• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterarme/Ellenbogen/Handgelenke entlasten ...

Registriert
27 Juli 2006
Beiträge
106
Reaktionspunkte
1
Ort
Witten
Hallo,

weiss nicht so recht ob das eher 'ne Frage für's Technik-Forum wäre, aber ich versuch's mal hier ...

Meine Unterarme, Ellenbogen und Handgelenke sind immer sehr stark belastet ... was macht man da ?

Wenn's am Rahmen liegt, ich bin eh gerade auf der Suche nach 'nem neuen, was nimmt man da? Längeres Oberrohr, kürzeres ? Bin als reiner Freizeitfahrer nicht auf Wettkampfposition angewiesen, darf ruhig gemütlich sein ...

Hab das Gefühl das es an der zu gestreckten Position liegt, und diese deshalb schon so weit verkürzt wie möglich (kürzester DH-Vorbau am Rennrad ... sieht echt komisch aus), aber jemand sagte mir mal das gerade längere Rahmen bequemer wären, bin da also etwas ratlos ...

Jemand einen Tip?

Grüsse,
n
 
Hört sich für mich auch nach einer zu kurzen Haltung an. Ich habe ähnliche Symptome auf einem Spinningbike,wenn ich dort in Oberlenkerhaltung und nicht ganz weit vorne greife.

Vlt. mal ne Geometrieberatung in Anspruch nehmen.

Bis dahin kannst du dich auch mal nach der Anleitung vermessen lassen und den Geometrierechner von Competitive Cyclist konsultieren.

Soweit ich weiss ist es prinzipiell so, daß die Arme nur wenig bis gar nicht belastet werden sollen, die Position soll aus dem Rücken heraus gehalten werden (können).
 
Ohje, dann hab ich das wohl all die Jahre falsch gemacht ... muss dazu sagen dass ich derzeit auch 'ne unangenehme Wampe hab die mich ziemlich nach unten zieht, was das halten aus dem Rücken nicht gerade
erleichtert ... aber wenn ich nicht fahre geht die auch nicht weg ;)
 
Unabhängig von der korrekten Sitzposition:
Wampe weg, Rumpfmuskulatur aufbauen, mehr Druck auf's Pedal, ...
Entlastet alles die Unterarme/Handgelenke!
 
... Ja ..., Wampe weg; ... ist generell ein ganz angenehmer Tipp :)

Bis dahin vielleicht noch die Sattelspitze ein ganz, ganz, ganz bißchen höher stellen. So verhinderst Du vielleicht, dass Du aufgrund des Eigengewichts mehr als nötig in Richtung Lenker, vor allem beim Bremsen, gedrückt wirst.

Gruß

Dirk
 
Sattel zurück und Rücken gerade nach vorn strecken.. Evtl. (wahrscheinlich) kannst Du dann sogar weiter nach vorne greifen. Das Gefühl vornüberzukippen und zuviel Druck auf den Armen ist halt typisch TT Position. Den Sattel wirklich soweit zurück, daß Du mit ordentlichem Tritt (wie bei schneller, gleichmässiger Fahrt, nicht Sprint) die Arme wirklich lastfrei bekommst.
Klingt widersinnig, weil die Sitzlänge ja länger wird, funktioniert aber.
Wenn Du nicht mehr nach hinten buckelst um das Gewicht zu halten, kannst Du Dich tatsächlich auch länger strecken, was dann mehr Sitzlänge auch ermöglicht.

Der Sattel muss dann auch etwas tiefer. Den Sattel zu hoch zu bauen, weil man dann subjektiv mehr Druck hat ist zusätzlich ein verbreiteter Fehler.
Das ganze von einem Fachmann mal von Grundauf überarbeiten zu lassen ist sicher keine schlechte Idee.
 
Zurück