• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau auf hochwertigere Schaltung

  • Ersteller Ersteller Brautzilla
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Huch, ER ist eine SIE! Sorry...

Folgendes aus meinem, sicherlich nicht langjährigen, aber ganz frischen Erfahrungsschatz:

Du kannst Dir ein RR so einstellen (lassen), daß Du darauf in Oberlenkerhaltung so aufrecht und bequem sitzt, wie auf einem Fitnessbike.

In Bremsgriffhaltung (also oben auf den STIs) ist es nur minimal "unbequemer", aber komischerweise fährst Du bei gefühltem gleichen Aufwand 2-3km schneller. Keine Ahnung, woran das liegt, wahrscheinlich daran, daß Du etwas weiter nach vorne gebeugt bist und anders Druck aufs Pedal bringst.

1.Bergab auf dem FB ist immer ein Lenken mit 4 Fingern, wobei ich mich ab bestimmten Geschwindigkeiten sehr unwohl gefühlt habe. Mit Daumen/Zeigefinger hältst Du den Lenker fest und die jeweils anderen 3 Finger liegen auf dem Bremsgriff, stehen also zum Lenker-Festhalten NICHT zur Verfügung! Wer's mag, ich halte es ab 50km/h für Leichtsinn...

RR-STIs bremsen deutlich dosierter und besser, als Flatbar-Bremsgriffe.

2.RR-STIs schalten den Umwerfer (also vorne) deutlich einfacher und präziser, als Rapid-Fires am Flatbar. Beim Schaltwerk stelle ich keine Unterschiede fest.

Ein RR-Lenker ist variabler in den Griffhaltungen, was auch auf kurzen Strecken eine Entlastung sein kann. 3.Am Flatbar hast Du die Hände ständig unnatürlich nach außen gedreht am Lenker, was nach kurzer Zeit zu negativen Begleiterscheinungen wie Einschlafen der Hände oder noch mehr Schmerzen führt.

Fazit: ein Fitness-Bike ist für Menschen gemacht, die sich zunächst nicht trauen. "Diese anstrengende RR-Lenkerhaltung kann ich nicht ab!" oder "Mit meinem Bauch so weit nach vorne gebeugt geht nicht!" sind so die häufigen Meinungen. Stimmt alles nicht. Stelle Dir Deinen RR-Lenker so hoch ein, wie Du es brauchst, halte Dich nicht an den Style-Polizisten auf, Du musst auf dem Rad ja sitzen und nicht die. Auch ein FB-Lenker wird unbequem auf dauer, sogar sehr unbequem, da Du ihn nicht anders festhalten kannst! Sicherheitstechnisch (Festhalten, Bremsbereitschaft, Bremswirkung) liegst Du mit dem RR-Lenker auf jeden Fall vorne.

Entscheide selbst, aber Du wirst spätestens nächstes Jahr umbauen oder neu kaufen. Was an sich ja auch kein Problem ist und sicherlich auch eine richtige und gute Entscheidung sein kann! Last not least lebt die Fahrrad-Branche auch davon, daß neue Räder verkauft werden.

Achja und für nen Hunderter mehr gibt's bei Poison das Cyanit mit 105er-Komplettausstattung als RR statt als FB...

Gruß
Dirk

Nun, hydraulische V-Brakes. Klar sind die giftig. 4.Aber an den Fitnessbikes, die hier genannt werden leider nicht nutzbar, da die Befestigungen am Rahmen fehlen. Du redest wohl eher von einem Trekking-Bike oder einer MB-"Zivilversion".

Insofern vergleichen wir schon die richtigen Dinge miteinander: ein Fitnessbike ist ein Rennrad mit Flatbar-Lenker. Da ist RR-Technologie dran (idealerweise), die dann mit Flatbar-Hebeln bedient werden will. Und das ist halt nicht so optimal.

Gruß
Dirk

Hallo Dirk, leider gebe ich dir bei einigen Sachen nicht recht.

  1. Sorry leider hast du hier die falsche Griffhaltung. Mit Daumen, Mittelfinger,Ringfinger und kleiner Finger solltest du den Lenker halten und mit Zeigefingern und wenn es nötig ist mit den Mittelfingern (falls die Kraft nicht reicht)solltest du bremsen.
  2. Sehe ich auch nicht so denn ist vergleichbar denn du schaltest bei den STI mit der ganzen Hand und nicht nur mit dem Daumen. Im Grund ist der Kraftaufwand gleich.
  3. Na ich weiss ja nicht wie du die Bremsgriffe eingestellt hattest aber anscheinend nicht in der Ergonomischen geraden Linie deines Armes wenn die Hände am Lenker befinden. Also die richtige Einstellung verhindert das Einschlafen der Hände.;)
  4. Also die Bremsen die ich gesehen habe waren alle V-Brakes an diesen Bikes.
    Da kannst du immer eine Hydraulische Felgenbremse an bringen.
    Eine Avid Single Digit 7 ist eine klassische V-Brake aber wohl eine der Beste auf dem Markt.

Gruss
Klaus
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@Klaus: Das ist nicht Dein Ernst:eek:
;)

Ich kann mich mit den Discountern nicht anfreunden...
Ein bisschen individueller darf es dann doch schon sein*
Da gebe ich dann auch gerne etwas mehr aus.

Zoulou hat doch auch einen guten Ruf!!!

Jetzt soll es übrigens dann doch das 830 Euro Bike mit ein paar kleinen Veränderungen sein!!!


