• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüstung auf 3 fach Schaltung

börndout

Aktives Mitglied
Registriert
10 August 2007
Beiträge
4.785
Reaktionspunkte
7.646
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo,
bin neu hier und kenn mich noch nicht mit den hiesigen Regeln hier so aus. Zu meiner Person, wens interessiert, hab ich ein zwei Worte in "Stell Dich vor" abgegeben.
Nun zu meinem Anliegen: Die letzte Zeit hat sich mein Trainingspensum doch erhöht und ich trau mich auch hin und wieder in die Berge. Nur bin ich für diese jene einmal von der Natur aus nicht unbedingt bestens "ausgestattet", mit einer Körpergröße von 190 und einem Gewicht von 85 - 88 (je nach dem) ziehts einen schon arg Richtung Tal und zum anderen hab ich ein Rad (Giant) mit ner Standard 105er Gruppe, 2 Fach (9 fach). Nun zu meiner Frage, was kostet mich es in etwa diese auf eine 3 fach Kurbel umzurüsten, was benötigt man alles dafür wie z. B. Umwerfer, Kurbel, Schaltwerk ect., macht es überhaupt Sinn usw., usw.?
Möchte nämlich trotz meines Gewichtes nicht auf das Bergfahren verzichten, ich schäme mich auch nicht wenns denn dann halt mit ner angenehm, kleinen Übersetzung langsamer aber dafür stetiger vorangeht. Bei "steilen" (für mich zumindest wirds dann steil) Rampen jenseits der 8 % wirds bei mir im Moment doch arg stressig.
Wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks.

P.S.: Hätte auch die "Suchfunktion" benutzt wenn ich denn wüste wo sie sich befindet (manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...)

Gruss bernd
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

Hallo,
bin neu hier und kenn mich noch nicht mit den hiesigen Regeln hier so aus. Zu meiner Person, wens interessiert, hab ich ein zwei Worte in "Stell Dich vor" abgegeben.
Nun zu meinem Anliegen: Die letzte Zeit hat sich mein Trainingspensum doch erhöht und ich trau mich auch hin und wieder in die Berge. Nur bin ich für diese jene einmal von der Natur aus nicht unbedingt bestens "ausgestattet", mit einer Körpergröße von 190 und einem Gewicht von 85 - 88 (je nach dem) ziehts einen schon arg Richtung Tal und zum anderen hab ich ein Rad (Giant) mit ner Standard 105er Gruppe, 2 Fach (9 fach). Nun zu meiner Frage, was kostet mich es in etwa diese auf eine 3 fach Kurbel umzurüsten, was benötigt man alles dafür wie z. B. Umwerfer, Kurbel, Schaltwerk ect., macht es überhaupt Sinn usw., usw.?
Möchte nämlich trotz meines Gewichtes nicht auf das Bergfahren verzichten, ich schäme mich auch nicht wenns denn dann halt mit ner angenehm, kleinen Übersetzung langsamer aber dafür stetiger vorangeht. Bei "steilen" (für mich zumindest wirds dann steil) Rampen jenseits der 8 % wirds bei mir im Moment doch arg stressig.
Wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks.

P.S.: Hätte auch die "Suchfunktion" benutzt wenn ich denn wüste wo sie sich befindet (manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...)

Gruss bernd

Hallo: Vielleicht die billigste Lösung: eine MTB Kassette montieren und wahrscheinlich neues Schaltwerk:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=8066

Darf man fragen mit welcher Übersetzung du zurezit fährst? 53/39 und 12-27 oder so?
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

Hallo,
bin neu hier und kenn mich noch nicht mit den hiesigen Regeln hier so aus. Zu meiner Person, wens interessiert, hab ich ein zwei Worte in "Stell Dich vor" abgegeben.
Nun zu meinem Anliegen: Die letzte Zeit hat sich mein Trainingspensum doch erhöht und ich trau mich auch hin und wieder in die Berge. Nur bin ich für diese jene einmal von der Natur aus nicht unbedingt bestens "ausgestattet", mit einer Körpergröße von 190 und einem Gewicht von 85 - 88 (je nach dem) ziehts einen schon arg Richtung Tal und zum anderen hab ich ein Rad (Giant) mit ner Standard 105er Gruppe, 2 Fach (9 fach). Nun zu meiner Frage, was kostet mich es in etwa diese auf eine 3 fach Kurbel umzurüsten, was benötigt man alles dafür wie z. B. Umwerfer, Kurbel, Schaltwerk ect., macht es überhaupt Sinn usw., usw.?
Möchte nämlich trotz meines Gewichtes nicht auf das Bergfahren verzichten, ich schäme mich auch nicht wenns denn dann halt mit ner angenehm, kleinen Übersetzung langsamer aber dafür stetiger vorangeht. Bei "steilen" (für mich zumindest wirds dann steil) Rampen jenseits der 8 % wirds bei mir im Moment doch arg stressig.
Wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks.

