alpha hatte heute um 10 Uhr zum ersten "permanenten Klassiker Treffen linksrheinisch" dieses Jahr eingeladen. Wir waren 6 Personen - 5x Stahl, 1x modernere Carbon.

Aus dem Kölner Süden gings bei eher kühlen 18° aus Köln heraus und zwischen goldenen Feldern gen Süden



Nach den ersten 20 gemeinsamen Kilometern und einer langen 12%igen Steigung zwischen Wallberg und Merten wurde kurz gestoppt, durchgeatmet, ein Schlauch getaucht und ein paar Fotos geschossen:

Ein matschiges FullPro


Ein Hertel und ein Raleigh SBDU


Ein Casati


Mein Raleigh

Das Carbonrad habe ich irgendwie vergessen... :rolleyes:

15km später gab's Kaffee, Eis und Kuchen beim netten Italiener in Liblar :cool:

Danach gings weiter u.a. an der Erft


Durch den Wald


Und die Hügel im Wald runter


Ich hatte am Ende der Fahrt (mit Anfahrt und Heimreise) knapp über 90km in den Beinen. Tempo war teilweise sportlich, passt aber :) die Gruppe toll :daumen: also gerne wieder!
 
Die Lenkertasche ist von Decathlon, wenn ich das richtig sehe. Mit Klett am Lenker befestigt, ziemlich praktisch und ist mir in Oberlenker-Position bislang nicht negativ aufgefallen.
Stimmt genau und ich habe von einem Kinderroller noch Schaumstoffhalbringe (lenker) zugeschnitten, so daß Oberlenker nun gar kein Problem ist. Ich wundere mich, wie lang das Ding schon hält. Aber max 300g drin.
 
Zurück