Hallo Nicole,
Cube gibt es auch bei Örtlichen Händlern. ;)
Ich habe nur das Teure Rad von Bike Experts gesehen und dann kannst du auch zui H-S gehen. Ist beides in Bonn und das Geld das du sparst lohnt sich dann doch.

Also Zoulou sagt mir nichts.

Gruss
Klaus
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@faulenzer:

Ich habe Deine letzte Mail vor meinen Freudenssprüngen garnicht gelesen, seheich jetzt erst...

Soll das heissen das es schon richtig ist das ich eine andere Bremse brauche wg. dem Flatbar???

Dann kann ich doch alles komplett in 105er machen lassen!?!:D
...oder nicht:eek:

@Stahlrad: ich kannte Zoulou bis gestern auch noch nicht, habe mich über Nacht aber eingelesen.
Es gefällt mir rein optisch auch am besten und das ist ja auch ein kl. bisschen wichtig:rolleyes:
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@faulenzer:

Ich habe Deine letzte Mail vor meinen Freudenssprüngen garnicht gelesen, seheich jetzt erst...

Soll das heissen das es schon richtig ist das ich eine andere Bremse brauche wg. dem Flatbar???

Dann kann ich doch alles komplett in 105er machen lassen!?!:D
...oder nicht:eek:

@Stahlrad: ich kannte Zoulou bis gestern auch noch nicht, habe mich über Nacht aber eingelesen.
Es gefällt mir rein optisch auch am besten und das ist ja auch ein kl. bisschen wichtig:rolleyes:

Ich habe doch richtig gesehen das das Rad einfach matt schwarz ist??? Oder ???
Klar zählt die Optik auch aber wenn dudoch etwas anders Willst dann lass dir von den Leuten kein Rad aufschwatzen wo die SchaltBremseinheit und der Lenker getauscht werden müssen.
Ist das Optisch besser?
Sorry das es bisher nur Cube bikes sind die ich gefunden habe denn ich habe noch nie nach Fittnessbikes geschaut! Aber das wäre optisch dann meins!

Edit: Das hier Modell Eva gefällt bestimmt nicht ist aber auch zu teuer denke ich!
Hier noch ein Ghost
Das Orbea Spatios gibt es auch noch in schwarz!
A173.jpg


6hcs1c_bbq.jpg


fo_Thron_ret_07.jpg


Gruss
Klaus
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@Stahlrad

Danke für die ganzen Ideen;-)

Inzwischen habe ich mich aber für ein Cyclocross entschieden weil ich flexibel bleiben will was die Wegwahl angeht... Dennoch sollte es ein Bike sein das mehr zur "Rennmaschine" taugt. Ich suche jetzt schon Wochen..

Doch mein Bike muss im wahrsten Sinne des Wortes noch gebaut werden:o

Ich habe mir das so gedacht:

Rahmen: Zoulou Pekana, Flatbar, Tiagra und 105er Komponenten, 32 Reifen...
Cyclocrosser haben oft 35 und 23 ist ja definitiv zu schmall!!!


Wofür, welche Komponente... Hast Du ein Tipp?

Kona finde ich übrigens auch super!!!
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

Hallo Nicole,
und was ist daran das Problem????
Countryride
Also bei den Reifen würde ich mir am wenigsten Gedanken machen die kannst du am leichtesten tauschen.
Aber laut Beschreibung sind dier Reifen passend für deinen Zweck.
Leider ist die sonstige Ausstatung ein Komponentenmix und nicht die hochwertigste.
Die 105 ist mit der Deore LX gleich zusetzen und Tiagra mit der Deore.
Ultrega entspricht der Derore XT.

Versuche ein Rad zu finden was dir vielleicht bis auch dir Reifen gefällt und passt (wohlfühlen ist wichtig und Probefahrt machen)

Denn alles andere wird meist teurer.;)

Wieviele Kilometer willst du denn jährlich fahren. Denn wenn du viel fahren willst lohnt sich mehr auszugeben.
Gruss
Klaus
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung


Hach, schade, Du warst schon fast auf dem richtigen Pfad. :D Aber an dem Rädchen (so sieht das Teil von meiner kleinen Tochter auch aus...) baust Du aber vieeel um, bis Du "auf eine hochwertigere Schaltung" (siehe Titel des Threads) gekommen bist. Und als erstes tauschst Du die Bremsen, denn die Tektros sind streng genommen ein Sicherheitsproblem.

Gruß
Dirk
 
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung

@higginsd: Ich bleibe natürlich bei meinem Zoulou!!!!
Das lasse ich mir jetzt nicht mehr nehmen...


@Stahlrad:

Bis jetzt habe ich mein Oldi-Bike immer nur am Wochenende getreten. Übers WE verteilt max. 100 km
Das hat aber mit der Gurke auch nicht richtig Spaß gemacht.
Mit meiner Rennmaschine kann ich es bestimmt nicht bis zum WE aushalten bis ich wieder in die Pedale trete!!!
Außerdem haben wir u.a. als Betriebsspot eine Rennradtruppe... 2x die Woche Training!!! Unsere Gesellschafter sind verrückt nach Rennsport. 1 x im Jahr (vor den Cyclassics in HH) fahren die denn für eine Woche nach Frankreich ins Trainingslager (alles auf Firmenkosten + eine Woche Freistellung von der Arbeit*juhuhuuu). Da will ich mich dann auch mal mit den Rennrädern messen:-).
Wie es ausgegangen ist werde ich Euch dann auch gleich auf die Nase binden:wink2:

LG Nicole
 
Zurück