• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer Anlötversion an KK Lochkreis 110

snail

Neuer Benutzer
Registriert
1 Juni 2005
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Ort
M-VP
Hallo,
wir haben neulich diskutiert bezüglich Einbau einer Kompaktkurbel mit Lochkreis110. (z.B. 46/36 oder44/34 oder wie auch immer). Je nach Durchmesser des großen Blattes wandert der Umwerfer entsprechend am Sitzrohr nach unten. Mit Umwerferbauart mit Schelle kein Problem. Wie sieht es denn jetzt aber bei Rahmen mit Anlötsockel aus, wenn z.B. wie bei vielen Rahmen der Sitzrohrquerschnitt nicht kreisförmig bzw. manchmal auch abgeflacht ist? Gibt es irgendeinen Standard bei der Montage für den Anlötsockel, so daß man sagen kann bis zu einem 48er oder 46er Blatt krieg ich den Umwerfer (in unserem Fall Campa Compact) maximal nach unten? Hat jemand vielleicht Erfahrungen oder Tipps damit und möchte sie mitteilen.
Danke!
snail
 
AW: Umwerfer Anlötversion an KK Lochkreis 110

Probieren..
was anderes kann man da wohl nicht machen.
limitierende Faktoren bei Schellenumwerfer:
- Flaschenhalteröse?
- vom rund abweichender Rohrquerschnitt
Abschätzen kann man doch:
Distanz mitte Welle bis Oberkannte Zahn an alter & neuer Kurbel. um die Distanz beider Wert kommt der Umwerfer tiefer, dor gucken ob was im weg sein könnte.

geod
 
AW: Umwerfer Anlötversion an KK Lochkreis 110

@xrated

Eine informative Seite hast du da angegeben. Die Tabelle mit den Abständen Achsmitte zu Anlötbefestigung ist ein guter Richtwert. Im Schnitt sollte ein 46er Blatt noch schaltbar sein, jedoch geht wie immer Probieren über Studieren. Danke für die Antwort.
Ciao
snail
 
Zurück