• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer am MTB eingefroren

Kaputtnik

Team Eisdiele
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
920
Reaktionspunkte
469
Ort
ГАМБУРГ
Erstmal sorry für Halb-OT ;-)

Der Umwerfer am MTB will in letzter Zeit nicht mehr richtig runterschalten. Vom mittleren aufs kleine kettenblatt geht so gut wie nie, vom großen aufs mittlere geht manchmal aber manchmal auch nicht. Erst dachte ich, OK Umwerfer versifft oder schlecht eingestellt. Gestern hab ich das Rad dann mal richtig schön saubergemacht und danach (natürlich bei Zimmertemperatur) die Schaltung ausprobiert & feingetunt und alles war super.

Heute morgen bei -9° auf dem weg zum office wollte er dann wieder nicht runterschalten!!
Da das Rad blitzblank geputzt ist, und bei Raumtemperatur die Schaltung absolut sauber & unauffällig arbeitet, schiebe ich es dann mal auf die niedrigen Temperaturen.
Und da nur das Runterschalten problematisch ist, habe ich den Verdacht daß die Feder bei Kälte irgendwie an Federkraft nachläßt. Ist das irgendwie logisch?? Oder sind es festfrierende Schaltzüge? Das Rad ist quasi neu (erst 3 Monate alt) und hat für ein MTB noch nicht viel Dreck gesehen. Daher glaube ich irgendwie nicht an verranzte Schaltzüge. Sollte ich erstmal die Feder in WD-40 baden? Oder Brunox?
 
AW: Umwerfer am MTB eingefroren

Brunox und WD40 ist wohl die gleiche Suppe. (Hab ich mal im Nachbarforum gelesen), aber ja, das hilft.
Durch die Kälte wird das Fett härter, dadurch können die Züge schonmal hängen, oder der Umwerfer.
Wenn es das nächste mal hängt schaust einfach mal ob der Zug am Umwerfer locker ist. Wenn dem so ist, dann hängt der Umwerfer.
->Einfach bissl Suppe drauf.
 
AW: Umwerfer am MTB eingefroren

sprüh den seilzug und den federmechanismus immer mal wieder mit wd40 ein. das vertreibt das wasser aus dem mechanismus und die schaltung friert nicht ein
 
AW: Umwerfer am MTB eingefroren

Hi,
Bei Deinem Problem hilft nur eins, Schaltzug abklemmen und die Außenhülle mit Sprühöl (WD40) gründlich durchspülen. Anschließend neuen Schaltzug montieren. Umwerfer gründlich säubern und alle Gelenke einsprühen. Du solltest mal über durchgehende Schaltzüge nachdenken, da bekommst Du das Problem nicht. Gehe mal im MTB-Workshop da bekommst Du Anleitungen und Tipps über durchgehende Schaltzüge, Umwerfer und Schaltung einstellen sowie weitere Anleitungen für alle Radteile.
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/MTB_workshop.htm
 
AW: Umwerfer am MTB eingefroren

Ich hab schon durchgehende Schaltzüge ;)
Heute abend werd ich dann mal die Umwerfermechanik mit WD40 versorgen und schauen, ob es morgen dann besser ist. Nochmal Danke für eure Hinweise.
 
AW: Umwerfer am MTB eingefroren

Das Problem kenne ich vom Crosser, ein beherzter Tritt mitm Hacken gegen den Umwerfer hilft :), normaleweise reicht einer für recht lange Zeit und es geht auch während der Fahrt.
Es geht dabei auch nichts kaputt, keine Sorge.
 
AW: Umwerfer am MTB eingefroren

Ich hatte an meinem MTB genau die gleichen Probleme beim runterschalten und hatte auch schon die Züge gewechselt und alles mit Karamba geduscht. Mich haben dann die Beiträge von Ponchon auf die Idee gebracht, den Schalthebel einmal genauer zu inspizieren: Bei mir war dort das Fett verharzt, so dass es sich speziell bei kalten Temperaturen gar nicht mehr bewegen wollte. Nach einer ausgiebigen Karamba-Dusche lief alles wieder (wörtlich) wie geschmiert.

Also mein Tipp: Am Rapidfire-Hebel die Plastikkappe abschrauben und dort alles mit Reinigungsöl abbrausen.

Du kannst den Fehler auch folgendermaßen einkreisen: Wenn Du am Schalthebel heruntergeschaltet hast und die Kette nicht auf das kleine Blatt springt, wie ist es dann um die Zugspannung bestellt? Ist der Zug schlaff, dann liegt es am Umwerfer. Ist der Zug gespannt, dann ist es der Zug oder der Schalthebel.

PS: Habe eben überlesen, dass das Rad erst 3 Monate alt ist. Verharzt wird das Fett also nicht sein. Feuchtigkeit könnte aber auch in den Schalthebel hereingekommen sein.
 
Zurück