• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

umnähte Lenker

BikeViking

Neuer Benutzer
Registriert
31 Mai 2008
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Hallöle,

ich würde gerne wissen ob das einer von euch schonmal selbst gemacht hat ?

Kann mir jemand erklären wie das geht?

Wäre sehr nett.

Für einen Tipp auf einen Laden der das noch zu nicht überhöhten Preisen macht würde mich auch freuen.


LG Lukas
 
AW: umnähte Lenker

http://www.marschall-framework.de/ macht das noch glaube ich. 120 Euro, was ich angemessen finde. Ruf einfach ma an dort und frag nach. Ich habs selbst gemacht: http://www.radbasteln.de/audax/mercian/

Eine Beschreibung bringt Dir nichts, es ist nämlich recht einfach. Der Teil der nicht beschrieben werden kann sondern erfahren werden muss, ist das entscheidende- Gefühl für's Material und Erfahrung. Ich habe aber sowas wie ein Tutorial hier mal geschrieben.

Das hättest Du mit den Suchbegriffen Tutorial und Leder übrigens in Sekunden finden können... http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=52764&page=2&highlight=tutorial+leder
 
AW: umnähte Lenker

Hallo ich habe das schon mehrfach selbst gemacht und funktioniert wie in dem Tutorial beschrieben. Ich habe Anfangs das Leder von Velo-orange.com verwendet bin aber jetzt soweit mir aus Lederresten die ja häufig billigst im ebay angeboten werden in jeder Farbe selbst zu machen.
Das Leder sollte nicht stärker als 2 mm sein und ich empfehle ein mit Wachs überzogenens Garn zu verwenden (gibts beim Schuhmacher) Das Leder muss nicht unbedingt nass gemacht werden es funktioniert auch so. Zeitaufwand ist etwa 2 Stunden bei entsprechender Erfahrung und vorbereiteten Material. Für meinen ersten Lenker habe ich 6 Std gebraucht und blutige Hände gehabt!
 
AW: umnähte Lenker

ich versteh nur eins beim tutorial nicht: was heißt mit zwei nadeln, aber einem faden nähen? knn einer von euch mal ne nahaufnahme der naht machen?
 
AW: umnähte Lenker

ich versteh nur eins beim tutorial nicht: was heißt mit zwei nadeln, aber einem faden nähen? knn einer von euch mal ne nahaufnahme der naht machen?
Das kannst Du auf einem Bild der fertigen Naht nicht sehen. Schlicht gesagt: Du nimmst einen Faden, ziehst ihn zur Hälfte durch die ersten beiden Löcher (der beiden zu vernähenden Teile) und steckst Nadeln auf die beiden Fadenenden. Dann nähst Du immer "gegenläufig", erst die eine Seite, dann die andere, dann wieder die eine, dann ...
Mit der Zwienaht kannst Du vor allem stumpf aufeinander stoßende Lederstücke gut vernähen, weil man sie mittels der Naht "zusammenziehen" kann - man sollte es mit dem Ziehen aber nicht übertreiben, meiner Erfahrung nach, sonst wölbt sich die Naht in der Mitte hoch.
 
AW: umnähte Lenker

Genau so ist das.
Anders gesagt: Ein Faden hat zwei Enden. An jedes Ende eine Nadel und los.
 
Zurück