Hallo,
wie in der Überschrift gesagt habe ich ein Problem mit der Schaltung. Hochschalten geht, nur beim Runterschalten habe ich Probleme. D.h. in 80% aller Fälle schaltet der Umwerfer nicht runter, wenn ich den Hebel betätige. Er bewegt sich erst dann, wenn ich den Druck von der Kurbel nehme.
Allerdings macht dieser Zusammenhang für mich gar keinen Sinn.
Wenn ich den Schalthebel drücke ist auch kein Widerstand vorhanden, d.h. ich drücke ins Leere, außer ich nehme den Druck von der Kurbel und der Schaltvorgang funktioniert, dann ist auch der Widerstand da.
Das ist extrem lästig, da ich hier nur Berg auf und Berg ab fahre und daher relativ viel schalten muss.
Die Schaltgruppe ist eine komplette 105er. Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich den Schaltzug vor ein paar Wochen gewechselt habe und dabei dummer Weise den STI geöffnet habe. Aber im Grunde habe ich da alles wieder zusammengebaut und auf dem Ständer funktioniert die Schaltung auch tadellos.
Ich verstehe den Zusamenhang zwischen Belastung auf der Pedale und dem Funktionieren des Schaltvorgangs nicht. Es ist ja nicht so, dass der Umwerfer sich bewegt und die Kette nicht vom Zahnkranz schmeißen kann, nein er bewegt sich schlicht und ergreifend nicht.
Ich bin etwas Ratlos, und bei meiner nächsten Ausfahrt heute, werde ich mit Sicherheit wieder fluchen.:streit:
Gruß
Fabian
wie in der Überschrift gesagt habe ich ein Problem mit der Schaltung. Hochschalten geht, nur beim Runterschalten habe ich Probleme. D.h. in 80% aller Fälle schaltet der Umwerfer nicht runter, wenn ich den Hebel betätige. Er bewegt sich erst dann, wenn ich den Druck von der Kurbel nehme.
Allerdings macht dieser Zusammenhang für mich gar keinen Sinn.
Wenn ich den Schalthebel drücke ist auch kein Widerstand vorhanden, d.h. ich drücke ins Leere, außer ich nehme den Druck von der Kurbel und der Schaltvorgang funktioniert, dann ist auch der Widerstand da.
Das ist extrem lästig, da ich hier nur Berg auf und Berg ab fahre und daher relativ viel schalten muss.
Die Schaltgruppe ist eine komplette 105er. Erwähnen sollte ich vielleicht noch, dass ich den Schaltzug vor ein paar Wochen gewechselt habe und dabei dummer Weise den STI geöffnet habe. Aber im Grunde habe ich da alles wieder zusammengebaut und auf dem Ständer funktioniert die Schaltung auch tadellos.
Ich verstehe den Zusamenhang zwischen Belastung auf der Pedale und dem Funktionieren des Schaltvorgangs nicht. Es ist ja nicht so, dass der Umwerfer sich bewegt und die Kette nicht vom Zahnkranz schmeißen kann, nein er bewegt sich schlicht und ergreifend nicht.
Ich bin etwas Ratlos, und bei meiner nächsten Ausfahrt heute, werde ich mit Sicherheit wieder fluchen.:streit:
Gruß
Fabian