• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau klassischer Vorbau auf Ahead

dj_lassie

Neuer Benutzer
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community :) . Ich bin der Neue hier und benötige Eure Hilfe.

Ich habe ein altes Peugeot-Rennrad was nach langem im "kellerrumgestehe" jetzt neu lackiert wurde und soweit wieder aufgebaut ist. Jetzt wollte ich einen neuen Lenker kaufen aber der Klemmdurchmesser ist nicht mehr verfügbar für den Vorbau.

Jetzt würde ich gerne einen neuen Vorbau montieren. Wie muss ich da genau vorgehen (wegen 1 Zoll Verschraubung)

Neuen Vorbau bestellen, Reduzierhülse von 1 1/8 auf 1 Zoll, neuen Lenker, Fertig? Gibt es auch 1 Zoll-Vorbauten? Hatte eine ähnliche Diskussion gelesen die aber leider nicht konkret auf den Einbau einging.

An dem alten Vorbau ist ja auch noch diese lange Imbusschraube zum fixieren. Wird diese durch die Kralle am Ahead ersetzt :confused: (schraube so lang)?

Wenn mir einer weiterhelfen könnte wie ich genau vorgehen muss wäre ich sehr dankbar. Habe schon vor 2 Wochen gedacht könnte fahren aber es tauch immer was Neues auf :(

Vielen Dank schomal im voraus!

Viele Grüße

dj
 
Hallo,
ich gehe davon aus, daß das RR immernoch die Gewindegabel mitden Gewindesteuersatz hat.
Dann brauchst du einen Adapter um einen Ahead-Vorbau monieren zu können.

Oder suche bei Ebay, dort findest du klassische Vorbauten, welche ich für deinen Rahmen schöner finde! Die Ahead schauen recht klobig aus.

Gruß
Jokurt
 
Hi dj,

diese Peugeot Dinger haben den Teufel gesehen. Davon kann ich dir ein Lied singen. Damals wurde in jeder Hinsicht ein geringfügige anderes Maß gebaut. Wie oft ich mich darüber schon geärgert habe. Besonders hart trifft es dich wenn das Innenlager mal das zeitliche segnen sollte.

Welchen Durchmesser hat die Klemmung deines neuen Lenkers?

Am einfachsten wird es wohl sein wenn du dir nur einen passenden Vorbau zum Lenker kaufst.
 

Anhänge

  • vorbau-evolution02.jpg
    vorbau-evolution02.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 1.465
Schonmal vielen DAnk!

Gewindelager, gute Frage, an Vorbau noch nie was gemacht. Aber wo der Vorbau drin steckt ist außen ein Gewind (halt 1 Zoll). Fur Ahead zusätzlich ein Adapter? Und wie baut man das dingen dann ein, damit es fest ist?

Lenker habe ich mir ja auch noch nicht gekauft also hab ich die freie Wahl.

Achja, habe jetzt versucht mit viel WD-40 und Gezerre und gehämmer von unten loszukriegen. Dat tut sich nix. Hab Ihr noch ein Tip!??! Wie krieg ich das Teil raus, und wenn Ebay (edit, gibt nichts wie ich es gerne hätte) was klassisches hat (denke das ist die einfachste Lösung) wieder rein.

Danke euch schonmal!

Edit: Boah, wie krieg ich das Ding los
 
Hi...Ich habe bis vor kurzem auch ein etwas älteres Peugeot-Rennrad gefahren. Auch komplett zerlegt, pulverbeschichten lassen und den Vorbau mittels so einem Adapter von ITM auf A-Headset umgebaut. Mir hats optisch besser gefallen. Vorbau und Lenker hatte ich natürlich auch neu gekauft. Bei Interesse kann ich dir ja mal ein Bild schicken. :bier:
 
Ja das wäre sehr nett!

Hast du noch ein Typ wie ich den alten rauskriege und ist es schwer den adapter samt Vorbau einzubauen?
 
dj_lassie schrieb:
Ja das wäre sehr nett!

Hast du noch ein Typ wie ich den alten rauskriege und ist es schwer den adapter samt Vorbau einzubauen?

Ein Bild kann ich dir morgen zukommen lassen. Den alten wirst du schon mit viel WD40 und etwas Muskelkraft rausbekommen. Meiner war überhaupt nicht übermässig fest. Habe nur die Inbussschraube gelöst und einen kleinen Schlag von oben auf den Schraubenkopf, damit sich der Konus im Inneren der gabel lösen kann. Dann gings praktisch wie von alleine. Den Einbau des Adapters würde ich schon als Kinderspiel bezeichnen :D . Also viel Glück dabei :bier:
 
Dein Wort in Gottes Ohren. Ich werde es morgen nach der Arbeit nochmal probieren. Die Schraube ist bei mir schon vor lauter draufhämmern ramponiert :). Aber das Gewindelager (wenn ich es richtig verstanden habe, also das 1 Zoll Teil) muss doch dann auch raus oder? Oder rede ich jetzt Schwachsinn. Echt totaler Lenkerlaie.... ;)

Und was brauch ich noch ausser Adapter, Vorbau und Lenker?
 
Um den alten Vorbau rauszubekommen am besten die lange Schraube lösen (am besten ganz rausdrehen und dann 4-5 Umdrehungen wieder rein) und dann mal einen leichten Schlag oder mehrere mit dem Hammer drauf geben. Tut sich nix nochmal doller schlagen. Meist löst sich der festgefressene Konus dann in der Gabel. Bis auf die Schraube und den alten Vorbau kannst Du nicht viel kaputtmachen.
Der Ahaed-Adapter wird genauso montiert wie ein klassischer Vorbau, auf den Adapter wird dann der Ahaed-Vorbau geklemmt. Ich bin aber auch dafür wieder einen klassischen zu verbauen, das passt besser zum Rad. Bei Ebay findest Du sicher etwas!

http://cgi.ebay.de/3-ttt-110mm-fuer...6QQihZ001QQcategoryZ85120QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Klassischer-Renn...3QQihZ005QQcategoryZ85120QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Jenser.
 
dj_lassie schrieb:
... Boah, wie krieg ich das Ding los
Wenn du die Schraube lockerst, hängt sie dann relativ lose samt Konus im Schaft oder steht die Schraube über beim herausschrauben? Falls sie übersteht könntest du versuchen auf die Schraube zu schlagen. So lockert sich vermutlich der Konus.

Edit: drei mal die gleiche Antwort :-) und ich war der langsamste
 
Ich glaube ich versteh unter Konus was Falsches!?!?!? Vielleicht kannst du mir ja nochmal auf die Sprünge hlefen. Also, die Schraube und das Teil im Innenrohr bzw Gabel (wo die schraube reingedreht wird) sind vollkommen locker. Oben am Vorbau ist aber alles noch bombenfest.... Und wie wird ein klassischer Vorbau montiert (oder sehe ich das wenn ich den alten in der Hand halte? ;)

Meine Unkenntnis ist mir schon etwas peinlich. :o
 
Es gibt eigentlich zwei mögliche Klemmungen:
http://www.gs-bike.com/shop/images/vorbau-QUID.jpg
und
http://www.gs-bike.com/shop/images/vorbau-evolution02.jpg

Beide haben von Oben eine Schraube, die beim Anziehen entweder den Keil oder einen Konus nach oben zieht und damit den Vorbau im Steuerrohr klemmt. (Der Konus weitet das geschlitzte Rohr des Vorbaus)

Darum Schraube lockern und nach unten Klopfen, dadurch soll die Klemmung frei werden.
Dann Vorderrad zwischen die Beine und den Lenker kräftig in einen Richtung lenken (ziehen). Dann sollte der Vorbau nach oben herauszuziehen sein!
 
Der Pazzaz ist schöner. Es gibt auch noch schönere aber das ist bekanntlich Geschmackssache. Verstellbare Vorbauten würde ich nur anbauen, wenn es wirklich sein muss (z.B. wenn auch andere mit dem Rad fahren sollen). Die sind meist etwas schwerer und ich find's nutzlose Technik, da man sich von Anfang an einen kaufen kann der passt. Viel Glück beim Demontieren!
Jenser.
 
Ich bin auf jeden Fall froh das sich die Kosten in Grenzen halten und die sogar den passenden Lenker in 25,4 da haben.

Bike components könnte mir aber Adapter, A-Head-Vorbau und Lenker für insgesamt € 42 liefern...

Aber ertmal das ding rauskriegen. :)
 
Jungs! Vielen, vielen Dank für die Ratschläge!

Das Ding ist raus! :bier:

Ich werde jetzt schauen (2radzone etc.) wo ich einen neuen klassischen Vorbau + Lenker herkriege (ist mittlerweile auch meine Meinung besser als Ahead!) und dann kann ich das Werk endlich fertigstellen!

Nochmals vielen Dank und schöne Grüße aus Köln

dj
 
AW: Re: Umbau klassischer Vorbau auf Ahead

...Oder suche bei Ebay, dort findest du klassische Vorbauten, welche ich für deinen Rahmen schöner finde! Die Ahead schauen recht klobig aus.

Gruß
Jokurt

Das musste einfach mal gesagt werden! Ein schöner schlanker Stahlrahmen mit Ahead-Vorbau, das geht einfach gar nicht. In irgendeiner Procycling war so was auch wieder zu sehen: wunderschöner Stahl von Pallesen & Co., mit diesen dicken Dingern vorne dran. Unmöglich! Ich hab jdf. noch keinen Ahead-Vorbau gesehen, der wenigstens annähernd mit schlanken Stahlrohren harmoniert. Wer Stahl fährt, muß auch Gewinde-Gabel fahren. So! Jetzt gehts mir besser.
Gute Fahrt
 
Zurück