• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterhemd mit Tasche für Trinkblase

S.o. der Vereins Einteiler soll's dennoch bleiben. Die Unterhemd Lösung wäre zudem mit allen möglichen Kleidungsstücken kompatibel. Das Produkt existiert ja auch, leider in de nicht kaufbar...
Guck mal auf den Preis... 😱

Für die Hälfte davon näh ich dir das exakt passend für deine Trinkblase 🤐🤐
 

Anzeige

Re: Unterhemd mit Tasche für Trinkblase
Ist leider aus DE aktuell nicht bestellbar😢
3.png


Velotoze
Ist noch mal etwas runtergesetzt worden, nun auf 57,04€.
 
Servus,
57,04 Euro geht bei mir nicht (Österreich). Da kommt eine Fehlermeldung.
ca 60 Euro geht aber plus 22 Euro für den Versand. Eher nein :)
Da kommt bestimmt noch mehr, ist ja ein Trend
 
Ich kann dir nur meine Erfahrungen zum CamelBak "Unterhemd" mitteilen.

Das System funktioniert überraschend gut, obwohl, wenn die Trinkblase voll ist, dann fährt man schon mit einem gewissen Buckel herum >>> die Eng ansitzenden Trikots die man sonst anhat, kann man dann eigentlich vergessen - ausser man will sie endlos dehnen.

Die Trinkblase schwabbelt nicht herum und ist sehr stabil - auch denn, wenn sie leer wird, weil man sie oben an einer Schlaufe einhängen kann.

Was einem bewusst sein sollte - mit der Trinkblase am Rücken wirds im Hochsommer sehr schnell, sehr warm - das ist auch einer der Gründe, warum die Kombi kaum verwende...

Ausserdem finde ich pers. das Gefühl am Rücken mit voller Trinkblase einfach nicht fein >>> das stört mich einfach.
Nachfüllen, wenn die Trinkblase leer ist, ist auch eher ein Aufwand - ohne Ausziehen des Unterleibchens ist das nicht möglich >>> man muss also auch das Trikot ausziehen.

Am MTB, mit aufrechterer Sitzhaltung, könnte ich mit der Trinkblase eher leben, aber auch da ist dann wieder die Hitze ein Thema.


Wenn einem der Style recht egal ist ;) dann könnte ich mir beim CamelBak allerdings vorstellen, dass man nur mit dem Unterhemd und der Trinkblase, unterwegs ist....dann hat man halt das Problem, dass einem die Trikottaschen fehlen...

Ich pers. kann also irgendwie verstehen, dass es nur eine eher begrenzte Auswahl gibt....ganz fehlerfrei ist das System nicht...
 
Am Rennrad?
Immer nur mit Flaschen unterwegs, auch bei 250km plus Touren.

In Tirol sind wir halt verwöhnt, es gibt in jedem Ort mind. 2 Brunnen.
Im Waldviertel (und Tschechien), wo ich im Sommer immer bin, kenn ich mittleerweile viele Friedhöfe...

Tankstellen, Gasthöfe, oder auch einfach freundlich bei einem Haus nachfragen - geht immer (in Tschechien eher, als in AT)

Trailrunning Vest/Rücksack (ich bin ja auch in der Ecke unterwegs) - auch nicht ideal, da man da mittlerweile auf 500ml Flasks umgestiegen ist und man Trinkblasen kaum mehr verwendet.


Ich pers. mag einfach nix am Rücken haben, aber das ist ggf auch nur mein pers. Spleen
 
Ich habe die Lösung für Gravel Rennen im Auge. Da könnte man zwar anhalten um Flaschen aufzufüllen, verliert dadurch aber u.U. Anschluss an eine gut laufende Gruppe, die man dann natürlich fahren lassen muss. Mit zwei Flaschen kommt man aber nicht über 5h Rennzeit. Im Moment Habe ich so einen USWE Rucksack, der prinzipiell gut funktioniert, jedoch wenig aero ist😉
 
Ich möchte im Sommer Vrsic und Mangart in Slowenien fahren... da kommt stellenweise lange nichts. Bei August-Temperaturen und einer geplanten Trinkmenge von 1 Liter plus pro Stunde wird's mit nur Flaschen... eng...

Ich habe tatsächlich einen Trailrunning-Rucksack, in den eine Trinkblase passt. Der liegt halt auf einer noch größeren Fläche am Körper auf als die Trinkblase in einem Camelbak/Velotoze Baselayer, dh fürs Körperklima keinen Deut besser schätze ich mal.
 
