• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unrythmische Radwege

AW: Unrythmische Radwege

Also, ich wüsste nicht, wohin mit ner Klingel. Am Vorbau ist mein Tacho. Und am WEIßEN Lenkerband geht gar nicht....

Sehr schönes Rad, obwohl meins ja viel ... ;)
Egal ob weiß oder schwarz als Lenkerband - Klingel ist so oder so ein "Stilbruch". Genau wie Luftpumpen am Rahmen ... :)

War in Berlin zum Skoda-Velothon - wenn ich mir vorstelle bei einem Rennen mit Klingel am Lenker ... nee, nee ... das geht einfach nicht.

Ich bleib dann doch lieber bei meiner "Mundvariante" zum warnen. Schlimm ist ja eigentlich, dass man sich überhaupt melden muss.
Auf der Strasse wissen doch auch alle (bis auf ein paar Ausnahmen), dass man rechts fahren muss, Gegenverkehr nicht zu behindern ist und von hinten überholt werden kann. Da muss ich doch auch nicht erst hupen ... :confused:
 
AW: Unrythmische Radwege

Sehr schönes Rad, obwohl meins ja viel ... ;)

Na, na, trau dich, sage es, sag es !!!! ;)

Schlimm ist ja eigentlich, dass man sich überhaupt melden muss.
Auf der Strasse wissen doch auch alle (bis auf ein paar Ausnahmen), dass man rechts fahren muss, Gegenverkehr nicht zu behindern ist und von hinten überholt werden kann. Da muss ich doch auch nicht erst hupen ... :confused:

Das liegt daran, dass die meisten meinen, alleine auf diesem Planeten zu leben - und sind dann total überrascht, dass auch andere der Abermillionen-von-Freizeitsuchenden sich auf gleichem Terrain bewegen, sowas, tststs.

Erwähnte ich bereits, dass es auch schön ist, wenn Opa mit dem Spazierstock auf Sehenswürdigkeiten hinweist????:daumen:
 
AW: Unrythmische Radwege

Ich sach mal so: ich hab'n mir nicht durchs Gesicht gezogen... ich habe das im Ansatz geahnt, weil er schon so mit dem Stock rumfukkerte. Ich dachte allerdings nicht wirklich, dass er DAS macht (zum Thema "alleine auf dem Planeten und so").
Von daher war ich quasi in Alarmbereitschaft und konnte halbwegs ausweichen.
Beschimpfen ist absolut nicht meine Art, aber ein 'Vollidiot' ist mir da schon rausgerutscht.:eyes:
 
AW: Unrythmische Radwege


Dachte ich mir auch - und habe mir eine angeschraubt. Ob es nun an der mangelnden Fähigkeit zum Multitasken liegt, an der verminderten Reaktionsfähigkeit einiger Mitmenschen oder einfach nur an geringem Wille zur Kooperation im Straßenverkehr...
Fange mittlerweile schon auf 50 m Entfernung an Sturm zu klingeln. Nur - alle drehen sich um und gucken, geben das auch an Mitradler weiter, aber Platz machen tut keiner!! Meine Fre***!! Kann doch nicht so schwer sein... Überlege mir mittlerweile mir sowas zu besorgen - einziger Nachteil ist eben, dass ein Flaschenhalter belegt ist. Aber das ist anscheinend manchmal die einzige Möglichkeit, sich auf Radwegen Gehör zu verschaffen.
Nach verschiedenen schlechten Erfahrungen auf den Radwegen dieses Landes bleibe ich dabei und fahre weiterhin auf der Straße!!
Gruß, John
 
AW: Unrythmische Radwege

Uuups, jetzt oute ich mich vermutlich total

Hatte ich schon erwähnt, dass ich hier neu bin und gerade mein erstes RR habe (OK, das ist das letzte Mal, dass ich diese Erklärung bringe, sonst werde ich noch zum running gag).

Ich hab mein Radl gleich mit Klingel bestellt. :duck: Meine Tourenrad-Erfahrung hat mir gezeigt, dass es einfach nicht ohne geht, wenn man gelegentlich mal auf einen Radweg muss. Ich bin nicht so gut im Schreien... Vom Style her geht es noch. Das Teil ist unauffällig unter'm Vorbau angebracht. Das zusätliche Gewicht späre ich einfach ein, indem ich nichts zu trinken mitnehme :eek:

Ich fahre nur auf Radwegen, wenn es mir sinnvoll und zumutbar erscheint. Wenn es ständig Kopfsteinpflaster-Passagen gibt und ständig Absenkungen kommen, nehme ich die Straße. Wenn der Radweg total verdreckt ist oder viele Fußgänger raumlaufen oder langsam gefahren wird nehme ich auch die Straße. Kommt halt darauf an! Mit der Polizei hatte ich noch nie irgendwelche Probleme, höchstens mit pöbelnden Autofahrern.

Meine absoluten Favouriten sind kombinierte Rad- und Fußwege, in beide Richtungen zu befahrende Radwege und Radwege, die sich aus Sicht der Straße hinter einem Grünstreifen verstecken.

