• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall mit/durch anderem Radfahrer

nein wollte ich eh nicht habe aber noch ein paar andere Räder und im Moment kann ich ja durch die Verletzung auch gar nicht fahren
wie ist das eigentlich wenn ein Defekt nur optisch ist zBsp Kratzer am Sattel
kann ich da auch Ersatz verlangen das Rad war ja fast neu grade erst die zweite Ausfahrt?
 

Anzeige

Re: Unfall mit/durch anderem Radfahrer
Ich kenne das so, dass der Händler die Schätzung berechnet, den Betrag aber, sollte die Reparatur dann auch bei ihm in Auftrag gegeben werden, anrechnet. Finde ich fair für alle Beteiligten.
 
mal ein kurzer Zwischenbericht
das Rad war beim Händler zwecks Kostenvoranschlag ,trotz mehrmaligem Angebot wollte dieser keine Bezahlung annehmen.
da ich mich dadurch aber etwas verpflichtet fühle werde ich dann nach Regulierung dort einen angemessenen Umsatz generieren
Abwicklung war angenehm unkompliziert
die Schäden am Rad sind überschaubar ca. 600,- dazu kommt dann noch Helm ,Trikot und Handy
ich bin noch arbeitsunfähig ,gestern nochmal zum Röntgen da die Schulterprellung noch starke Probleme bereitet
dabei wurde dann noch ein Schlüsselbeinbruch festgestellt :(
einen Anwalt/Verkehrsrecht habe ich aufgesucht aber noch keine Rückmeldung
 
mal ein kurzer Zwischenbericht
das Rad war beim Händler zwecks Kostenvoranschlag ,trotz mehrmaligem Angebot wollte dieser keine Bezahlung annehmen.
da ich mich dadurch aber etwas verpflichtet fühle werde ich dann nach Regulierung dort einen angemessenen Umsatz generieren
Abwicklung war angenehm unkompliziert
die Schäden am Rad sind überschaubar ca. 600,- dazu kommt dann noch Helm ,Trikot und Handy
ich bin noch arbeitsunfähig ,gestern nochmal zum Röntgen da die Schulterprellung noch starke Probleme bereitet
dabei wurde dann noch ein Schlüsselbeinbruch festgestellt :(
einen Anwalt/Verkehrsrecht habe ich aufgesucht aber noch keine Rückmeldung
Lass Dir auf jeden Fall auch Teile bezahlen die noch funktionsfähig aber verkratzt sind. Du hast das Recht auf den Zustand des Rades vor dem Unfall.
Mann, das ist schon Pech mit dem Schlüsselbeinbruch. Das ist jetzt doch 14 Tage her? Da musst Du doch was von gemerkt haben?
Das mit dem Anwalt kann dauern, ist ganz normal. Hast Du dem den Fall schon offiziell übertragen?

Auf jeden Fall schnelle und gute Besserung.
 
das Schlüsselbein ist nahe der Schulter gebrochen daher habe ich die Schmerzen eher der Schulterprellung zugeordnet.
offiziell übetragen, weiß ich gar nicht.ich war zu nem Beratungsgespräch da und habe ihm alle Papiere gegeben
der wollte aber wohl erst mal die Polizeiberichte anfordern
und Danke ich hoffe mal das ich bald wieder fahren kann habe noch einen anderen Renner
 
das Schlüsselbein ist nahe der Schulter gebrochen daher habe ich die Schmerzen eher der Schulterprellung zugeordnet.
offiziell übetragen, weiß ich gar nicht.ich war zu nem Beratungsgespräch da und habe ihm alle Papiere gegeben
der wollte aber wohl erst mal die Polizeiberichte anfordern
und Danke ich hoffe mal das ich bald wieder fahren kann habe noch einen anderen Renner
Also, ne Vollmacht hast Du dem Anwalt noch nicht unterschrieben?

Vergiss das radfahren erst mal und kurier den Bruch aus. 4 Wochen dauert das allemal.
 
nein unterschrieben habe ich beim Anwalt noch nicht.
der Artzt hat mir schon den ganzen Juni Arbeitsausfall angekündigt
aber noch zwei Wochen untätig da fällt mir die Decke auf den Kopf das Wetter soll ja besser werden
ich habe mir schon aus langer Weile ein Klapprad gekauft ,mal sehen so aufrecht müßte das eigentlich bald gehen
besser mit so einer Gurke fahren wie zu Hause abhängen
medium_T2eC16VHJGYFFkvfu7RBRmic81zK60_57.JPG
 
das Schlüsselbein ist nahe der Schulter gebrochen daher habe ich die Schmerzen eher der Schulterprellung zugeordnet.
offiziell übetragen, weiß ich gar nicht.ich war zu nem Beratungsgespräch da und habe ihm alle Papiere gegeben
der wollte aber wohl erst mal die Polizeiberichte anfordern
und Danke ich hoffe mal das ich bald wieder fahren kann habe noch einen anderen Renner