Ich möchte im Sommer Vrsic und Mangart in Slowenien fahren... da kommt stellenweise lange nichts. Bei August-Temperaturen und einer geplanten Trinkmenge von 1 Liter plus pro Stunde wird's mit nur Flaschen... eng...

Ich habe tatsächlich einen Trailrunning-Rucksack, in den eine Trinkblase passt. Der liegt halt auf einer noch größeren Fläche am Körper auf als die Trinkblase in einem Camelbak/Velotoze Baselayer, dh fürs Körperklima keinen Deut besser schätze ich mal.
Größere Fläche schon aber das Nachfüllen geht sicher wesentlich schneller.
Wenn das wichtig ist dann wäre das ein Argument.
 
Trinkweste von Apidura. Hast 2l + was in den Rahmen geht. Klima ähnlich warm aber du kannst halt die Weste zum befüllen ausziehen und musst nicht obenrum blank ziehen wie bei dem Unterhemdchen.

Hatte Cyclite nicht auch jetzt ne reine Trinkweste auf der Eurobike am Start? Wäre interessant da mal die speccs zu kriegen und inwiefern die besser wäre als andere.
 
Ich habe die Trinkweste von Evoc-optisch eher am MTB angelehnt, finde die aber super Praktisch:
einfache Magnetverschlüsse; an den Trägern nochmal Taschen für Riegel/Gel und Co und auch noch Platz neben der Trinkblase Kram zu verstauen. Positionierung ist zwischen den Schultern - aber klar ist wärmer als komplett ohne, man gewöhnt sich aber schnell daran. Das einzige was mich Frauenspezifisch nervt, da ich keine "Peefriendly" Bib besitze, ist es eben noch ein Ding mehr zum ausziehen.....

(Ich verstaue da gerne meine Ladeinfrastruktur, so ist alles am "Mann" und man muss nicht in Taschen kramen)
 
Ich möchte im Sommer Vrsic und Mangart in Slowenien fahren... da kommt stellenweise lange nichts. Bei August-Temperaturen und einer geplanten Trinkmenge von 1 Liter plus pro Stunde wird's mit nur Flaschen... eng...

Ich habe tatsächlich einen Trailrunning-Rucksack, in den eine Trinkblase passt. Der liegt halt auf einer noch größeren Fläche am Körper auf als die Trinkblase in einem Camelbak/Velotoze Baselayer, dh fürs Körperklima keinen Deut besser schätze ich mal.
hab die gleiche runde geplant, von arnoldstein weg. bin auch am überlegen obs nicht einfach mit trinkrucksack vom graveln gefahren wird, heiß wirds sowieso.
 
Hatte ich mir auch angeschaut - der hat halt nicht diese Taschen in den Rucksackträgern, und auch weniger Unterteilungen als der Evoc, optisch cleaner - mehr Road.

Im Evoc habe ich nur eine 1,5l Blase, ich weiß nicht ob eine 2l Blase reinpassen würde...
https://www.singletracks.com/mtb-gear/evoc-hydro-pro-6-mountain-bike-hydration-vest-review/
Die Apidura hat auf jeden Fall Taschen auf den Rucksackträgern, 2 so Meshdinger zum Zuziehen und eine mit Reißverschluss - da krieg ich sogar mein Galaxy S10 rein. Zusätzlich hinten noch 2 Taschen drauf mit paar extra Litern für z.B. Regenjacke oder so
 
Der USWE Race 2.0 wäre aktuell der Favorit, müsste ich was neu kaufen: https://uswe.com/de-de/race-2-0
hi, warum wäre das dein Favorit?
Ich komme vom Trailrunning / Berglaufen und habe seit Jahren nur Salomon Teile in Verwendung.
Der Unterschied zwischen dem uswe und dem Salomon, also diese dicken/breiten Brustgurte und den dünnen, würde mich nerven. Da musst ja noch mehr schwitzen.
Oder übersehe ich da was?
 
Ich habe die Lösung für Gravel Rennen im Auge. Da könnte man zwar anhalten um Flaschen aufzufüllen, verliert dadurch aber u.U. Anschluss an eine gut laufende Gruppe, die man dann natürlich fahren lassen muss. Mit zwei Flaschen kommt man aber nicht über 5h Rennzeit. Im Moment Habe ich so einen USWE Rucksack, der prinzipiell gut funktioniert, jedoch wenig aero ist😉

Ein gut sitzender Trinkrucksack könnte sogar mehr aero sein. Hat Dylan Johnson das nicht sogar im Windkanal getestet?
 
Zurück