• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau Sram Force auf Campo Chorus

Das mit dem Bier ist eine gute Idee.

Mittwoch habe ich die hoffentlich bestandene Prüfung.
Danach schaue ich mir mal die Sachen an.

Braucht man eigentlich ein spez. Werkzeug für die
Campa Kassette oder gehen da die Shimano Werkzeuge?

Naja, jetzt muss ich erst einmal noch weiterlernen - dabei sind die Gedanken bei "Chorus":)
 
Viel Erfolg für die Prüfung, aber geht doch bestimmt nur noch um die Note, 2 oder 3 :)

Für die Ergos braucht es 25 Torx, die Kurbel einen langen 10mm Inbus und Kassette einen Campa Abzieher. Nen Kreuzschraubendreher und Satz Inbusschlüssel setz ich mal voraus. Drehmomentschlüssel wäre empfehlenswert
 
Mir fällt gerade ein, dass man für die 11-Fach Campa Ketten einen extra Kettennieter benutzen sollte.
Die Radläden in meiner Umgebung hatten sowas durchweg nciht, der von Campa war mir zu teuer, da habe ich mir einen von BBB gekauft, den hier. Ging gut. Gibt auch einen für knapp 15 Euro, soll auch 11fach können, auch von BBB, kenne ich aber nicht.

Ansonsten ist ein kleiner Hausaltar angemessen, links und rechts eine Kerze, mittig ein in Stein gemeißeltes Campa-Logo, vor dem Schrauben Hände falten zum Gebet. So viel Zeit muss sein.
 
Vernietet der BBB auch oder wird der Kettennietstift ledeglich reingedrückt? Dann tuts auch jeder 10 fach Drücker für 7,80 €. Gibt genug Leute die nicht vernieten und bislang hab ich von keiner gerissenen Kette gehört. Ich hab damals die 100 € ins Campa Werkzeug investiert, weil ich keine Lust auf Kompromisslösungen hatte. Wie gesagt wird es auch mit einem einfachen Nieter oder Kettenschloss funktionieren.
Für einen Altar ist kein Platz mehr, stehen zuviele Räder ;)
 
Die Kerze links und rechts könne ich jetzt hier gebrauchen. In der mitte
stehen dann 3 Buchstaben SAP.

Morgen habe ich Prüfung
Ist fast mit Taschenkontrolle und Wachmann :-)

Wenn das Thema durch ist, ist wieder Platz für Campa.

Habe hier vor Ort auch einen netten Händler, evtl. spreche
ich den mal an. Brauche ja auch noch ein paar Sachen.

So jetzt wird wieder weiter gelernt
 
Prüfung erledigt

Nun geht es langsam mit den
Tausch der Gruppe los.

Bin gespannt auf das Campa-Feeling
 
Interessant ist die andere Schaltlogik. Manche müssen sich da sehr umgewöhnen, mir fiel das absolut leicht.
Leider liefert Campa immer noch keine automatische Leistungssteigerung zu den Komponenten mit. Am Ende kommt's selbst bei den Italienern auf den Bumms in den Beinen an. Blöd... ;)
 
Interessant ist die andere Schaltlogik. Manche müssen sich da sehr umgewöhnen, mir fiel das absolut leicht.
Leider liefert Campa immer noch keine automatische Leistungssteigerung zu den Komponenten mit. Am Ende kommt's selbst bei den Italienern auf den Bumms in den Beinen an. Blöd... ;)

Bumms habe ich reichlich in den Beinen,

leider habe ich auch den entsprechenden Bauchumfang.

Freue mich aber schon sehr auf die Campa Optik.
 
Lagerschalen sind bestellt.
Hoffentlich habe ich auch die richtigen erwischt.

Bin schon ganz unruhig vor Vorfreude :)
 
Ansonsten ist ein kleiner Hausaltar angemessen, links und rechts eine Kerze, mittig ein in Stein gemeißeltes Campa-Logo, vor dem Schrauben Hände falten zum Gebet. So viel Zeit muss sein.

In der Mitte liegt bei mir der Kettennieter. Irgendeinen Nutzen muss das Ding ja haben, wenn ich mir überlege, wie selten bei mir mal eine Campa 11-fach Kette zu nieten ist. Die halten einfach viel zu lange.;)
 
Den Umbau habe ich mir leichter vorgestellt.

Wobei Umbau ein viel zu großes Wort dafür
Ist.
Der Campa Freilauf für die Mcic kommt nicht
an Land.

