• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Moofin

Neuer Benutzer
Registriert
22 April 2007
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Radfreunde,

dies ist mein erster Post in diesem Forum, weil ich absoluter Rennradneuling bin, daher bitte nicht gleich verzweifeln ;)

Kann mir jemand von euch kurz an einem Beispiel (z.B. Schaltung) ein paar Unterschiede nennen, welche sich zwischen der Shimano 105er Reihe und Ultegra bzw Dura Ace Variante feststellen lassen? Rein äußerlich finde ich sieht man nicht sonderlich viel unterschied.

Die Frage die sich mir nun stellt, gibt es da gravierende Unterschiede oder ist es lediglich ein paar Gramm an Gewicht?

Danke und Gruß
Moofin
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

HI! Im unteren Bereich (Sora+Tiagra) ist mehr Plastik an den Schaltungen verbaut. Deshalb ist der Verschleiß auch höher.

Der Unterschied zwischen der 105, Ultegra, Dura Ace, liegt meines Wissens nur in der Optik und im Gewicht. Ich habe von einem Bekannten gehört, dass sich die Ultegra +Dura Ace nicht ganz so schnell verstellt, wie die 105, aber ob das stimmt wag ich auch zu bezweifeln-
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Hallo liebe Radfreunde,

dies ist mein erster Post in diesem Forum, weil ich absoluter Rennradneuling bin, daher bitte nicht gleich verzweifeln ;)

Moofin

Verzweifeln? Hmmmm, wer Sonntags um diese Zeit schon wach ist, der kommt entweder von der Schicht oder hat Kind(er)... :D :D :D

Kann nur meine Erfahrungen mit Sora (ganz am Ende der Richter- ähm Schaltungsskala) einbringen. Schaltet sich schon mal etwas hackelig, vor allem wenn die Züge etwas gelängt sind. Dann springt die Kette kurz einen Kranz weiter (vorne beim runterschalten) und dann wieder zurück. Je langsamer die Trittfrequenz ist, umso schwerer schaltet sich der vordere Zahnkranz. Nervt allerdings nur bei längeren Fahrten (>50 km) und bei interessantem Gelände.

Nicht, dass ich ungerne damit fahre, für einen Anfänger war das Rad wahrscheinlich gerade richtig, um Erfahrungen zu sammeln... :)

Ansonsten würde mich das Thema auch mal interessieren.
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Die 105er Gruppe erweist sich seit ca. 5 jahren als sehr gut und wird gerne als Sorglos-Gruppe attestiert. Groesster Unterschied zu Ultegra und DuraAce ist wohl Design und Gewicht. Am besten vergleichen und entscheiden ob einem die Gewichtersparniss (bei kompletten Gruppe sind das gleich ein paar hundert Gramm) die Mehrkosten wert sind.
Das selbe gilt fuer Utegra vs. DuraAce.
Das sind so die gesammelten Erfahrungswerte vieler RRadler und nicht etwa meine eigenen ;)
Von Tiagra/Sora moechte ich allerdings aus eigener Erfahrung abraten, zumindest gilt das fuer Modelle vor 2004.
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

105er vs. Ultegra:

Soweit ich weiß (von meinem Händler) unterscheiden sich die beiden kaum/gar nicht, nur die Schriftzüge sind anders. Denke die Laufen vom selben Band ab.
Wahrscheinlich sind da geringe Unterschiede die man aber nicht erkennen kann.
Die 105er soll angeblich auch stabiler sein.

Fahrgefühl müsstest du mal schauen was dir besser liegt / ob du unterschiede merkst.

zu der Dura Ace:

Hier ist es das Gewicht und soweit ich weiß nur das die Dura Ace Titan Ritzel und ne Kette hat, die Ultegra Stahl.



Ich fahre Dura Ace und bin sehr zufrieden :)
Weiß nur nicht wie das mit den anderen ist.
Hoffe dir geholfen zu haben...


MfG
ekuZa
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Ja relativ :)
Direkt mit dem ersten Rennrad Dura Ace :)
Weils gebraucht war...
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Ja relativ :)
Direkt mit dem ersten Rennrad Dura Ace :)
Weils gebraucht war...

wenn man sichs leisten kann.

man soll dem fredersteller auch noch mitteilen, das die verschleißteile je hochwertiger die gruppe ist, natürlich auch wesentlich teurer werden.

bsp.
105er kassette ca 35€
dura ace kassette ca 100€
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Also ich habe ca. 10 Jahr alte Schaltbremsgriffe von der 105er an meinem Bike, und die laufen noch einwandfrei! Muss aber jetzt leider weichen, weil ich auf 10fach umrüsten werde!! Die Naben sind genau so alt und laufen immer noch tadelos!! Ich würde jedem die 105er Schlatgruppe empfehlen!!! :D
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Die DuraAce spielt schon in einer anderen Liga. Da sind die meisten Lager mit Kugellagern anstatt Gleitlagern. Die Oberflächenbehandlung ist um Klassen besser. Es werden edlere Materialien verbaut.

