• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Irres Licht auf der Runde duch's Venn heute morgen...

20171014_083858.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Herbstwind

14.10.2017

Heute machte ich bei Sonne und 20 Grad eine erste Probefahrt mit meinem gerade fertig gestellten RIH Mistral. Es wurde eine kleine Runde durch Phönix-West, über die Dortmunder Niere und zum Rombergpark. Den Herbstwind verursachte das Mistral selber, welches sich durchaus flott fahren ließ.

herbstwind1778_284uq6.jpg

Prägnant auf Phönix-West sind immer noch die alten Hochöfen. Nicht nur bei mir ein beliebtes Fotomotiv.

herbstwind1782_29supq.jpg

Zum Glück ist das RIH noch nicht so rostig wie der Zaun.

herbstwind1793_2jgudi.jpg

Weiter ging es zur Niere. Die 1980 gebaute Radrennstrecke wird immer noch von meinem Verein "Sturm" Hombruch genutzt. Natürlich fuhr ich ein paar Runden ehrenhalber über die Strecke. Viel los war aber nicht.

herbstwind1795_2oxunz.jpg

Dieser Zielstrich hat schon viele spannende Sprints erlebt.

herbstwind1784_2w9u4p.jpg

Auf dieser Bank habe ich auch schon gesessen und die Jungs beim Vereinsrennen angefeuert.

herbstwind1794_2t1uwf.jpg

In meiner Phantasie raste ich mit dem RIH im Tigersprung gegen imaginäre Gegnerinnen über die Ziellinie.

herbstwind1799_2dxuhj.jpg

Weiter fuhr ich dann zum Rombergpark. Dort wacht immer noch das Torhaus, obwohl das alte Schloss längst abgerissen wurde.

herbstwind1797_2vzuy2.jpg

Das RIH mag, genau wie ich, altes Gemäuer.

herbstwind1803_2sxuc5.jpg

Dann genossen das RIH und ich die Sonne und die herbstliche Landschaft.

herbstwind1806_26kum0.jpg

Im Rombergpark schob ich dann zu einem meiner Lieblingsplätze, dem großen Teich.

Dann ging es wieder nach Hause. Ein paar neue Fotos und erste Erkenntnisse wie sich das RIH fuhr, brachte mir die kurze Tour.
Knapp 14 km und ebenso knappe 20 km/h waren wirklich nur eine kurze Fahrt. Aber jetzt weiß ich das mein RIH einsatzbereit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbstwind

12.10.2017

Heute machte ich bei Sonne und 20 Grad eine erste Probefahrt mit meinem gerade fertig gestellten RIH Mistral. Es wurde eine kleine Runde durch Phönix-West, über die Dortmunder Niere und zum Rombergpark. Den Herbstwind verursachte das Mistral selber, welches sich durchaus flott fahren ließ.

herbstwind1778_284uq6.jpg

Prägnant auf Phönix-West sind immer noch die alten Hochöfen. Nicht nur bei mir ein beliebtes Fotomotiv.

herbstwind1782_29supq.jpg

Zum Glück ist das RIH noch nicht so rostig wie der Zaun.

herbstwind1793_2jgudi.jpg

Weiter ging es zur Niere. Die 1980 gebaute Radrennstrecke wird immer noch von meinem Verein "Sturm" Hombruch genutzt. Natürlich fuhr ich ein paar Runden ehrenhalber über die Strecke. Viel los war aber nicht.

herbstwind1795_2oxunz.jpg

Dieser Zielstrich hat schon viele spannende Sprints erlebt.

herbstwind1784_2w9u4p.jpg

Auf dieser Bank habe ich auch schon gesessen und die Jungs beim Vereinsrennen angefeuert.

herbstwind1794_2t1uwf.jpg

In meiner Phantasie raste ich mit dem RIH im Tigersprung gegen imaginäre Gegnerinnen über die Ziellinie.

herbstwind1799_2dxuhj.jpg

Weiter fuhr ich dann zum Rombergpark. Dort wacht immer noch das Torhaus, obwohl das alte Schloss längst abgerissen wurde.

herbstwind1797_2vzuy2.jpg

Das RIH mag, genau wie ich, altes Gemäuer.

herbstwind1803_2sxuc5.jpg

Dann genossen das RIH und ich die Sonne und die herbstliche Landschaft.

herbstwind1806_26kum0.jpg

Im Rombergpark schob ich dann zu einem meiner Lieblingsplätze, dem großen Teich.

Dann ging es wieder nach Hause. Ein paar neue Fotos und erste Erkenntnisse wie sich das RIH fuhr, brachte mir die kurze Tour.
Knapp 14 km und ebenso knappe 20 km/h waren wirklich nur eine kurze Fahrt. Aber jetzt weiß ich das mein RIH einsatzbereit ist.

Hübsch.
Wäscheleinen nen Tick zu lang, deine Sache, aber der Schraubenschlüssel :daumen:
 
Hübsch.
Wäscheleinen nen Tick zu lang, deine Sache, aber der Schraubenschlüssel :daumen:

Habe die Züge bewusst länger gelassen. Hatte man zu der Zeit oft so. Später waren die dann kürzer.
An meinem 87er Bianchi kann man das gut sehen.