P.S.: Hätte auch die "Suchfunktion" benutzt wenn ich denn wüste wo sie sich befindet (manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht...)

Gruss bernd

Eine Idee könnte aber auch sein auf Kompakt umzurüsten. Ich weiß aber nicht, ob es einfach reicht eine Zweifach Kurbel zu montieren.

Ich weiß aber nicht, ob man einfach ein 50/34 oder 50/36er Blatt auf eine normale 53/39 Kurbel montieren kann. Umgekehrt, also von 50/34 auf 53/39 geht das angeblich.
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

Hi, Bernd

Die Umrüstung auf 3fach wird dich viel Geld kosten (Schalthebel, Kurbel, Umwerfer, Schaltwerk, Kette), wenn man sich das neu in Einzelteilen kaufen möchte, kann man preislich auch eine neue 3fach 10x Tiagragruppe ans Rad schrauben.

Die günstigste Möglichkeit bergtaugliche Übersetzungen ohne viel Aufwand zu erreichen ist, einfach ein paar größere Ritzel in deine Kassette einzubauen. Diese Verfahrensweise ist bei einer 9x Kassette recht einfach über folgende Einzelritzel machbar
24 Zähne
28 Zähne
32 Zähne

Dazu ersetzt du bei deiner demontierten Kassette die entsprechenden Ritzel, bei einer 12-25 Kassette etwa 23+25 durch 24+28 (danach natürlich die sogenannte B-screw am Schaltwerk neu justieren). Wenn die Übersetzung immer noch zu streng für dich ist, kannst du auch das 32 Ritzel montieren (dazu muss ein mittleres Ritzel entnommen werden z.B. das 13er), allerdings besteht bei dieser Größe die Gefahr, das dein Schaltwerk nicht mehr mitspielt.

In diesem Falle, kannst du dann entweder auf ein günstiges MTB-Schaltwerk umrüsten oder eine Kompaktkurbel (diese hier kann ohne Tretlagertausch angebracht werden) montieren.
Welche Möglichkeit du wählst, hängt auch vom Zustand der Kettenblätter deiner aktuellen Kurbel ab - sind sie verschlissen würde ich dir gleich zur neuen Kurbel raten, ansonsten ist ein MTB-Schaltwerk kostengünstiger.
Beide Möglichkeiten bieten eine ähnliche Bergübersetzung, sie entspricht der einer 3fach Kurbel mit 12-25 Kassette.
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

...danke für die Anregungen.
An "October2004": Kann ich Dir jetzt nicht bis auf den Zahn genau sagen welche Übersetzungen ich im Moment dran habe. Ist wohl eine ganz normale, gängige Größe, nichts spezielles. Ich werd mal nachschauen. Hab ich mir meist keine Gedanken drüber gemacht da ich doch fast nur im Flachen unterwegs war......aber jetzt in der Schweiz.....da war das Thema ganz schnell akut!!

Du "Zielscheibe" hast hier mal eine Tiagragruppe ins Spiel gebracht. Die Möglichkeit hab ich auch schon in Betracht gezogen. In einem hier bekannten Auktionshaus gibts ne komplette für 279,- € ( http://cgi.ebay.de/Rennrad-Gruppe-S...oryZ9201QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ) taugt denn so etwas, gibts da große Unterschiede. Gut, im Moment hab ich die 105er drauf, sie funktioniert bestens, ich hab keine Probleme und sie gehört ja eigentlich auch "nur" zur Mittelklasse. Also ich meine sie tut das was man von ihr verlangt und das ist rauf und runter schalten. Also ich hab mal gehört, dass sich die einzelnen Gruppen, zumindest die Gängigen, doch mehr durch ihr Gewicht als durch ihre Funktion unterscheiden. Leicht = teurer / schwer = billiger. Wenn man das so ungefähr sagen kann, ist mir das Gewicht und was da drauf steht eigentlich egal. Also wir reden ja hier in Grammbereichen und mein Gewicht (siehe Frage) pendelt schon mal in 2 bis 3 Kilos.....also was interessieren mich hier 100 g oder Ähnliches???

Hab nun auch mal ein bischen mehr hier gelesen und doch schon das ein odere andere Thema dazu gefunden.....find ich klasse, dass hier trotzdem drauf eingegangen wird und man nicht direkt zusammengesch..... wird, nur weil man ein doch wohl bekanntes Problem neu aufgerollt hat....das kenn ich aus anderen Foren anders.......danke dafür
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

Hallo,
bin neu hier und kenn mich noch nicht mit den hiesigen Regeln hier so aus. Zu meiner Person, wens interessiert, hab ich ein zwei Worte in "Stell Dich vor" abgegeben.
Nun zu meinem Anliegen: Die letzte Zeit hat sich mein Trainingspensum doch erhöht und ich trau mich auch hin und wieder in die Berge. Nur bin ich für diese jene einmal von der Natur aus nicht unbedingt bestens "ausgestattet", mit einer Körpergröße von 190 und einem Gewicht von 85 - 88 (je nach dem) ziehts einen schon arg Richtung Tal und zum anderen hab ich ein Rad (Giant) mit ner Standard 105er Gruppe, 2 Fach (9 fach). Nun zu meiner Frage, was kostet mich es in etwa diese auf eine 3 fach Kurbel umzurüsten, was benötigt man alles dafür wie z. B. Umwerfer, Kurbel, Schaltwerk ect., macht es überhaupt Sinn usw., usw.?

