Guten Tag in die Gemeinde,
Anfang Juli 2008 bin ich von Stuttgart nach Chemnitz gefahren. Start um 24 Uhr Ankunft nach 430km um 18:30Uhr. Summe der Pausen 2h.
Wetter damals war sehr mild und tagsüber nicht zu heiß. Der Hintern tat gegen Ende sehr weh. Ca. 20km vor dem Ziel ist es auf der Ebene noch sehr gut gelaufen. (Letzte Körner verbraten).
Am Donnerstag habe ich mich wieder auf den Weg gemacht. Nach 8h Arbeit und 15min Schlaf habe ich 15:45Uhr die Reise begonnen. Leichter Gegenwind und kältere Temparaturen (6Grad) haben das Leben auf dem Rad erschwert. In der Nacht habe ich 3,5h geschlafen. Auf den letzten 70km habe ich mich sehr schwer getan. Puls am Ende nicht höher als 140. Mit dem Hintern hat ich kaum bis gar keine Probleme. Insgesamt war ich 26h Stunden unterwegs. Fahrzeit netto 18:25h.
2008 habe ich noch Tage danach Probleme beim Sitzen auf dem Rad gehabt. Außerdem spürte ich die Belastung noch. Selbst bei alltäglichen Dingen, wie Treppen steigen.
Diesmal habe ich keine Probleme mit dem Hintern. 1 Tag Erholung reicht völlig aus. Beim Treppen steigen merke ich nichts von der Belastung.
Ich bin deswegen irritiert, weil ich 2008 noch Körner übrig hatte und diesmal der Akku sowas von leer war, dass man kaum noch vom Fleck kommt, ich diesmal deutlich mehr Pausen nötig hatte, und ich auch viel länger gebracuht habe. Allerdings die Regeneration viel besser verlaufen ist. Kann man die 2 Fahrten nicht vergleichen? Spielen Gegenwind/kühle Temperaturen eine so wichtige Rolle?
Ach ja meine Form würde ich identisch einschätzen.
Bin sehr gespannt auf Eure Einschätzung. Danke schonmal im Voraus.
Anfang Juli 2008 bin ich von Stuttgart nach Chemnitz gefahren. Start um 24 Uhr Ankunft nach 430km um 18:30Uhr. Summe der Pausen 2h.
Wetter damals war sehr mild und tagsüber nicht zu heiß. Der Hintern tat gegen Ende sehr weh. Ca. 20km vor dem Ziel ist es auf der Ebene noch sehr gut gelaufen. (Letzte Körner verbraten).
Am Donnerstag habe ich mich wieder auf den Weg gemacht. Nach 8h Arbeit und 15min Schlaf habe ich 15:45Uhr die Reise begonnen. Leichter Gegenwind und kältere Temparaturen (6Grad) haben das Leben auf dem Rad erschwert. In der Nacht habe ich 3,5h geschlafen. Auf den letzten 70km habe ich mich sehr schwer getan. Puls am Ende nicht höher als 140. Mit dem Hintern hat ich kaum bis gar keine Probleme. Insgesamt war ich 26h Stunden unterwegs. Fahrzeit netto 18:25h.
2008 habe ich noch Tage danach Probleme beim Sitzen auf dem Rad gehabt. Außerdem spürte ich die Belastung noch. Selbst bei alltäglichen Dingen, wie Treppen steigen.
Diesmal habe ich keine Probleme mit dem Hintern. 1 Tag Erholung reicht völlig aus. Beim Treppen steigen merke ich nichts von der Belastung.
Ich bin deswegen irritiert, weil ich 2008 noch Körner übrig hatte und diesmal der Akku sowas von leer war, dass man kaum noch vom Fleck kommt, ich diesmal deutlich mehr Pausen nötig hatte, und ich auch viel länger gebracuht habe. Allerdings die Regeneration viel besser verlaufen ist. Kann man die 2 Fahrten nicht vergleichen? Spielen Gegenwind/kühle Temperaturen eine so wichtige Rolle?
Ach ja meine Form würde ich identisch einschätzen.
Bin sehr gespannt auf Eure Einschätzung. Danke schonmal im Voraus.