Dabei dachte ich die Lagerschalen wären
das Problem.
 
Angeblich soll sich die SRAM Schaltung mit einem 10fach Campa Ergo schalten lassen.

Ich werde die Kombination nach meinem Urlaub mal ausprobieren und kann da gerne davon berichten.

wann kommen gnä' frau aus dem urlaub zurück ?
ich hab mir heute auch den rechten schalthebel meiner rival verknurpst & sinniere darüber anstelle eines (1) rechten double tabs mir ein paar (2) athena ergos ums gleiche geld an die lenkstange zu schrauben.
mal außen vor gelassen ob das noch zu eruierende bruchteil aus dem doubletab überhaupt lieferbar sein wird, finde ich 11 tkm nicht den brüller an haltbarkeit und ich hege zudem sympathie die shimano-kompatible sram 10s geschichten als fremdkörper aus dem fuhrpark auszugliedern.
da ich die steilpolizie sehr mag & sie mich das auch gerne haben kann (gruppenreinheit und gut aussehen sind ohnehin 2 paar schuhe ;-) hätte ich auch kein problem den sram umwerfer und schaltwerk mit ergos zu bedienen.
im sinne der ökonomie wäre es zunächst schön wenn ich bei meinen z.t. erst frisch beschafften kasetten bleiben könnte.
zur not müßten diese halt samt freilauf in andere hände weiter (was den lrs auch endlich für meine anderen räder nutzbar machen würde).
primär wäre also die frage wie und mit welchen tricks die ergos das schaltwerk in bewegung setzen könnten.

danke um rückmeldung,

habe die ehre,

klaus ;-)
 
Hatte gestern ein Gespräch mit Sport Import.
Sehr nett und hilfsbereit.

Dort erzählte man mir, für meine 2010 er Force gibt es keine
Ersatzteilleistung und eine Reparatur wäre nicht mehr
möglich.

Ich möchte mich doch bitte im Netz nach einen Schalthebel umsehen.

Was mache ich jetzt mit der Force-Gruppe?
Gruppe selber ist in Ordnung, bis auf den rechten Schalthebel.

Grüße
Lutz
 
sulka ich habe mich am Sonntag an den Umbau gewagt, die Kombination SRAM XX Mtb Schaltwerk und XT 11-36 Kassette habe ich nicht befriedigend zum laufen gemacht, entweder hat es unten gepasst oder im oberen Bereich der Kassette.

Ich fahre jetzt ein altes 7-fach XT Schaltwerk, das ich mit Hilfe der Shiftmate Umlenkrolle mit dem Chorus Ergo verbunden habe. Der linke Chorus Umwerfer schaltet auch den SRAM X0 Umwerfer ganz gut (habe eine MTB 2-fach Kurbel.
 
sulka ich habe mich am Sonntag an den Umbau gewagt, die Kombination SRAM XX Mtb Schaltwerk und XT 11-36 Kassette habe ich nicht befriedigend zum laufen gemacht, entweder hat es unten gepasst oder im oberen Bereich der Kassette.

Ich fahre jetzt ein altes 7-fach XT Schaltwerk, das ich mit Hilfe der Shiftmate Umlenkrolle mit dem Chorus Ergo verbunden habe. Der linke Chorus Umwerfer schaltet auch den SRAM X0 Umwerfer ganz gut (habe eine MTB 2-fach Kurbel.

dankeschön. das sind natürlich sehr spezielle anforderungen und spezielle lösungen.
an einem rad mit veloce habe ich es mal mit einem shimano-freilauf und kasette versucht. im prinzip ja, aber nur ein gang geräuschfrei.
à la long würde ich die sram schaltgruppe ohnehin wechseln da die shimano-kompatiblen freiläufe ein fremdkörper in meinem fuhrpark sind und sich zudem der eindruck verdichtet, daß die sram schaltungskomponenten zwar gut bedienen lassen aber nicht die größte haltbarkeit aufweisen.
ich hatte die schwache hoffnung, daß die campa ergos ggf. mit einer veränderten anklemmung des sram schaltwerkes einigermaßen die erforderlichen schaltschritte bewirken könnten und ich so nach und nach wechseln könnte. sehr gut möglich, daß es nur mit einem großen schnitt gehen wird.
aber zunächst werde ich wie lutz erst mal versuchen eine schalteinheit für den double tap zu als e-teil zu bekommen.

danke & gruß,
klaus
 
Zurück