• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg von MTB auf Rennrad?

B

blutnase

Hallo zusammen

Bin ganz neu hier und frage natürlich sofort drauf los. :)

Ich habe letztes Jahr wieder angefangen MTB zu fahren, 3000 Km runtergespult, und frage mich jetzt ob ich auch noch Rennrad fahren sollte/möchte/könnte.
Bei den Fahrstrecken im letzten Jahr waren auch einige KM auf der Straße mit dabei, ich denke so um die Hälfte. Bis jetzt habe ich dieses Jahr schon 690 KM fast ausschließlich auf der Straße runter.
Ich bin sehr mit mir am hadern das ich es mit einem Rennrad versuchen sollte und suche hier nach Hilfe.

Natürlich habe ich mich auch schon umgeschaut, bin aber nicht der Fachmann und kann mich eigentlich nur auf den Verkäufer oder auf Euch verlassen.;)

Das Rad hier kann ich bei meinem Händler für den selben Preis bekommen.
http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=67103
Reicht so etwas aus oder sollte es doch was anderes sein?

Derselbe Händler hat noch ein Stevens Ventoux Carbon Rad zum Preis von 2300 Euro (alter Preis 3999).
Ist das übertrieben?

Ich bin 179 cm groß und 86 KG schwer, habe eine Schrittlänge von 86 cm. Das sollte eine Rahmengröße von 57 cm ergeben.

Gruß und so..........
 
Das Rad hier kann ich bei meinem Händler für den selben Preis bekommen.
http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=67103
Reicht so etwas aus oder sollte es doch was anderes sein?

Habe das gleiche RR nur in der 2014er Variante. Was soll ich sagen, es macht sehr viel spaß und ob ich jetzt direkt einen Unterschied zu einem 2000€ Rennrad spüren würde, kann ich dir nicht sagen.
Aber erfahrungsgemäß investiert man wenn man Freude hat eh noch in das RR (Neue Laufräder, Neue Reifen, Neue Schläuche, Getränkehalter, Getränkeflaschen, Tacho.... und und und). So war es bei mir der Fall.
Und wenn du Spaß an der Sache hast, dann kannst du 3 Jahre später nochmal ein neues RR kaufen, so habe ich mir das gedacht :)

Grüße :bier:
 
Das Rad hier kann ich bei meinem Händler für den selben Preis bekommen.
http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=67103
Reicht so etwas aus oder sollte es doch was anderes sein?

Reicht völlig aus zum Einstieg oder reinschnuppern.

Derselbe Händler hat noch ein Stevens Ventoux Carbon Rad zum Preis von 2300 Euro (alter Preis 3999).
Ist das übertrieben?

Ja, ist übertrieben. Aber wenn du soviel Kohle übrig hast und auf den Kopf hauen willst, dann mach das doch. :D
 
Übertrieben ist relativ. Ich habe mal mit dem Konfigurator gespielt. Mit Chorus, Zondas, Ritchey Carbon Anbauteilen und Flaschenhaltern kommt man auf knapp 4000.-
Das Rahmenset ist sehr leicht und soll dabei ausreichend steif sein. Kommt nun darauf an, welche Ausstattung es wirklich ist und wie alt es ist, da kann es für 2300.- ein richtiger Schnapper sein.

Voll ausreichend und gut ist das Speedster auf jeden Fall.

Immer vorausgesetzt, die Räder passen.
 
Kommt nun darauf an, welche Ausstattung es wirklich ist und wie alt es ist.....
Es ist nagelneu, ich bin als einziger bis jetzt 3x um den Laden gefahren.........;)

Danke erstmal für die Antworten, die bringen mich schon etwas weiter.
Ich denke das Speedster wird es für den Anfang auch tun, nächste Woche weiß ich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Speedster ist ganz o.k., jetzt nicht der typische Versender-Preis-Leistungs-Kracher, aber für den Anfang auf jeden Fall in Ordnung. Wenn es gefällt, die Geo passt, Händlersupport vor Ort und vllt. sogar eine Anpassung, sind meist mehr Wert als ein paar Euros gespart.
Als kleiner Tipp, da ich in etwa die gleichen Körpermasse habe, ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass das Oberrohr nicht länger ist als 550mm, und dann für den Anfang vllt. noch den Vorbau nach oben montieren, sieht zwar bescheiden aus, erleichtert aber den Umstieg von MTB zum RR.

Das einzigste was ich von Anfang an tauschen würde, wären die Kenda-Reifen, die sind wirklich nicht der Reisser.
 
Ja finde das Speedster in dieser Ausstattung auch eine gute Wahl - und im Sommer noch ein paar schicke Laufräder.....
 
Als kleiner Tipp, da ich in etwa die gleichen Körpermasse habe, ich würde an deiner Stelle darauf achten, dass das Oberrohr nicht länger ist als 550mm,

das ist IMHO das Entscheidende.
Als Langbeiner können eine Vielzahl von Rennrädern durchaus zum Folterinstrument mutieren und m.E. ist beim RR die passende Geometrie noch deutlich wichtiger, als beim MTB.
Deshalb sollte man zunächst schauen, dass das Rad (ein erfahrener Händler kann da sehr hilfreich sein) wirklich optimal passt und erst dann nach Ausstattung und Preis schauen.
 
