• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterschied zwischen renn-und triathlonrad

theblackraven

Neuer Benutzer
Registriert
30 Januar 2005
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
hi,
mich würde mal die wesentlichen unterschiede zwischen einem triathlonrad und einem rennrad interessieren. und warum braucht ein triathlet ein anderes rad als ein purer rennradfahrer. muss man umbedingt triathlon betreiben, damit ein triathlonrad die bessere wahl wäre. weil eins steht fest: ich will mir ein schnelleres rad als mein mtb zulegen, da ich letztes jahr immerhin 2-3 tausend kilometer zurückgelegt habe und davon die allermeisten auf der straße. und wenns da noch nen weng schneller gehen würde, wär es dufte

theblackraven
 
der Unterschied liegt in der Geometrie. ein Tria Rad hat ein steileres Sitzrohr, damit der Fahrer weiter vorne sitzt wenn er sich drauflegt auf den Vorbau...aber.......du kommst damit schlechter den Berg hoch im sitzen wie auch im Wiegetritt.... :blabla:
 
Der Hauptgrund dafür, dass man niemals Rennfahrer mit Aerolenkern und entsprechenden Rahmengeometrien in Strassenrennen sieht, ist die UCI-Norm, die das nämlich nicht erlaubt. Wenn du bspw. in Norddeutschland leben solltest, wo es vorwiegend flach ist, könnte ein Tria-Rad durchaus eine Alternative zum klassischen Renner sein. Wenn du damit Rennen fahren möchtest oder vielleicht im Allgäu wohnst, aus den von Pave genannten Gründen eher nicht.
 
also ist ein triathlonrad bequemer zu fahren? und wieviel schlechter kommt man damit einen berg hoch, nachdem ich sowieso kein so großer kletterer bin( 185cm bei 85-87kg). Und warum braucht ein triathlet diese sitzpostion? achso komme aus dem schwabenländle nähe stuttgart. Und auf normen kann ich pfeifen, denn es werden keine rennen angestrebt
 
Ein Triathlonfahrer fährt ja meistenteils alleine, ein Radrennfahrer muss im Feld um die Windkante kämpfen, antreten, bremsen etc. während der Triathlet seinen Stiefel runterfahren kann. Das Rad des RR-fahrers muss also wendig, spritzig, agressiv zu fahren sein, der Triathlet kann Laufruhe in den Mittelpunkt seiner Überlegungen stellen. Ich würde an deiner Stelle ein normales, aber nicht zu langes Rennrad kaufen und das dann mit einem anständigen Areoaufsatz fahren, z.b. dem Syntace. Immer vorausgesetzt du möchtest in erster Linie Grundlagenausdauer trainieren. Willst du mit dem Rad dann dochmal Alpenerkundungen durchführen o.ä. kannst du einfach den Aufsatz weglassen, durch den normalen Rennlenker hast du dann genügend Griffpositionen zur Auswahl, so dass das Klettern leichter fallen wird.
Ein Triarad ist nicht unbedingt bequemer als eine Strassemaschine, das ist in erster Linie Gewöhnung. Man kann sicher sagen, es sei bequemer als eine Zeitfahrmaschine, die demselben Konzept noch viel radikaler folgen, aber auch von Profis ungern länger als eine Stunde bewegt werden aufgrund der extrem radikalen Sitzposition.
 

Anhänge

  • Tri-vs-Roadbike.gif
    Tri-vs-Roadbike.gif
    15,6 KB · Aufrufe: 1.205
Zurück