• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer Schaltet erst nach mehrfachem Drücken des Hebels

fabface

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2010
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wie in der Überschrift gesagt habe ich ein Problem mit der Schaltung. Hochschalten geht, nur beim Runterschalten habe ich Probleme. D.h. in 80% aller Fälle schaltet der Umwerfer nicht runter, wenn ich den Hebel betätige. Er bewegt sich erst dann, wenn ich den Druck von der Kurbel nehme.
Allerdings macht dieser Zusammenhang für mich gar keinen Sinn.

Wenn ich den Schalthebel drücke ist auch kein Widerstand vorhanden, d.h. ich drücke ins Leere, außer ich nehme den Druck von der Kurbel und der Schaltvorgang funktioniert, dann ist auch der Widerstand da.

Das ist extrem lästig, da ich hier nur Berg auf und Berg ab fahre und daher relativ viel schalten muss.

Die Schaltgruppe ist eine komplette 105er. Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich den Schaltzug vor ein paar Wochen gewechselt habe und dabei dummer Weise den STI geöffnet habe. Aber im Grunde habe ich da alles wieder zusammengebaut und auf dem Ständer funktioniert die Schaltung auch tadellos.

Ich verstehe den Zusamenhang zwischen Belastung auf der Pedale und dem Funktionieren des Schaltvorgangs nicht. Es ist ja nicht so, dass der Umwerfer sich bewegt und die Kette nicht vom Zahnkranz schmeißen kann, nein er bewegt sich schlicht und ergreifend nicht.

Ich bin etwas Ratlos, und bei meiner nächsten Ausfahrt heute, werde ich mit Sicherheit wieder fluchen.:streit:

Gruß
Fabian
 
AW: Umwerfer Schaltet erst nach mehrfachem Drücken des Hebels

Sprüh dem Umwerfer mal mit WD40 oder Balistol ein.Kann sein das der etwas schwergängig ist.
 
AW: Umwerfer Schaltet erst nach mehrfachem Drücken des Hebels

Schalte mal auf das kleine Blatt und berichte uns über die Zugspannung.
Dass Du den Hebel auseinander hattest, erschreckt mich jetzt aber schon:eek: Bei STIs ist das schon kompliziert. Es klingt ein wenig nach fehlender Federspannung im STI.
 
AW: Umwerfer Schaltet erst nach mehrfachem Drücken des Hebels

Hi,
hab das mal kontrolliert was ihr geschrieben habt. Schwergängig ist der Umwerfer nicht, würde mich auch wundern ich hab den vor 2 Moanten erst komplett sauber gemacht, mit der Zahnbürste :D

Eine Zugspannung beim kleinsten Kranz ist auf jeden Fall vorhanden, das ist natürlich schwer zu beschreiben. Der Schaltzug ist so gespannt dass er nicht durchängt oder so, also da ist schon leichte Spannung drauf.

Komplett auseinander hatte ich den STI nicht. Ich hab noch ein etwas älteres Modell, da kann man auf der Stirn eine Schraube lösen, dahinter ist die Feder. Die Feder habe ich aber wieder eingesetzt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich da etwas falsch gemacht habe.

Noch jemand eine Idee?

Gruß fb
 
AW: Umwerfer Schaltet erst nach mehrfachem Drücken des Hebels

Danke für den Hinweis, ich schaue mir den STI morgen nochmal an. Ungünstig ist, dass ich momentan nicht genau nachvollziehen kann, ob das Problem bereits vorher bestand oder es erst nach dem Auseinanderbau aufgetreten ist.
Mir fällt gerade ein, dass ich bei dem Zusammenbau des STI mir nicht sicher war, ob die Feder in einer bestimmten Richtung verbaut werden muss. Die Feder hat zwei unterschiedlich lange "Nasen", evtl. liegt es ja daran.

Gruß
fabian
 
Zurück