HerbinhoCGN
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 August 2024
- Beiträge
- 334
- Reaktionspunkte
- 112
Wenn jemand sogar 112 anruft, ist das nicht das, was man direkt als glimpflich erkennen würde. Niemand ruft den RTW, wenn jemand stürzt und nicht direkt bewusstlos ist oder sichtbar stark verletzt aussieht. Wenn jemand nen RTW ruft, dann muss man schon so stark gestürzt sein, dass man erstmal nicht aufstehen kann und die Passenten das auch merken, und bei so was hätte man IMHO auch vor 5 oder 10 Jahren jemand den RTW gerufen. Handys sind ja nicht erst seit ein paar Jahren verbreitet. Da kann ich mir nicht vorstellen, dass die Leute vor 10 Jahren nix gemacht haben bzw. kaum jemand ein Handy hatte, aber inzwischen rufen sie direkt an, und allein das erklärt die steigenden Zahlen.Sobald bei einem Verkehrsunfall der Rettungsdienst gerufen wird, ist die Polizei dabei, auch bei einem Alleinunfall.
Und ja, ich denke auch, das heute schneller die 110/112 gerufen wird (schon wegen Handys) oft von Passanten, obwohl man als Verunfallter das garnicht für nötig hält.
Ich denke eher, dass es einfach nur wirklich häufiger Unfälle gibt, die eben nicht sofort als glimpflich erkennbar sind, auch wenn es vielleicht ab und an auch Fälle gibt, in denen jemand SOFORT 112 anruft, wenn jemand auf die Schnauze gefallen ist oder sogar schon, wenn derjenige noch am Fliegen ist...

Zuletzt bearbeitet: