• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau auf hochwertigere Schaltung

  • Ersteller Ersteller Brautzilla
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Ich will natürlich niemanden degradieren! Nun, man braucht schon einen gewissen Hang zum Hassadeur, wenn man mit einem Mountain-Bike... aber das ist ein anderes Thema.

Ich sagte, daß ich mich dabei (mit den 2 Fingern) nie wohl gefühlt habe. Das kann ja jeder anders sehen. :D

Dirk
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

also ich weiß nicht, diese ganze Diskussion vergleicht hier sehr verschiedene Dinge miteinander. Das Problem ist, daß Fitnessbike nicht gleich Fitnessbike ist. ich habe auch ein Stevens strada und ein Cannondale-RR und das Strada hat Avid Single digit 7 Bremsen, die schmeißen mich jedesmal erstmal fast auf die Nase, wenn ich vom RR umsteige, und man muß nicht 3 Finger, sondern maximal 2 Finger auf die Bremshebel legen. Außerdem habe ich da einen Gepäckträger und fest installierte Schutzbleche dran, ist also mit dem stabileren Rahmen eher ein leichtes Tourenrad mit Rennrad-Schaltung und LRS. Für mich ist das interessant, da ich z.B kein Trekkingrad für Touren haben wollte, da ich keine Federgabel möchte, also, wenn man Gepäckoptionen an einem leichten Rad haben möchte ist sowas schon überlegenswert, gibt's ja auch mit Rennlenker ("randonneur")...
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Nun, hydraulische V-Brakes. Klar sind die giftig. Aber an den Fitnessbikes, die hier genannt werden leider nicht nutzbar, da die Befestigungen am Rahmen fehlen. Du redest wohl eher von einem Trekking-Bike oder einer MB-"Zivilversion".

Insofern vergleichen wir schon die richtigen Dinge miteinander: ein Fitnessbike ist ein Rennrad mit Flatbar-Lenker. Da ist RR-Technologie dran (idealerweise), die dann mit Flatbar-Hebeln bedient werden will. Und das ist halt nicht so optimal.

Gruß
Dirk
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Ich habe vor 3 Jahren auch so ein Fitnessbike gekauft. Das Teil taugt weder als Sport- noch als Tourenrad. Was blöderes als die Teile gibt es auf dem Radmarkt nicht.

Inzwischen habe ich das Teil mit 28 mm Schwalbe Marathon-Reifen zur Stadtschlampe degradiert. In Sachen Komfort ist es dennoch meilenweit hinter meinem Bianchi Renner.



Das seh ich aber anders. Ich bin mit meinem Fitnessbike Stevens Strada 800 + Triathlonaufsatz sehr zufrieden.

Für längere Touren kann ich meine 40er Schwalbe Maraton aufziehen und ich habe auch Gewinde für einen Gepäckträger sowie SteckSchutzbleche. Für mich der perfekte Kompromiss auch wenn ich von diesen Möglichkeiten nur dann Gebrauch mache wenn ich auf eine mehrtägige Radtour gehe.

Den übrigen Sommer über sieht das Rad wie ein Rennrad (mit 25er Reifen) ohne Rennradlenker aus und fährt auch spitze. Ich muss dazu sagen das ich kleine Hörnchen montiert habe um Griffpositionsmäßig etwas besser aufgestellt zu sein. Für zugige Stadtfahrten und kleine Ausfahrten mit Waldwegen das ideale Rad.


Das Ganze ist für mich eher eine dogmatische Diskussion Pro und Contra Speedbikes. Für mich gibt es sehr wohl Einsatzwecke wo ein Fitnessbike Sinn macht. Und by the Way. Ein Rennrad überholt mich auf dem Fitnessbike mit 50:11 er Übersetzung und Zeitfahraufsatz auch nicht.
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Schaltwerk Shimano 2200...

In welche Kategorie kann ich die denn schon wieder unterkriegen?

Bin jetzt bei Cinelli gelandet:p

Lg Nicole
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

:D Ich meine die Schaltung, denn die ist noch unter Sora Niveau!
http://images.google.de/imgres?imgu...ages?q=shimano+2200&gbv=2&svnum=10&hl=de&sa=G
Ich hab mal gelernt, daß es eigentlich keine schlechten Rahmen gibt, sondern nur schlechte Komponenten(diese Aussage ist natürlich relativ und sehr subjektiv).
Kauf Dir ein Rennrad mit Tiagra-Schaltung und laß Dir Road-Schalthebel und einen geraden Lenker dranbauen.:aufreg::D
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Was haltet Ihr von Tiagra & 105er Shimanokomponenten zusammen???

Natürlich nach nach komplett auf die 105er umrüsten!!!!


