Hallo!
Heute Abend war es endlich soweit: Mein Red Bull Pro-SL ist aus dem Karton geschlüpft und hat sich fertig zusammengeschraubt (danke für die Hilfe im Technik-Forum) in voller Schönheit präsentiert. Meine Radschuhe waren schnell geschnürt und los ging es zur ersten kurzen Testfahrt (bisher bin ich nur einmal vorsichtig die Straße hoch und runter gerollt).
Da dies mein erstes Rennrad ist, habe ich die Warnung meines Freundes es anfangs nicht zu übertreiben ernst genommen und wollte erstmal so fünf Kilometerchen die Straße runter bummeln und dann wieder genauso gemütlich zurückfahren. Hat echt gut geklappt - siehe unten.
Erstmal war alles ungewohnt, aber Stück für Stück ging es dann:
Was soll ich sagen? Als ich dann die Bremse wieder gefunden hatte und meine Geschwindigkeit reduziert hatte ohne versehentlich drei mal zu schalten, war ich 50 Minuten unterwegs für 22 Kilometer (mein Freund hatte nicht wirklich erwartet, dass ich nach einem halben Stündchen wieder zurück komme). Ich kann mich nur dem anschließen was ich mal hier im Forum gelesen habe: es wird nicht weniger anstrengend, nur schneller :love:
So, und in ein paar Wochen schaue ich dann mal wofür eigentlich der große Zahnkranz vorne gut ist und berichte Euch davon
Viele Grüße
42des
Heute Abend war es endlich soweit: Mein Red Bull Pro-SL ist aus dem Karton geschlüpft und hat sich fertig zusammengeschraubt (danke für die Hilfe im Technik-Forum) in voller Schönheit präsentiert. Meine Radschuhe waren schnell geschnürt und los ging es zur ersten kurzen Testfahrt (bisher bin ich nur einmal vorsichtig die Straße hoch und runter gerollt).
Da dies mein erstes Rennrad ist, habe ich die Warnung meines Freundes es anfangs nicht zu übertreiben ernst genommen und wollte erstmal so fünf Kilometerchen die Straße runter bummeln und dann wieder genauso gemütlich zurückfahren. Hat echt gut geklappt - siehe unten.
Erstmal war alles ungewohnt, aber Stück für Stück ging es dann:
- Bei der ersten Abzweigung kam ich erstmal ins Wanken *iiiiik* Eine Hand vom Lenker weg ist schon instabil. Da ist mein MTB doch etwas gutmütiger.
- Nachdem das Fahren mit einer Hand dann halbwegs stabil funktionierte, habe ich das mit dem Schalten ausprobiert. Ich muss jetzt nur noch kurz nachdenken bevor ich dann doch runter statt hoch schalte - aber auch das nur noch jedes zweite Mal.
- Danach habe ich geübt zu bremsen ohne zu schalten. Auch das ist jetzt ganz gut machbar. Bevor ich an eine Kreuzung komme muss ich aber doch noch immer einen Moment Nachdenken wo meine Bremse eigentlich ist.
- Und dann habe ich mal feste in die Pedale getreten. Whow, die Luft pfeift bei fast 30 km/h auf gerade Strecke und Puls 170 nur so an den Ohren vorbei. Das ist ja sooooo genial.
Was soll ich sagen? Als ich dann die Bremse wieder gefunden hatte und meine Geschwindigkeit reduziert hatte ohne versehentlich drei mal zu schalten, war ich 50 Minuten unterwegs für 22 Kilometer (mein Freund hatte nicht wirklich erwartet, dass ich nach einem halben Stündchen wieder zurück komme). Ich kann mich nur dem anschließen was ich mal hier im Forum gelesen habe: es wird nicht weniger anstrengend, nur schneller :love:
So, und in ein paar Wochen schaue ich dann mal wofür eigentlich der große Zahnkranz vorne gut ist und berichte Euch davon

Viele Grüße
42des