Den Schraubenschlüssel hatte ich eigentlich mit um notfalls das Steuerkopflager nachstellen zu können. :D
 
Landleben von der landestypisch schönen Seite
DSCF7259.JPG



... und von der weniger schönen Seite aus (so was gibt es sogar im M-Speckgürtel, wenn auch eher selten)
DSCF7256.JPG



Brücke I (Amper-Werkkanal)
DSCF7261.JPG



Strada bavariesa (aber hier schön topfeben)
DSCF7269.JPG



Alles picobello :( weggeräumt in der Schotterebene
DSCF7283.JPG



Kurz-kurz im Oktober macht sogar noch mehr Spass als im Sommer
DSCF7285.JPG



Altes Zollhaus in Freising unterm Domberg
DSCF7291.JPG



Altes Pony(car) in Freising (those were the days)
DSCF7292.JPG



Brücke II (Amper)
DSCF7301.JPG



Brücke III (Glonn)
DSCF7306.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinste, was ich in meiner unter-der-Woche-Butze gerne restlos also mit Maschinenbediener entfernt sähe. Klappauspuff & Co an Asi-Kalibern.

@Sonne_Wolken : Hm, Unweit Phönix ist doch das olle Emscherpumpwerk, was der dicke Strege bewohnt. Weiß Stahlrahmen zu schätzen... lustiger Anlaufpunkt, solange es den noch gibt. Ist ja auch nicht mehr wirklich juvenil, auch wenn er anlässlich Vorträgen meines Vaters beim Kunstverein solches empfand.
 
Endlich hab ich mal ne annähernd normale Runde trotz zerstörtem Meniskus hinbekommen. Also über 100km...
Aber zur blessurbedingten Wallfahrt fiel mir nur wieder Klein-Lourdes als Ziel ein, sollte ich womöglich zur schmerzhaften Mutter nach Aengenesch radpilgern?
Kleiner, imkerbesuchsbedingter, Umweg führte hier vorbei:
na, und wer wohnt te Meerlo? Tip: Team Sky...

Goldenen Oktober gab´s, leider auch vor Venlo einige abgesägte alte Eichen...die Stämme hätte ich doch zu gern geerbt.
Lieber nicht bezahlt. Übern Daumen 200 Jahre kommen doch teuer.

Imkerempfehlung (ab Juni wieder):
Herman Burger
St.Wilbertsweg 18A
Geijsteren, 5862AL
 
Was meinste, was ich in meiner unter-der-Woche-Butze gerne restlos also mit Maschinenbediener entfernt sähe. Klappauspuff & Co an Asi-Kalibern.

@Sonne_Wolken : Hm, Unweit Phönix ist doch das olle Emscherpumpwerk, was der dicke Strege bewohnt. Weiß Stahlrahmen zu schätzen... lustiger Anlaufpunkt, solange es den noch gibt. Ist ja auch nicht mehr wirklich juvenil, auch wenn er anlässlich Vorträgen meines Vaters beim Kunstverein solches empfand.

Das ist nicht wirklich in der Nähe von Phönix-West. Ist in der Nähe des Hafens im Norden von Dortmund neben der Kokerei Hansa. Das sind schon einige Kilometer hier vom Süden aus.
 
Gestern und heute war traumhaftes Wetter. Gestern war ich mit dem Ultima unterwegs heute durfte das Viner ran.

Auf dem Weg zur Hohen Wand war dann eine elendig lange Autostauschlange, einzige Möglichkeit war auf dem Mittelstreifen durchzufahren und das noch knackig bergauf. Jetzt habe ich eine kleine Vorstellung wie sich die Fahrer auf der Tour fühlen müßen wenn es durch sich in letzter Minute öffnende Menschenmassen bergauf geht. Ein entnervter Bundeshauptstädtler der vor Ungeduld umgedreht hatte mußte natürlich seinen Ärger das er nicht um 12 am Mittagstisch hockt gleichmal verbal an mir auslassen - aber ich bin ja eh nicht zart besaitet und unter Adrenalin schon gar nicht :D. Gut das mir gleich das Zitat der "Fetten Hackfressen im Bus" vom leider nicht mehr hier vertretenen Sparkassendirektor einfiel - da mußte ich gleich lachen.

Knappe 160km und um die 1100hm bei zwei schönen Ausfahrten - ich hoffe wirklich diesen schönen Sport noch viele viele Jahre ausüben zu können!

image.jpg
image.jpg
 
Heute morgen schon wählen gegangen, da waren die Windräder nur oberhalb zu sehen. Als ich zurück war hatte sich der Nebel schon etwas gesenkt:
P1030280.JPG


Um 10 bin ich dann gestartet weil ich mich um 11:30 mit @kokomiko2 in Bodenfelde treffen wollte. Durch die ganz dicken Nebelbänke musste ich zum Glück nicht:
P1030282.JPG


Das Niemetal runter war frei und erst an der Weser wurde es dunstig
P1030283.JPG

Aber auch da kam die Sonne dann auch mal durch
P1030286.JPG
P1030287.JPG


Bodenfelde zeigte sich eher industriell
P1030293.JPG


Aha. Die Produktion steht auch Sonntags nicht still
P1030292.JPG

Mit akademischer Pünktlichkeit kam dann auch mein Mitfahrer
P1030294.JPG

Und wir haben uns über eine schöne Waldwegstrecke gemacht die parallel zur vielbefahrenen Straße entlang führt aber wesentlich mehr Spaß gemacht hat. Eine gerissene Kette und zwei falsch abgefahrene Abzweigungen haben da nicht weiter gestört :) Leider kaum Bilder gemacht...
P1030295.JPG
P1030296.JPG
 
Zurück