• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau SRAM Red HRD auf SRAM eTap HRD

Hat mich eine Kette gekostet! Kürzen geht immer, Längen wird schon schwieriger....Mag aber daran gelegen haben, dass das damalige Tutorial für das Wifli-Schalterrk nicht angepasst wurde, sondern mit dem für das kurze Schaltwerkn identisch war. Mittels der Formel war es dann deutlich einfacher! Den Beitrag (Link) solltest du aber zuvor aufmerksam lesen, denn du musst unter Umständen an einer entscheidenden Stelle richtig aufrunden.
 
Hi
habe jetzt mal gelesen und gerechnet. Habe ein 52er Blatt und 28er Ritzel; dazu 11 Zähne auf dem Schaltungsröllchen der eTap ergibt:

0,157x412mm+0,5x52+0,5x28+2+2 = 108,684 -> 110 Kettenglieder

ich geh mal zählen :)
 
Klingt mir irgendwie nach zu wenig!? Passt aber mit obiger Formel! Zur Not mit 112 Gliedern starten oder mal probeweise anhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt x-mal gezählt und die Kette hat 110 Glieder. Mmmmh, aha, die Gleichung fragt ja nirgendwo ab, wie lang der Käfig ist. Also ist das ok, wenn der Kafig der eTap ein Stückchen kürzer ist, die Kette aber gleich lang?
 
Der Käfig ist beweglich! Die Kettenlänge entscheidet nur darüber, wie weit der Käfig zum Kettenblatt hingezogen wird. Sollte halt nicht zu weit nach vorn gezogen werden. Ich weiß nicht mehr, auf wieviele Glieder ich gekommen bin, die Kette hat jedenfalls nach obiger Formel berechnet, perfekt gepasst. Zur Not eben mit ein paar Gliedern mehr beginnen und nach Gefühl kürzen oder einfach mit der alten Kette testen!!
 
Thx, ich habe es jetzt mit 110 Gliedern geschlossen da es ganz gut aussieht. Denke ob es 100% passt, da muß ich mal auf die Straße.
 
Klingt doch gut! Kette sollte nicht zu labberig wirken und der Käfig bei maximaler Spannung ungefähr senkrecht stehen.
 
Ja, das könnte gehen. Mach für heute aber Schluß (jetzt ist der Wurm drin). Hatte gerade versucht den Umwerfer zu montieren. 1. Ärgerniss warum ist da kein Kettenfang mehr dabei? 2. Ärgerniss, der von der mechanischen passt nicht. Hätte doch mal gerne einen gehabt :(

Edit:

In Red ist eine Standard Olive verbaut, in der eTap eine stealth a majig. Ob man dies mischen sollte?
61207


Ist mein Vorheriges eigentlich Quatsch und man braucht bei einer eTap keinen Kettenfang, da die ja quasie 100% präzise arbeitet und die Kette nicht runter hopsen sollte? Oder ist das nur Theorie und in der Praxis kann sie trotzdem mal runter springen?

Die "Oliven" solltest du nicht mischen. Es kann funktionieren, muss aber nicht und vor allem nicht auf Dauer. Hintergrund ist, dass die "Olive" nicht nur die Leitung abdichtet, sondern auch zusammen mit dem übrigen Anschluss im Shifter ein Ventil auslöst, dass das Herauslaufen der Bremsflüssigkeit verhindert, wenn man die Leitung demontiert (praktisch!). Passt der Leitungsanschluss nicht 100% kann es sein, dass überraschend keine Bremsflüssigkeit in die Leitung gedrückt werden kann, was auf die Bremswirkung einen eher negativen Einfluss hat ;-)


Ich würde den Abwurfschutz unbedingt montieren. Wenn die etap nicht 105% genau eingestellt ist, hüpft die Kette ganz gerne mal nach innen und schubbert am Rahmen. Gleiches passiert, wenn man bei nicht super genau eingestelltem Umwerfer während des Schaltvorgangs etwas zu zaghaft weiter tritt. Die Rückstellung der 1mm-Überschaltfunktion kickt dann die Kette vom Kettenblatt. Es passt der übliche, sauteure SRAM Kettenfang auch an die etap. Der liegt dem Set nicht bei.