Lg

Nicole
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Das ist sicherlich ein richtiger Ansatz. Aber hatte man (z.B. ich) Dir nicht auch schon Links zu günstigen Rädern mit 105er Vollausstattung gegeben?!? :confused:

Dirk
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Cinelli ist natürlich klasse :) (warum ich das wohl sage :o )

Da der Rahmen etwas teurer ist im Vergleich zu den hier vorgeschlagenen
Rädern mit 105er Vollausstattung ist ein Komponentenmix ok,
solange es auch tatsächlich mindestens (die aktuelle) Tiagra ist.
In diesem Fall ist eigentlich auch eine weitere Komplettaufrüstung
auf eine 105er nicht notwendig.
Denn außer um irgendwelchen Stylepolizisten zu gefallen, die behaupten, dass
an ein Rennrad mindestens die 105er gehört, ist die aktuelle Tiagra inzwischen
so wertig, dass man sie bedenkenlos fahren kann.
Diese Stylepolizisten würden dann aber auch sagen, dass an einen
italienischen Rahmen wie Cinelli eigentlich Campa gehört :D

Für einen besseren Vergleich Deines "Cinellis" zu den hier angebotenen Rädern, müsste man dann aber genauer wissen, welche Komponenten verbaut wurden. Also was ist Tiagra, was ist 105er.
Bist Du inzwischen beim Rennlenker angekommen, oder willst Du immer noch
Flatbar?
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@higginsd...

Es ist einfach nicht das richtige dabei.

Ich habe eine Version von meinem Bike vor Augen...
und nach langem hin & her bin ich mir jetzt sicher das es
doch kein Fitnessbike werden soll.. Ein Rennrad ja leider sowieso nicht (SORRY)
Sondern ein Cyclecross (aber eher Straße als Gelände)!!!!

...und das lasse ich mir jetzt kurzerhand zurecht schrauben.
Sonst wird es dieses Jahr nichts mehr mit meinen Touren;-)
Ich habe heute schon Kontakt zu CNC in Hamburg aufgenommen.
Es soll ein Flatbar bekommen (@faulenzer) & Zoulou Rahmen...

und "Hoppe" spendet ein paar rote Teilchen dazu***

Dafür hatte ich eben an Tiagra & 105er Kompenenten gedacht...
und Bremse "V-Brake"? Passt das???

Wie wäre es am sinnvollsten??

Hintergrund meiner Entscheidung... Ich möchte einfach etwas flexibler bleiben wenn es mich doch überkommt auf dem Sandweg oder ähnlichem abzubiegen!!!

Was meint Ihr??
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Aber die Rennradreifen... Da ist mein Sandweg gestorben:-(
Breitere passen da bei der 105er Bremse doch bestimmt nicht drauf!?

Kannst Du mir mal erklären worum es bei einer Bremse eigentlich geht?
Also ich denke jetzt so das es bei einer Tiagra und 105er nur Rennrad Öaufräder passen.
Die Ultegra geht auch für Crossbikes
und die V-Brake ja sowieso (MTB Schaltung)

Oder liege ich damit jetzt vollkommen falsch?

Lg

Nicole
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Da liegst Du jetzt etwas falsch :-)

Tiagra, 105 und Ultegra sind alles Rennradgruppen.
Die normalerweise zugehörigen (Renn-)Bremskörper für diese Gruppen
gehen relativ problemlos bis zu 28 mm Reifenbreite, die ebenfalls
problemlos auf die in beiden Angeboten aufgeführten (Rennrad-)
Laufradsätze Fulcrum 7 gehen. Wobei die Laufradsätze nach den
Berichten hier im Forum von der Stabilität her auch für Crosser geeignet sind.

Bei beiden Angeboten ist aber anstatt des normalen Bremskörpers
eine Canti-Bremse montiert, so dass noch breitere Reifen passen.
Allerdings kann ich jetzt gar nicht sagen, welches die breitesten Reifen
sind, die auf eine Fulcrum 7 passen, auch ist der Rahmen nicht näher
spezifiziert, eventuell ist das gar kein richtiger Cross-Rahmen und dann
passen auch keine breiteren Reifen.

Habe mal gegoogelt
http://www.zoulou-bikes.com/
ist die Homepage, da ist das Rad mit 35 mm breiten Reifen zu sehen,
bei gleichem Laufradsatz, sollte als gehen :-)

Und je nach Sandweg, würde auch ein 28er Reifen reichen.
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Jetzt verstehe ich das,
bei dem Ultegra Rad sind die breiten Reifen schon drauf,
und zusätzlich sind am Rennlenker noch die Oberlenkerbremsgriffe
montiert.
Das lohnt ja wenn Du unbedingt auf Flatbar umrüsten willst auch nicht.
So wie ich das sehe, sind das Oberlenkerbremsgriffe, die nur in Verbindung
mit einem normalen Bremshebel funktionieren (da die Oberlenkergriffe in
den Bremszug der normalen Bremse eingebaut sind), die kann
man nicht separat verwenden.
D.h. du hast die Oberlenkerbremsgriffe und die STIs zuviel,
und brauchst noch Flatbarbremsgriffe und Schalteinheit.
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Ehrlich gesagt ist mir das jetzt gerade etwas zu hoch:eek:

Dann liegt das garnicht an den Bremsen....
Also ist der Rahmen entscheidend!!!

Ichmussmich doch noch mehr in die Materie einlesen:aufreg:

Warum mache ich es dann nicht einfach so... Das Zoulou 105er mit 32er Reifen und Flatbar!!!

und die Pedalen noch dazu... Das hört sich gut an:feier:
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@Klaus: Das ist nicht Dein Ernst:eek:
;)

Ich kann mich mit den Discountern nicht anfreunden...
Ein bisschen individueller darf es dann doch schon sein*
Da gebe ich dann auch gerne etwas mehr aus.

Zoulou hat doch auch einen guten Ruf!!!

Jetzt soll es übrigens dann doch das 830 Euro Bike mit ein paar kleinen Veränderungen sein!!!
 
Zurück