• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Lieber Cornyriegel, leider gehört Pappe zu den nicht schweißbaren Legierungen, selbst die hochverdichtete Viskosepappe lässt sich nicht mittels der vorhandenen WIG-Schweissgeräte bewältigen, so dass für diesen fortschrittlichen Werkstoff neue Anlagentechnik nach Fernost exportiert werden müsste. Dies rentiert sich aber erst bei mehr als 2000000 Rahmen p.a., weshalb wir auf diese Innovation verzichten und uns lieber die Taschen vollschaufeln... :D
 

Anzeige

Re: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Diese Verhalten ist natürlich verständlich, Monopole sind halt natürliche Innovationsbremsen, aber wenn der Herr Horch in Ingolstadt seine Motordroschen inzwischen verklebt statt verschweißt, kann man das doch auch im Zweiradbreich anwenden?!

Natürlich ist der nachwachsende Rohstoff in China im wesentlichen so stank für Essstäbchen nachgefragt, dass schon der deutsche Wald von denen aufgekauft wird ...

Und wer will schon ein Rad fahren das früher mal ein Telefonbuch statt einer Konservendose war ...
 
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Eine Möglichkeit wäre auch noch, Bambus während des Wachstum in Wunschform zu binden, dann würde man sich schwierige Verbindungen sparen. Nachteil: min. 5Jahre Wartezeit für einen Maßrahmen...Obwohl, soweit davon entfernt ist mancher Versender oder eingesessener Rahmenlöter ja nicht...
 
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Liebes Dr. Springer Team,

wenn ich mir in der Küche meine Alufolie anschaue, dann ist die Pappröhre in der Mitte der Rolle viel stabiler als das Alu außen. Warum baut man dann keine Rahmen aus Pappe, wenn die doch viel besser ist?

:lol: :jumping: :D
 
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Eine Möglichkeit wäre auch noch, Bambus während des Wachstum in Wunschform zu binden, dann würde man sich schwierige Verbindungen sparen. Nachteil: min. 5Jahre Wartezeit für einen Maßrahmen
Quatsch! Bambus kann 50 cm pro Tag wachsen. Also ist das Rad in weniger als einer Woche fertig.
 
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Also Bambus-Rapid-Production im Monotube-Verfahren?

Für meine 58cm RH brauch ich dann einen 1,16 Tage-Rahmen ...
 
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Nana, bitte an die gestreckte Länge des Rahmens denken...
Und auf einem fingerdicken Sprössling wollt Ihr hoffentlich nicht fahren, oder? Bis der schnell gewachsene Bambus einen Durchmesser von 4cm hat dauert es schon ein Jahr...
 
AW: unterschiedliche Festigkeit bei Alulegierungen?

Man kann auch mehrere bündeln.
Im Botanischen Garten wachsen die dicker als ein Steuerrohr - und einen halben Meter pro Tag.
 
Zurück