• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ungleichmäßiger Verschleiß der Pedale

  • Ersteller Ersteller bike-leo
  • Erstellt am Erstellt am
B

bike-leo

Hallo,

Seit Jahren verschleißen die Pedale (Shimano SPD-SL Carbon, Dura Ace) auf der linken Seite stärker als auf der rechten Seite.

Genau: Der linke Pedalkörper verschleißt, der rechte bleibt in Ordnung.

Meine Vermutung war, es könnte vielleicht daran liegen, dass ich immer links ausklicke.
Also habe ich mir beigebracht, immer rechts auszuklicken.

Vielleicht gibt es jemanden im Forum, der das gleiche Problem hat wie ich, nur dass das rechte Pedal schneller verschleißt, während das linke noch gut ist? Dann könnte man einfach tauschen...


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ungleichmäßiger Verschleiß der Pedale
Ich kann dir leider nicht helfen, aber mich würde ein Foto interessieren wo man den Verschleiß am Pedal sieht. Ich kann mir gerade nicht vorstellen an welcher Stelle dies ist.

Beim TT Bikefitting hatte ich das recht Knie zu nah am Oberrohr. Mir wurde ein Keil in den Schuh geklebt.
 
Ich habe das gleiche Problem, bei mir verschleißt immer die rechte Seite zuerst.....fahre aber Look!
 
Ein Bild vom Verschleiß wäre hilfreich. Mir ist noch nie ein Pedal verschlissen. Oder meinst Du die Schuhplatte ?
 
Ich habe das gleiche Problem, bei mir verschleißt immer die rechte Seite zuerst.....fahre aber Look!
exakt wie bei mir (mit Exustar). Habe erst vor wenigen Tagen vier Paar Pedale weggeschmissen. Ich dreh den rechten Fuß ständig ein paar Grad hin und her, setz ich den Sattel 2-3 mm tiefer wird das besser aber ich bring dann die Kraft gefühlt schlechter auf die Kurbel.
Gut, dass hier darüber geschrieben wird, mir ist es vor wenigen Tagen so direkt aufgefallen.
Fehlstellungen habe ich unzählige 😢. Mein linker Fuß ist beispielsweise seit einem Motorradunfall vor 30 Jahren um einen Zentimeter kürzer. Da hab ich dann schon Probleme die Pedalplatten richtig einzustellen, Schuhe kaufen ist auch immer ein Kompromiss zwischen links dick und kurz und rechts dünn und lang.
 
hier sieht man deutlich die Abnutzung auf den Pedalkörpern
20220526_200649.jpg
 
Hallo,

...

Vielleicht gibt es jemanden im Forum, der das gleiche Problem hat wie ich, nur dass das rechte Pedal schneller verschleißt, während das linke noch gut ist? Dann könnte man einfach tauschen...


Gruß
Wie sollte drr Tausch aussehen?
Du gibst dein verschlissenes Pedal und der Kollege gibt dir dafür sein neues? :D
 
Ich habe noch nicht ganz verstanden wo am Pedal der Verschleiss bei euch stattfindet.
Vorne unter dem Pedalkörper, also da, wo die Vorderseite des Cleats "eingehakt" ist und sich somit bei Fußrotation hin und her bewegt?

1655399739158.png
 
Könnte an Platten mit Bewegungsfreiheit liegen, wenn der Fuß sich ständig nach links und rechts Berger bewegt, dann müsste das genau an diesen Stellen das Material ausarbeiten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das es bei einer Person nicht zwingend an beiden Füßen gleich sein muss.
 
Könnte an Platten mit Bewegungsfreiheit liegen, wenn der Fuß sich ständig nach links und rechts Berger bewegt, dann müsste das genau an diesen Stellen das Material ausarbeiten. Ich könnte mir auch gut vorstellen, das es bei einer Person nicht zwingend an beiden Füßen gleich sein muss.

Ja, mein rechtes Bein ist schepps. Ich laufe auch meine Schuhe auch ungleich ab (rechts mehr als links). Hat mir einen Knorpelschaden eingebracht also Vorsicht!
 
wenn der Fuß sich ständig nach links und rechts Berger bewegt, dann müsste das genau an diesen Stellen das Material ausarbeiten.
Ja, das tut es auch, sieht man ja fast bei jedem gut benutztem Pedal dass diese Stelle unten abgeschliffen/abgetragen ist.
Allerdings spüre ich zumindest trotzdem kein Spiel, die Klemmfeder hinten sollte das ja eigentlich ausgleichen.
Habe hier an einem Rad ein paar Uralte PD-6700-Pedale, Milliarden von Kilometern benutzt (fast ;)), die besagten Stellen sehen auch allerübelst abgeschliffen aus, aber Spiel haben die Dinger trotzdem nicht.

Kommt vielleicht auch drauf an, wie der Abtrag genau aussieht (gleichmäßig oder kantig oder so).
Oder doch materialabhängig?

Ich weisset nicht.
 
@artes: Tu Dir einen Gefallen und kaufe diese Kackdinger mit Titanachse nicht mehr, die Hauptlast trägt ein Gleitlager (die eingeschraubte Hülse ist das Gegenlager für die Achse). Ich habe noch so einen Satz rumliegen, nach einem Jahr bekamen bei Achsen deutliches Spiel, in Erwartung austauschbarer Lager habe ich die aufgemacht und die böse Überraschung erlebt. So lässt sich vermutlich auch mit einer ordentlich gemachten Hohlachse aus Stahl ein leichtes Pedal machen, aber der Zusatz "Titanachse" zieht halt besser, und die Pedale erscheinen so deutlich leichter. Es hat wohl einen guten Grund, warum die Titanachsen-Pedale von Look soviel teurer sind, allerdings wirst Du da die gleichen Probleme mit dem Pedalkörper-Verschleiß haben. Eventuell ziehst Du doch stark an den Pedalen beim Treten, und wenn dann noch der Fuß seitlich bewegt wird, kommt es zu dem Schadensbild. Vielleicht gibt es noch Pedale mit Alukörper, die müsstest Du dann eben nehmen, oder SPD-Pedale (wenn es die für Rennräder noch gibt), wo die Platte in einem aufgeschraubten "Stahlkäfig" greift, und so auf Dauer besser hält.
 
ja, ich ziehe an den Pedalen, danke für den Hinweis. 🥸
🤦‍♂️
Normalerweise werden die eher gedrückt:
Screenshot_20220618-205807_Connect.jpg

Bei Dir hingegen beginnt der Fast-Halbkreis vermutlich später und hört später auf (eventuell 70°-260°), und zwischen 180° und 260° ziehst Du bei gleichzeitigem Fußschwenk (vielleicht verursacht durch irgendwelche muskulären Defizite) am Pedal und hast daher das eher anormale Verschleißbild🤓.
 
Zurück