105 und Ultegra tun sich nicht so viel, dafür ist der Preisunterschied auch recht klein.

Meine 105er hatte letztens ihren 7. Geburtstag. Nur der rechte STI funktioniert nicht mehr so dolle (der kleine Hebel stellt sich nicht mehr so leicht zurück), müsste aber durch eine neue Abschmierung zu klären sein.

Der Preistip ist und bleibt die Ultegra. Mehr braucht kein Mensch.

Gruß cone-A
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

wenn man sichs leisten kann.

man soll dem fredersteller auch noch mitteilen, das die verschleißteile je hochwertiger die gruppe ist, natürlich auch wesentlich teurer werden.

bsp.
105er kassette ca 35€
dura ace kassette ca 100€

Moin,

was sind denn schon Verschleißteile? Cassette und Kette. Und die fahre ich nur aus billigen Gruppen. Komme im Traum nicht darauf mir eine Dura Ace Kette zukaufen.

Gruß k67
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Das DA-Kettchen gönne ich mir allerdings... . Ansonsten halte ich es auch mit günstigen Gruppen eines anderen Herstellers...
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Also ich fahr auch die Dura ace Gruppe ausser der Kurbel und muss sagen ich bin zufrieden. Sehr sogar. Der Unterschied zu Ultegra liegt wohl hauptsächlich im Preis. Hab mir erst gestern ne neue Kasette geholt. Anstatt ne 120€ Kassette von Dura Ace zu holen, hab ich mir ne 40€ Kassette von Ultegra geholt. Und die drei Gramm und das bisschen, was die Kassette wohl länger läuft is mir nicht den dreifachen Preis wert. Dura ace hat wohl die Ultegra Gruppe etwas veredelt mit Design und Technik. Ist demnach aber auch sauteuer. ICh find sogar zuviel. 105 hat im Langzeittest aber auch richtig gut abgeschnitten. Vom Gewicht sind se zwar etwas schwerer, aber fahren kann man auch mit dieser mittleren Gruppe richtig gut.
Den meisten Unterschied macht da wohl der Preis für weniger Gewicht
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Moin,

was sind denn schon Verschleißteile? Cassette und Kette. Und die fahre ich nur aus billigen Gruppen. Komme im Traum nicht darauf mir eine Dura Ace Kette zukaufen.

Gruß k67

und nicht vergessen die kettenblätter!die können je nach gruppe auch ins geld gehen.

gruss marcus
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Vielen dank an alle für die raschen Antworten, dann ich ich es ja doch richtig verstanden und der Unterschied sind leichtere Materialien, geringfügig haltbarer aber im groben und ganzen, relativ viel Geld für ein wenig Gewicht.

Meiner Auffassung nach machen 500 bis 700 Gramm mehr am Rad nichts aus, solang ich selbst noch 2 oder 3 kg Übergewicht mit mir rumschleppe ;)

Danke euch

Gruß
Moofin
 
AW: Unterschiede 105er / Ultegra / Dura Ace

Hi!
Vor einiger Zeit (1Jahr?) gab es verschiedene Artikel über die 105 in Tour oder Velomotion, ich müsste mal nachlesen.
Jedenfalls schien die 105 im Neuzustand lediglich etwas schwerer zu sein (betone: die neue 105, die es seit 2006 gibt). Bei der DA sind dann einige Lager wie oben geschrieben kugelgelagert und einige Dichtungen etwas besser. Der Gewichtsunterschied war übrigens eher so 200-400 Gramm...
Ein paar Monate später kam dann ein Langzeittest, bei dem sie die 105 irgend etwas um 12000 km haben abspulen lassen. Da wurde die gute dann in höchsten Tönen für ihre Verschleißresistenz gelobt.
Ich selbst habe eine mittlerweile deutlich in die Jahre gekommene 105 (gut 10 Jahre auf dem Buckel) mit unbekannter Laufleistung. Da merkt man den Unterschied zu den neueren Gruppen schon und auch der Unterschied zu der damals aktuellen Shimano 600 fällt subjektiv deutlicher aus, aber selbst diese Gruppe eignet sich noch zum fleißigen Kilometersammeln und man kann damit sogar richtig druck machen.

Also frohes kaufen!
 
Zurück