• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau: Schrader-Ventil --> Sclaverand-Ventil

cbk

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2005
Beiträge
6.029
Reaktionspunkte
228
Ort
Löhne und Paderborn (Studi-Bude)
Nabend,

da ich hier neben dem Rennrad noch ein MTB stehen hab sowie die Räder meiner Eltern zu versorgen habe, bin ich auf die Idee gekommen alle Räder mit Sclaverand-Ventilen auszustatten, um nur eine Pumpenbauart zu benötigen.
Bei den Schrader-Ventilen sind die Löcher in den Felgen allerdings größer als bei den Sclaverand-Ventilen. Dies hat zur Folge, daß der Schlauch jetzt an den Ventillöchern in den Felgen etwas rausquillt.
Die Mäntel in 1,90 x 559 lassen sich laut Beschriftung bis 3,5 bar aufpumpen. Ich habe jetzt 3,0 bar auf dem Schlauch und er hält. Die Frage ist nur, ob sowas dauerhaft funktioniert, oder ob es den Schlauch irgendwann am Felgenloch zerlegt?

Hat jemand so einen Umbau schon länger in Betrieb und ergeben sich dort am Ventilloch Probleme mit den Schläuchen?


Gruß,
Chris Benjamin
 

Anzeige

Re: Umbau: Schrader-Ventil --> Sclaverand-Ventil
teoretisch ist das nicht gut, aber bei mir, am stadtrad hält der schlauch schon lange auch mit größerem druck.

sonst gibt es adapter für ein paar cent.
 
cbk schrieb:
.... Die Frage ist nur, ob sowas dauerhaft funktioniert, oder ob es den Schlauch irgendwann am Felgenloch zerlegt?

Hat jemand so einen Umbau schon länger in Betrieb und ergeben sich dort am Ventilloch Probleme mit den Schläuchen?


Gruß,
Chris Benjamin

unbedingt Adapter zulegen !
sonst kann ein plötzlicher Druckverlust (a.k.a. Reifenplatzer) durch Ventilabriss passieren falls der Reifen etwas wandert.
Und solche Wanderungen machen Reifen meist nicht in Ruhe im Wohnzimmer, sondern wenn auf einer rasanten Abfahrt gebremst wird.:eek:
Daß es u.U. eine Zeitlang funktioniert besagt gar nichts, das tut jeder Pfusch.
 
Zurück