man kann sagen, somit ist der RA Dein Bevollmächtigter, nur die Vollmacht noch nicht schriftlich festgehalten. Wenn Dir was nicht klar ist, oder Du nicht weißt, ob Du was "mit berechnen" kannst, frag Deinen Anwalt. So kannst Du durchaus höhere, als die obligate Aufwandsentschädigung von ca 25,- € ersetzt bekommen (z. B. für Porto, Fahrtkosten z. Arzt, Medikamentenzuzahlung...) wenn Dir ein höherer Aufwand entsteht. Also Belege aufheben, Fahrtenbuch schreiben usw... Ich hab das mit den Fahrten anlässlich eines unverschuldeten Unfalls so gemacht, in dem ich auf nen Zettel im Auto nur die Fahrt von/nach (z.B. zu Hause-Doc) / Datum aufgeschrieben habe und später die gefahrenen KM mittels Routenplaner ermittelt habe. So muss man nicht jedesmal akribisch den Tachostand notieren und hat etwa richtigen KM. Auf Kassenzettel hab ich rückseitig nur den Gegenstand notiert, wenn es nicht mit aufgedruckt war. So muss man hinterher nur noch die gesammelten "Werke" dem Anwalt übergeben.

Deinen Doc kannst Du ja fragen, ob Du etwas locker radeln darfst (wenn Du vllt. erwähnst, dass es für die Genesung bzw. für die Psyche seeehr wichtig wäre...;)) , so gehst Du dem Problem "Sport trotz Krankschreibung" aus dem Weg: http://www.test.de/Krankschreibung-Was-Arbeitnehmer-alles-duerfen-4505072-0/
 
danke für deine Hinweise
der Arzt hat mir soweit gar nichts verboten ich habe auch keinen Verband oder sonstiges ,nur Schmerztropfen und abwarten bis verheilt(bin Handwerker)
ich werde aber vorher das ok einholen ,ich will ja auch nicht mit dem Renner los nur überhaupt etwas raus
 
danke für deine Hinweise
der Arzt hat mir soweit gar nichts verboten ich habe auch keinen Verband oder sonstiges ,nur Schmerztropfen und abwarten bis verheilt(bin Handwerker)
ich werde aber vorher das ok einholen ,ich will ja auch nicht mit dem Renner los nur überhaupt etwas raus
Wenn Du jetzt noch mal auf den Bart legst kriegst Du nicht nur Ärger mit der Krankenkasse, sondern auch mit Deinem AG. Auch für Dein Verfahren ist das nicht förderlich. Ich würde es lassen. Du musst ganz im Gegenteil möglichst kranker und verletzter tun als Du bist. Das hat alles Einfluss auf die Höhe des Schadenersatzes und Schmerzensgeldes. Sei klug und überlege was Du tust!
 
na ja im Moment geht ja eh noch nichts, aber das Krank sein unnötig rauszögern will ich nun auch nicht
und ein heilungsverlauf erfolgt ja eher analog ,ich kann ja nicht heute krank sein und darf gar nichts machen und dann pling ! wieder gesund
am nächsten tag zbsp 8h mit einem Abbruchhammer
aber das werde ich dann mit dem Doc absprechen wenn die Schmerzen nachlassen
 
na ja im Moment geht ja eh noch nichts, aber das Krank sein unnötig rauszögern will ich nun auch nicht
und ein heilungsverlauf erfolgt ja eher analog ,ich kann ja nicht heute krank sein und darf gar nichts machen und dann pling ! wieder gesund
am nächsten tag zbsp 8h mit einem Abbruchhammer
aber das werde ich dann mit dem Doc absprechen wenn die Schmerzen nachlassen
Musst Du wissen was Du tust. Ich würde jedenfalls gucken das ich möglichst so viel Geld rausschlage wie ich kann, wenn ich schon den Schaden habe. Dafür würde ich auch den Heilungsverlauf laaange rauszögern. Das heist ja nicht das Du nicht radfahren kannst wenn die Verletzungen verheilt sind. Aber nicht mehr verletzt, und offiziell arbeitsfähig sind zwei paar Schuhe. Wenn Du verstehst was ich meine.;)

Doch, so läuft das. Du bist offiziell so lange krank wie der Arzt dich krankschreibt. Und wenn die Krankmeldung ausläuft und nicht mehr verlängert wird, bist Du wieder arbeitsfähig. Solltest Du während der Krankschreibung wieder einen Freizeitunfall haben, hast Du gaaanz schlechte Karten.
 
Wie meinen? Diese Tips hat mir im übrigen mein Anwalt gegeben als es um Schmerzensgeld ging. Jeder muss gucken wo er bleibt. Du musst ein Schwein sein in dieser Welt, ein Schwein sein.


Armes Deutschland, mehr fällt mir zu so einer Aussage leider nicht ein. Hoffe nur das Du nie in deinem Leben einen Fehler machst.
 
Die man dann unverschämt ausbeutet, den Anwalt unnütz reich macht, das Gericht bemüht und die Solidargesellschaft die Zeche zahlt.:D:daumen:
 
N
Die man dann unverschämt ausbeutet, den Anwalt unnütz reich macht, das Gericht bemüht und die Solidargesellschaft die Zeche zahlt.:D:daumen:
Na und?:cool: Das krieg ich doch jeden Tag von unseren Eliten so vorgemacht. Stichword Casiniokapitalismus und Bankenrettung. Jeder denkt nur an sich, nur ich denk an mich.:D
 
Zurück