Ich hatte bisher 3 Radunfälle - alle 3 auf einem Radweg. Einmal hat der Autofahrer schlicht vergessen in die zweite Richtung zu gucken, einmal ist das Auto forsch bis zur Straße vorgezogen vor dem Gucken und beim dritten Mal ist aus einer Gruppe entgegenkommender Radfahrer einer spontan ausgeschert zum Überholen.

Gern genommen sind auch parkende Autos bei denen der Beifahrer gedankenlos die Türe aufschmeißt. Der Hammer war aber mal ein auf dem Radweg geparkes Auto wegen dem ich auf den Fußweg ausweichen mußte (die Erhöhung war fast Null im Vergleich zur Absenkung zur Straße). Ich habe fast einen Mann umgefahren der aus der Bäckerei kam, er mich dann angeschissen hat, was ich auf dem Fußweg zu suche habe und der dann in sein auf dem Radweg geparktes Auto gestiegen ist. Das war echt der Knüller..... :mad:

Ciao,

42des
 
AW: Unrythmische Radwege

Uuups, jetzt oute ich mich vermutlich total

Hatte ich schon erwähnt, dass ich hier neu bin und gerade mein erstes RR habe (OK, das ist das letzte Mal, dass ich diese Erklärung bringe, sonst werde ich noch zum running gag).

Mach dir mal keine Sorgen ... wir sind hier alle nicht mit dem Rennrad am Ar... geboren wurden. Oder habe ich Eine oder Einen übersehen? :D
Mit anderen Worten, wir waren auch alle mal "Anfänger", wenn es auch bei Einigen schon länger her ist. :p

Beschimpfen ist absolut nicht meine Art, aber ein 'Vollidiot' ist mir da schon rausgerutscht.:eyes:

Beschimpfen? :confused: Die Wahrheit wird man ja wohl noch laut sagen dürfen, oder? :D

Also, wenn ich den Thread hier soweit richtig gelesen habe, dann fährt der größere Teil von uns lieber auf der Strasse, weil die Gefahrenmomente geringer sind und auch ein gleichmäßigerer Trainingsrhythmus machbar ist.
Meistens ist die Fahrbahn auch besser und vorallem ... frei vom Glas der "gowaz, V+ und Becks Chilled Orange-Trinker" :D
Wenn man dann auch noch gelernt hat, beim Fahren nur die Breite des weißen Begrenzungsstreifen zu nutzen :), sind auch keine größeren Probleme mit den motorisierten Verkehrsteilnehmer zu erwarten. ;)
 
AW: Unrythmische Radwege

Meine Fre***!! Kann doch nicht so schwer sein... Überlege mir mittlerweile mir sowas zu besorgen - einziger Nachteil ist eben, dass ein Flaschenhalter belegt ist.
Gruß, John

:D:D:D Das Teil ist ja der Oberknaller. Wie geil ist das denn??? Hach, da sind der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt. Alleine die Vorstellung.... das hören die selbst bei leeren Batterien im Hörgerät :D
Hier kann man sich mal schonungslos gemein und völlig überzogen auslassen, herrlich!
 
AW: Unrythmische Radwege

... der Phantasie ja keine Grenzen gesetzt. Alleine die Vorstellung.... das hören die selbst bei leeren Batterien im Hörgerät :D
Hier kann man sich mal schonungslos gemein und völlig überzogen auslassen, herrlich!

Ich bin sprachlos ... Freedy zeigt ihr "wahres" Gesicht ... :D
 
AW: Unrythmische Radwege

Mist, schon wieder enttarnt.... :ka: nirgends ist man sicher....
Könnt ich's noch auf "falsch verstanden" schieben? :o
 
AW: Unrythmische Radwege

Mist, schon wieder enttarnt.... :ka: nirgends ist man sicher....
Könnt ich's noch auf "falsch verstanden" schieben? :o

Pech gehabt ... ich bin zwar ein Mann und kenne meine evolutionsbedingten Defizite, aber ... dummerweise waren gerade, völlig gegen jede Norm, zwei Gehirnwindungen gleichzeitig aktiv und ... diese überraschende Möglichkeit eines Erkenntnisprozesses, enttarnte dich! :D Sorry ...
 
AW: Unrythmische Radwege

Ähh, kann es sein das wir irgendwie von Thema abgekommen sind?
Um was ging es noch mal in diesem Thread? :confused: :D
 
AW: Unrythmische Radwege

... völlig gegen jede Norm, zwei Gehirnwindungen gleichzeitig aktiv und ... diese überraschende Möglichkeit eines Erkenntnisprozesses....

Genieße diese wenigen, lichten Momente!

Also: Fazit dieses Threads: entweder ohne Klingel mit ner Menge Ärgernissen oder (und dann schon richtig!) mit diesem Bike Horn.
Problem: bei Anwendung des Bike Horns werden immer mehr Mitmenschen schwerhörig - also ist das auch nur ne Übergangslösung :D
 
Zurück