Es ergibt schon Sinn, die Frage ist, ob es sich finanziell lohnt.

Möchte nämlich trotz meines Gewichtes nicht auf das Bergfahren verzichten, ich schäme mich auch nicht wenns denn dann halt mit ner angenehm, kleinen Übersetzung langsamer aber dafür stetiger vorangeht. Bei "steilen" (für mich zumindest wirds dann steil) Rampen jenseits der 8 % wirds bei mir im Moment doch arg stressig.
Wäre sehr dankbar für Tipps und Tricks.

Die Alternative wäre die bereits vorgeschlagene Kompaktkurbel, weil günstiger. Das ist eine Kurbel mit zwei - kleineren - Kettenblättern als diejenigen die du jetzt hast. Damit kannst du Lager, Umwerfer, Schalthebel etc. behalten.

Mein Vorschlag für dich: 46-34 mit einer Kassette 12-27. Damit solltest du gut bedient sein.


P.S.: Hätte auch die "Suchfunktion" benutzt wenn ich denn wüste wo sie sich befindet (...)

Das ist einmal eine Alternative zu "ich habe die SuFu benutzt, aber nichts gefunden".;)

Hier eine kleine Zusammenfassung
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

Und ich schlage vor: 50/34.

Der Gute will ja auch wieder bergab fahren.

Kann er auch mit 46-12. Das ist ein halber Gang weniger als 52-13 bei klassisch mit Bergkassette und das hat jahrelang genügt. Mit einer 110er TF kommt er damit auf 54 km/h, mit 120er TF auf 58 km/h. Darüber mitzutreten bringt nicht mehr viel. Besser rollen lassen und sich erholen. Das bringt am nächsten Berg mehr als die bei der Abfahrt gewonnen 20 Sekunden.

Zudem kann er so auch auf der Geraden sinnvoll fahren. Ob er mit seinem Gewicht und seinem Trainingsstand im Flachen und leicht hügeliger Strecke über längere Zeit 50-21 längerfristig mit einer TF von 90 und mehr fahren kann? Das wage ich zu bezweifeln, wenn er bei 8 % mit der Heldenkurbel an den Anschlag kommt. 8% bin ich schon sitzend mit der Heldenkurbel gefahren, 50-21 ist mir bei vernünftiger TF auf die Dauer aber auch zu streng.

Runterkommen ist bei seinem Gewicht kein Problem, glaub mir. Ich bin letztes Wochenende mit 52-39 13-29 mit zwei - weitaus stärkeren - 50-34-Kompaktkurblern nach-/ mitgefahren, abwärts war ich trotzdem kürzerer Übersetzung (52-13 gegen 50-12) schneller. Schwerer, bessere Aerodynamik und bessere Fahrtechnik. :D

Zudem schreibt er:

börndout schrieb:
kleinen Übersetzung langsamer aber dafür stetiger vorangeht.


Kein Wort von "ich habe nicht genügend Power, glaube aber trotzdem, dass ich die grossen Gänge für's Ego um's Verrecken brauche und mich sonst nicht als Mann fühle, wenn ich nicht ein grosses Blatt mitführe". Der Junge ist - im Gegensatz zu einigen anderen - vernünftig. Genau das ist mein Vorschlag: Angepasst auf seine Bedürfnisse. Nötige kleine Gänge, dafür Verzicht auf unnötige Gänge und zudem eine komfortable Sache ohne dauernde Schalterei. Mit 50-34 eiert er auf der Geraden dauernd mit gross/gross oder klein/klein, damit tut er sich keinen Gefallen. Mit dem Verzicht auf 50-12 und 48-12 hat er zwar zwei Gänge weniger, dafür eine bedeutend sinnvollere und elegantere Lösung - welche in 80% der Fälle gefahren wird. Da sind die zwei grössten Gänge, die er vielleicht in höchstens 10 % der Zeit fährt, ein kleines Opfer. :p
 
AW: Umrüstung auf 3 fach Schaltung

Hallo: Vielleicht die billigste Lösung: eine MTB Kassette montieren und wahrscheinlich neues Schaltwerk:

... aber nur für kurzzeitigen Einsatz zu empfehlen, z.B. für einen Ausflug in die Alpen etc. Für längerfristigen Einsatz nicht besonders geeignet:

- zu grosse Gangsprünge
- 'verschenkte' Gänge wie z.B. 52-11
- zu viele Überlappungen anstelle feiner Gangsprünge
- grobe Kassette passt nicht optimal zu fein gestufter Kurbel
- 39-32 nicht leichter als 34-27
 
Zurück