• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Standard auf Kompakt

tudor

Aktives Mitglied
Registriert
30 Juni 2005
Beiträge
1.026
Reaktionspunkte
1
Ort
Düsseldorf
Wie kann ich meine Heldenkurbel mit einer Kompaktkurbel ersetzen?

Kompaktkurbel Shimano Hollowtech ist vorhanden und soll Ultegra Hollowtech ersetzen.


Brauche ich Spezialwerkzeug?
Gibt es eine Montageanleitung?


Wäre nett, wenn einer die Montageschritte beschreiben könnte.
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Hollowtech I oder II ?

I ist mit separatem Innenlager, II ist mit integriertem Innenlager.
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Hier ist ne Anleitung aus der Tour-Werkstatt für Hollowtech 1und 2. Ist nicht schwer. Bei Hollowtech 2 brauchst du eventuell einen 3mm Spacer auf der linken Seite.Ich brauchte einen beim Umbau von Ultegra auf Kompakt(FCR 600). Als Werkzeuge bei HT2 brauchst du das und das
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Kann mir jemand erklären was eine Kompaktkurbel ist, bzw. den Unterschied zwischen einer "Heldenkurbel" und einer Kompaktkurbel? Habe schon viel davon gelesen, bin aber immer noch nicht schlauer. Vielen Dank!
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

@ Fagginist
Danke für die Links

@Pavlambo

Heldenkurbel nennt mann ene Kurbel mit Kettenblättern um 53 und 39 Zähne herum

Kompakt nennt man Kurbeln mit ca. 50 und 34 Zähnen
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Aha, also ist ne Heldenkurbel was fuer "Profis", die Kompakt eher fuer "Anfänger"? Aber ich kann doch bei der Kompakt auch die Zahnkränze wechseln, oder etwa nicht?
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Eben. Könnte man das nicht auch bei der Heldenkurbel so dass du mit 50/34 fährst. Da brauchst du ja keine neue Kurbel.
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Aha, also ist ne Heldenkurbel was fuer "Profis", die Kompakt eher fuer "Anfänger"? Aber ich kann doch bei der Kompakt auch die Zahnkränze wechseln, oder etwa nicht?

Auf ne Kompaktkurbel kann man zwar große Kettenblätter montieren, umgekehrt geht das aber nicht, da bei kleineren KB als 38 Zähne der nötige Lochkreis für ne Heldenkurbel "nicht mehr reinpasst" - wenn ich das mal so formulieren darf :D
Im Wesentlichen hängt die Kurbelwahl auch von den Streckenverhältnissen ab. Wenn man hauptsächlich im Flachland unterwegs ist, spricht auch für einen Anfänger - was auch immer das heißt - nichts gegen ne Heldenkurbel. Kurze Steigungen, auch mit 15 %, schafft man, wenn man entsprechende Kassette montiert hat (12-25, 12-27).
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Aha, also ist ne Heldenkurbel was fuer "Profis", die Kompakt eher fuer "Anfänger"? Aber ich kann doch bei der Kompakt auch die Zahnkränze wechseln, oder etwa nicht?

Naja für "echte" Profis stimmt schon..3/4 der Hobby RR-Fahrer kann das 53er Blatt eh nur Berg runter treten. Auf der Geraden gehen sie ein ;).Aber zugeben tun das die wenigsten und so gurken sie mit schräger Kette rum oder belasten ihre Knie unnötig. Ne Kompakt-Kurbel ist ne sinnvolle Erfindung,meines erachtens.Nach 25 Jahren Rennrad und den wildesten Kettenblattkombinationen,hab ich jetzt auch eine drauf und bin absolut zufrieden.Aber da scheiden sich die Geister und es gibt ne Menge Threads hier.Must mal suchen.
Mann kann bei Kompakt natürlich auch die Blätter wechseln. Alles was 110mm Lochkreis hat passt.
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

Aha, also ist ne Heldenkurbel was fuer "Profis", die Kompakt eher fuer "Anfänger"? Aber ich kann doch bei der Kompakt auch die Zahnkränze wechseln, oder etwa nicht?

Ja und nein.

Die "Heldenkurbel" ist eher für Profis, das ist richtig. Im Flachland ist sie aber auch für Hobby-Fahrer einigermassen geeignet, nur in den Bergen bietet sie dann meist zuwenig leichte Gänge.

Die Kompaktkurbel ist nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Für Anfänger ist die Dreifachkurbel besser geeignet. Die Kompaktkurbel bietet zwar leichtere Gänge als die "Heldenkurbel", aber man fährt meistens auf dem grossen Blatt, weil das kleine für die Anstiege ist. Damit man auf dem grossen Kettenblatt fahren kann, ohne dauernd auf's kleine schalten zu müssen, sollte man genug Kraft und Ausdauer haben, 50-21 mit einer 90er TF über längere Zeit treten zu können. Das führt dann zu einer Geschwindigkeit von rund 27 - 28 km/h. Das ist die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Rennradlers. Für einen Anfänger eher viel, vorallem wenn es noch etwas hügelig ist und nicht topfeben.
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

@ Fagginist

Hab Hollowtech II,

wovon hängt es ab, ob ich noch einen Spacer brauche?

Wird der nur bei vormals dreifach gebraucht ?

Sehe ich das richtig, dass ich die alte Kurbel nach Demontage der linken Kurbel rausziehen kann, dann die neue rein schiebe
und montiere, wie in der Touranleitung aus Deinem Link?
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

@ Fagginist

Hab Hollowtech II,

wovon hängt es ab, ob ich noch einen Spacer brauche?

Wird der nur bei vormals dreifach gebraucht ?

Sehe ich das richtig, dass ich die alte Kurbel nach Demontage der linken Kurbel rausziehen kann, dann die neue rein schiebe
und montiere, wie in der Touranleitung aus Deinem Link?

Richtig...Linke Kurbel demontieren und die rechte Seite komplett rausziehen. Lagerschalen brauchst du ja nicht wechseln. Neue Kurbel (gut gefettet) reinschieben und linke Kurbel montieren. Wenn die Kurbel jetzt Spiel hat bzw sich hin und her schieben lässt dann brauchst du den Spacer. Es gab schon mal nen Thread zu diesem Spacer. Aber ne genaue Erklärung hab ich auch nicht. Könnte an Tretlagerbreite oder Kettenlinie liegen. Aber das Spiel beträgt exakt 3mm und ist gut zu erkennen.

Der Spacer ist auch auch auf der Einbauanleitung von Shimano zu sehen.aber er liegt nicht dabei und muss extra gekauft werden.
 
AW: Umbau Standard auf Kompakt

so hier das Ergebnis, welches nach den Tipps hier ganz leicht
umzusetzten war .

Ich brauchte keinen Spacer, es war tierisch viel Dreck an den Kurbeln innen am Lager
(da wo man schlecht hinkommt)

Hab ein neues Lieblingswerkzeug:

TL-FC16 -totaler Quatsch-

Bin schon ne Runde gefahren und alles ist ganz soft :)
 

Anhänge

  • Kompakt_II.jpg
    Kompakt_II.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 113
Zurück