Hallo,
wir haben neulich diskutiert bezüglich Einbau einer Kompaktkurbel mit Lochkreis110. (z.B. 46/36 oder44/34 oder wie auch immer). Je nach Durchmesser des großen Blattes wandert der Umwerfer entsprechend am Sitzrohr nach unten. Mit Umwerferbauart mit Schelle kein Problem. Wie sieht es denn jetzt aber bei Rahmen mit Anlötsockel aus, wenn z.B. wie bei vielen Rahmen der Sitzrohrquerschnitt nicht kreisförmig bzw. manchmal auch abgeflacht ist? Gibt es irgendeinen Standard bei der Montage für den Anlötsockel, so daß man sagen kann bis zu einem 48er oder 46er Blatt krieg ich den Umwerfer (in unserem Fall Campa Compact) maximal nach unten? Hat jemand vielleicht Erfahrungen oder Tipps damit und möchte sie mitteilen.
Danke!
snail
wir haben neulich diskutiert bezüglich Einbau einer Kompaktkurbel mit Lochkreis110. (z.B. 46/36 oder44/34 oder wie auch immer). Je nach Durchmesser des großen Blattes wandert der Umwerfer entsprechend am Sitzrohr nach unten. Mit Umwerferbauart mit Schelle kein Problem. Wie sieht es denn jetzt aber bei Rahmen mit Anlötsockel aus, wenn z.B. wie bei vielen Rahmen der Sitzrohrquerschnitt nicht kreisförmig bzw. manchmal auch abgeflacht ist? Gibt es irgendeinen Standard bei der Montage für den Anlötsockel, so daß man sagen kann bis zu einem 48er oder 46er Blatt krieg ich den Umwerfer (in unserem Fall Campa Compact) maximal nach unten? Hat jemand vielleicht Erfahrungen oder Tipps damit und möchte sie mitteilen.
Danke!
snail