Warum bei einem Set in der Preisklasse nicht wenigstens ein Kettenfang, der Sonderanschluss für das Entlüftungskit (der normale Spritzenanschluss passt am Etap-HRD-Sattel nicht) und eine Schelle für den Umwerfer beiliegen, wissen wohl nur die BWLer bei SRAM. So was nervt tierisch!
 
Die "Oliven" solltest du nicht mischen. Es kann funktionieren, muss aber nicht und vor allem nicht auf Dauer. Hintergrund ist, dass die "Olive" nicht nur die Leitung abdichtet, sondern auch zusammen mit dem übrigen Anschluss im Shifter ein Ventil auslöst, dass das Herauslaufen der Bremsflüssigkeit verhindert, wenn man die Leitung demontiert (praktisch!). Passt der Leitungsanschluss nicht 100% kann es sein, dass überraschend keine Bremsflüssigkeit in die Leitung gedrückt werden kann, was auf die Bremswirkung einen eher negativen Einfluss hat ;-)


Ich würde den Abwurfschutz unbedingt montieren. Wenn die etap nicht 105% genau eingestellt ist, hüpft die Kette ganz gerne mal nach innen und schubbert am Rahmen. Gleiches passiert, wenn man bei nicht super genau eingestelltem Umwerfer während des Schaltvorgangs etwas zu zaghaft weiter tritt. Die Rückstellung der 1mm-Überschaltfunktion kickt dann die Kette vom Kettenblatt. Es passt der übliche, sauteure SRAM Kettenfang auch an die etap. Der liegt dem Set nicht bei.

Warum bei einem Set in der Preisklasse nicht wenigstens ein Kettenfang, der Sonderanschluss für das Entlüftungskit (der normale Spritzenanschluss passt am Etap-HRD-Sattel nicht) und eine Schelle für den Umwerfer beiliegen, wissen wohl nur die BWLer bei SRAM. So was nervt tierisch!

Hi und vielen Dank für die Infos.

Habe heute endlich Ersatz vom Händler für die nicht passenden Oliven erhalten und nun sollte es gemäß Vorgabe funktionieren.

Bzgl. den Abwurfschutz. Kannst Du sagen, ob der Schutz von der Red22 das gleiche Model ist wie der der eTap? Irgendwie sehe ich keine passende Möglichkeit ihn anzuschrauben.

Ok, nächste "Hürde". Der Standard M5 Anschluß zum entlüften passt nicht? Soweit, dass ich es probieren kann bin ich noch nicht.

Nuja, was Sram beipackt und welche Preispolitik damit eingeschlagen wird sehe ich auch sehr skeptisch. Insbesondere wenn man Preise für eine Ersatzkette etc. etc. sieht. Hatte drüber nachgedacht eine DI2 zu verbauen, aber ich keinen Lust mehr auf Kabel inkl. dieser Verteilerboxen und man entscheidet sich ja selbst was man kauft. In diesen Punkten hinterher zu meckern drückt nicht so viel Sorgfalt aus. Deswegen Augen zu und durch :)
 
Der Kettenfänger von der Force passt bei mir. Ich habe allerdings die Umwerferschelle montiert; in der Befestigungsschraube für den Umwerfer ist ein Gewinde zum Festschrauben des Fängers.

Du brauchst zum Entlüften einen anderen Aufsatz. Kostet 19€ von SRAM oder billiger inkl. Spitze von anderen Herstellern. Steht in der Enlüftungsanleitung für die HRD (Obacht; da gibt es auch eine ander Anleitung auf der SRAM-Seite für andere Bremsen). Du brauchst nur einen Aufsatz; der Anschluss am Shifter ist "normal". 2. Obacht: Im Pro-Entlüftungsset von SRAM ist der Anschluss m. W. auch nicht drin!
 
Solltest du den richtigen Anschluss mit Spritze für den Shifter bereits aus einem vorherigen Entlüftungskit besitzen, benötigst du lediglich den richtigen Bleeding Edge zum Anschluss an den Bremssattel:

https://www.mantel.com/sram-hydro-bleed-kit

Der passende Bleed Block für den Bremssattel sollte deinem eTap Upgrade-Kit beigelegen haben.

Solltest du ein neues Bleeding-Kit benötigen, kannst du eines dieser beiden verwenden:

https://www.mantel.com/sram-hydro-bleed-kit

https://www.mantel.com/sram-pro-bleed-kit
 
Zurück