• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschätzte Probleme rund ums Rad/-basteln

Ein „lieb gewonnener“ Klassiker bei mir:

Man perforiert sich beim draufhebeln des Mantels den gerade geflickten bzw. neuen Schlauch.

Besonders schön daran, meist ist die Beschädigung so klein, dass der Reifen noch Luft hält bis man das Rad eingebaut, das Werkzeug weggeräumt und seine Hände gewaschen hat. Oder noch besser: man bemerkt es dann erst morgens wenn man aufs Rad steigen und zur Arbeit fahren will...

Passiert den ganzen Profis natürlich nicht, aber mir so einmal pro Jahr.

Ähnlich toll- alles wieder drauf, Laufrad drin, Werk bewundern.. und dann sehen, dass die 'Rotation direction' falschrum ist.. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein „lieb gewonnener“ Klassiker bei mir:

Man perforiert sich beim draufhebeln des Mantels den gerade geflickten bzw. neuen Schlauch.

Besonders schön daran, meist ist die Beschädigung so klein, dass der Reifen noch Luft hält bis man das Rad eingebaut, das Werkzeug weggeräumt und seine Hände gewaschen hat. Oder noch besser: man bemerkt es dann erst morgens wenn man aufs Rad steigen und zur Arbeit fahren will...

Passiert den ganzen Profis natürlich nicht, aber mir so einmal pro Jahr.
Hausgemachte Probleme, die bei Schlauchreifen systembedingt ausgeschlossen sind.
Ich hab beim Schlaucheinziehen auch schon öfter einen neuen Schlauch eingeklemmt. Aufgepumpt - peng!
 
Hausgemachte Probleme, die bei Schlauchreifen systembedingt ausgeschlossen sind.
Ich hab beim Schlaucheinziehen auch schon öfter einen neuen Schlauch eingeklemmt. Aufgepumpt - peng!

... oder man wurstelt beim Hinterrad den Schlauchreifen verkehrt herum drauf, so dass z.B. beim Vittorias die Seite mit der Typenbezeichnung nach links zeigt. Meistens merkt man das erst wenn man den vorderen Reifen draufgezogen hat

... ich hab' zu Anfang sogar den vorderen wieder demontiert und neu montiert, anstatt einfach den Schnellspanner umzudrehen … :rolleyes: was beim Hinterrad so nicht möglich ist
 
... oder man wurstelt beim Hinterrad den Schlauchreifen verkehrt herum drauf, so dass z.B. beim Vittorias die Seite mit der Typenbezeichnung nach links zeigt. Meistens merkt man das erst wenn man den vorderen Reifen draufgezogen hat

... ich hab' zu Anfang sogar den vorderen wieder demontiert und neu montiert, anstatt einfach den Schnellspanner umzudrehen … :rolleyes: was beim Hinterrad so nicht möglich ist
Vorderrad umdrehen mach ich auch. Blos meistens vergess ich den Magneten und.......:mad:
Läuft sich ein Lager in eine bestimmte Richtung ein? Hab ich schon oft überlegt:idee:
 
Ich habe alles was ich hier gelesen habe schon mal selbst erlebt. Das beruhigt mich ungemein und zehrt ab jetzt nicht mehr so an meinem Ego.
Dafür euch allen, den Ehrlichen ein herzliches Dankeschön :bier: :daumen:
Mein größtes Problem das noch bleibt ist aber immer noch: n+1

:bier:ME TOO !!! ... aber das Jahresende kommt - wieder was für einen neuen Vorsatz für's Neue Jahr
 
Hausgemachte Probleme, die bei Schlauchreifen systembedingt ausgeschlossen sind.
Ich hab beim Schlaucheinziehen auch schon öfter einen neuen Schlauch eingeklemmt. Aufgepumpt - peng!

ist mir auch mal passiert - kam mein Sohn die Treppe runtergerannt ... "Hast Du Mama erschossen" ... keine Angst die stand im Bügelzimmer und war am Bügeln
 
Ich baue immer wieder Räder für den Alltagsbetrieb auf, die mir am Ende so gut gefallen, daß ich sie nicht dreckig machen will.

Vielleicht die Mutter aller unterschätzten Probleme rund ums Rad.. :bier::daumen:?

Edit:
Ich könnte noch Ähnliches ergänzen für bestimmte Komponenten.
Also ich rede nicht davon, eine Gruppe zu entnosen (vielleicht auch ein SEHR unterschätztes Problem für den Normalbürger ;),
sondern eher so:
"Okay, an dem Rad fehlt ein gutes, gebrauchtes Schaltwerk. Das, was ich gerade ersteigert hab (extra dafür) ist aber noch SEHR gut .. hm.."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mal wieder meine selbstgebaute, transportable Rückenwindmaschine nicht funktioniert....Ich hätte es ja wissen müssen, sie hat noch nie funktioniert....
:bier:
 
… wenn ich ein Projekt beginne, lege ich als erstes einen dieser Kartons Grösse M die man bei der Post bekommt und schreibe den Projektnamen drauf. Danach sammle ich wie ein Eichhörnchen Teile und Komponenten, welche ich dafür benötige auch über mehrere Jahre bis alles zusammen ist. Und obwohl ich diese Kartons mehrfach verwende was man an den durchgestrichenen Projektnamen sehen kann … hab ich zu viele leere Kartons :eek:
 
... oder man wurstelt beim Hinterrad den Schlauchreifen verkehrt herum drauf, so dass z.B. beim Vittorias die Seite mit der Typenbezeichnung nach links zeigt.

So verschieden sind die Nerds: ich für meinen Teil ziehe Schlauchreifen extra so auf, dass die Typenbezeichnung nach links zeigt (um sicher zu gehen, soll heißen, NICHT auf der Kettenseite zu sehen ist) .. Aber höchstwahrscheinlich ist das eher überschätzt unproblematisch ;)
 
So verschieden sind die Nerds: ich für meinen Teil ziehe Schlauchreifen extra so auf, dass die Typenbezeichnung nach links zeigt (um sicher zu gehen, soll heißen, NICHT auf der Kettenseite zu sehen ist) .. Aber höchstwahrscheinlich ist das eher überschätzt unproblematisch ;)

gibt es dafür eigentlich Regel … oder eine Forums-Ethik??? Ich mach immer auf Antriebsseite
IMG_1961.JPGIMG_1944.JPGIMG_1652.JPG
 
Bei Vittorias, wenn du die Laufrichtung beachtest ist die Aufschrift immer auf der Antriebsseite. Außer die mit demn Längsrillen!
 
Bei Vittorias, wenn du die Laufrichtung beachtest ist die Aufschrift immer auf der Antriebsseite. Außer die mit demn Längsrillen!

Ich fahre in der Regel Tufo's mit Diamant-Profil. Da sollte die Laufrichtung auch getrost außer Acht gelassen werden können.
Sorry @Chruisius .. ich möchte keinesfalls diesen schönen Strang schrotten!!!
 
Zurück