Es ist nagelneu, ich bin als einziger bis jetzt 3x um den Laden gefahren.........;)

Danke erstmal für die Antworten, die bringen mich schon etwas weiter.
Ich denke das Speedster wird es für den Anfang auch tun, nächste Woche weiß ich mehr.

Ich bin von 88 bis 07 auch nur MTB gefahren (von 94-97 ein RR nebenher, aber selten gefahren). Dann habe ich mir als letzter in der Gruppe Ende November 2007 ein RR gekauft, um mit den anderen Grundlage zu trainieren. War ein Speedster S 50, mit wilder Ausstattung (Sora, Suntour, Scott). Spaß gemacht hat es trotzdem. Um mal wasanderes zu erleben, sind wir zur Vorbereitung auf die MTB-Marathons am 01.05.08 "Rund um den Henninger Turm gefahren". Da hatte ich schon neue Laufräder. Dann 04-07/2009 Umstieg auf 2-fach, neue Tiagragruppe, Anbauteile Ritchey WCS und einen neuen LRS.
2010 neues Rennrad .........
Im gleichen Umfang wie die Aufrüstung Anstieg, viel der Anteil an den MTB-Ausfahrten :D
Das muss bei Dir nicht sein, nur wenn man das Geld hat und investieren kann, ohne das man wochenlang nur noch Suppe bekommt, ist ein Schnapper wie das Stevens eine Überlegung wert.
Du bist ja auch kein Radneuling, wo sich die Frage stellt, ob Du in 2-3 Monaten überhaupt noch Rad fährst und Du ja jetzt schon viel auf der Straße ;)

Ach ja, das Scott habe ich immer noch, fahre es auf der Rolle oder mein Sohn nutzt es, wenn er mal mit mir eine Runde drehen möchte.
 
Hallo zusammen

So, eine Entscheidung ist gefallen, und zwar zu Gunsten von diesem Bike hier.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-sage-7.0-239541/wg_id-6668

Gegen das Scott habe ich mich entschieden weil vermehrt aufkam die Reifen sind schon mal nicht gut und ein paar andere Kleinigkeiten.
Gegen das Carbonrad weil ich nicht bereit bin so viel Geld für ein Rad auszugeben was mir nicht so richtig gefällt, Schnäppchen hin oder her.

Was sagt Ihr?
 
Schade. :(
Ich hätte das scott vom aussehen bevorzugt, und mit den 300€ Preisdifferenz, hätte man ja noch herumspielen können.
Aber Aussehen ist ja Geschmacksache.

Viel spaß damit. Wann soll es ankommen?

Gruß
noobohneplan
 
Das Rad wurde heute beim Hersteller bestellt, Samstag nächste Woche fahre ich selbst hin und hole es ab.
So kann ich mir dann auch sicher sein die richtige Größe zu kaufen.
Außerdem brauche ich noch Schuhe und Pedale.
 
Na dann, willkommen im Club der Rennradfahrer.
Noch ein paar Tips von meiner Seite:
- Wenn Du Einfluß auf die Anzahl der Spacer hast, dann laß lieber ein paar zuviel drin als zuwenig. Kürzen kann man später immer noch. Und auch ohne zu Kürzen kann man den Lenker runtersetzen.
- Übersetzung ist mit 50/34x11-25 angegeben. Je nachdem, aus welcher Gegend Du kommst, könntest Du hier noch etwas konfigurieren. Kassettentausch ist meistens immer möglich. Ich persönlich würde eher 12-25 nehmen, weil da die Abstufungen im Bereich, in dem man häufig fährt, enger sind oder aber 11-28, wenn Du kleine Gänge fürs Bergfahren benötigst. (12-28 gibt es bei Ultegra nicht.)
- Pedale müßtest Du noch kaufen. Wenn Du fürs MTB SPD-Pedale und Schuhe hast, kannst Du fürs Rennrad auch welche nehmen, ich habe die hier am Crosser: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-pd-m540-pedale-26055. Sonst müßtest Du Rennradpedale und dazu passende Schuhe nehmen.
- Evtl. ist auch ein Satteltausch angeraten, wenn Du da schon bestimmte Vorstellungen hast.
 
Herzichen Glückwunsch,

das Sage ist ein sehr gutes RR, auch ist die Ausstattung "aus einem Guss". Damit dürftest du Jahre Fahrvergnügen haben. MyWay empfiehlt die PD-M540-Pedale von Shimano, die finde ich auch sehr brauchbar, wobei die
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-pd-a600-spd-pedal-36583/wg_id-6866 noch schöner sind am Renner. ich fahre die an einem Renner, am anderen habe ich CrankBrother Eggbeater, die auch für RR wie MTB gleichermaßen taugen: https://www.bike-components.de/de/Crank-Brothers/Eggbeater-3-Klickpedal-p38596/.
Stell demnächst mal ein Foto von deinem neuen Boliden rein!
 
Kannst Du im Laden beide Probe fahren? Die Geometrien sind nicht gerade grundverschieden, aber ein paar mm hier, 1 cm da, ein Grad dort summieren sich.
Ein passender Alurenner ist mehr als eine Nummer besser als ein Carbonrad ;)
 
Zurück