S
Stahlrad
AW: Umbau auf hochwertigere Schaltung
Hallo Dirk, leider gebe ich dir bei einigen Sachen nicht recht.
Gruss
Klaus
Huch, ER ist eine SIE! Sorry...
Folgendes aus meinem, sicherlich nicht langjährigen, aber ganz frischen Erfahrungsschatz:
Du kannst Dir ein RR so einstellen (lassen), daß Du darauf in Oberlenkerhaltung so aufrecht und bequem sitzt, wie auf einem Fitnessbike.
In Bremsgriffhaltung (also oben auf den STIs) ist es nur minimal "unbequemer", aber komischerweise fährst Du bei gefühltem gleichen Aufwand 2-3km schneller. Keine Ahnung, woran das liegt, wahrscheinlich daran, daß Du etwas weiter nach vorne gebeugt bist und anders Druck aufs Pedal bringst.
1.Bergab auf dem FB ist immer ein Lenken mit 4 Fingern, wobei ich mich ab bestimmten Geschwindigkeiten sehr unwohl gefühlt habe. Mit Daumen/Zeigefinger hältst Du den Lenker fest und die jeweils anderen 3 Finger liegen auf dem Bremsgriff, stehen also zum Lenker-Festhalten NICHT zur Verfügung! Wer's mag, ich halte es ab 50km/h für Leichtsinn...
RR-STIs bremsen deutlich dosierter und besser, als Flatbar-Bremsgriffe.
2.RR-STIs schalten den Umwerfer (also vorne) deutlich einfacher und präziser, als Rapid-Fires am Flatbar. Beim Schaltwerk stelle ich keine Unterschiede fest.
Ein RR-Lenker ist variabler in den Griffhaltungen, was auch auf kurzen Strecken eine Entlastung sein kann. 3.Am Flatbar hast Du die Hände ständig unnatürlich nach außen gedreht am Lenker, was nach kurzer Zeit zu negativen Begleiterscheinungen wie Einschlafen der Hände oder noch mehr Schmerzen führt.
Fazit: ein Fitness-Bike ist für Menschen gemacht, die sich zunächst nicht trauen. "Diese anstrengende RR-Lenkerhaltung kann ich nicht ab!" oder "Mit meinem Bauch so weit nach vorne gebeugt geht nicht!" sind so die häufigen Meinungen. Stimmt alles nicht. Stelle Dir Deinen RR-Lenker so hoch ein, wie Du es brauchst, halte Dich nicht an den Style-Polizisten auf, Du musst auf dem Rad ja sitzen und nicht die. Auch ein FB-Lenker wird unbequem auf dauer, sogar sehr unbequem, da Du ihn nicht anders festhalten kannst! Sicherheitstechnisch (Festhalten, Bremsbereitschaft, Bremswirkung) liegst Du mit dem RR-Lenker auf jeden Fall vorne.
Entscheide selbst, aber Du wirst spätestens nächstes Jahr umbauen oder neu kaufen. Was an sich ja auch kein Problem ist und sicherlich auch eine richtige und gute Entscheidung sein kann! Last not least lebt die Fahrrad-Branche auch davon, daß neue Räder verkauft werden.
Achja und für nen Hunderter mehr gibt's bei Poison das Cyanit mit 105er-Komplettausstattung als RR statt als FB...
Gruß
Dirk
Nun, hydraulische V-Brakes. Klar sind die giftig. 4.Aber an den Fitnessbikes, die hier genannt werden leider nicht nutzbar, da die Befestigungen am Rahmen fehlen. Du redest wohl eher von einem Trekking-Bike oder einer MB-"Zivilversion".
Insofern vergleichen wir schon die richtigen Dinge miteinander: ein Fitnessbike ist ein Rennrad mit Flatbar-Lenker. Da ist RR-Technologie dran (idealerweise), die dann mit Flatbar-Hebeln bedient werden will. Und das ist halt nicht so optimal.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk, leider gebe ich dir bei einigen Sachen nicht recht.
- Sorry leider hast du hier die falsche Griffhaltung. Mit Daumen, Mittelfinger,Ringfinger und kleiner Finger solltest du den Lenker halten und mit Zeigefingern und wenn es nötig ist mit den Mittelfingern (falls die Kraft nicht reicht)solltest du bremsen.
- Sehe ich auch nicht so denn ist vergleichbar denn du schaltest bei den STI mit der ganzen Hand und nicht nur mit dem Daumen. Im Grund ist der Kraftaufwand gleich.
- Na ich weiss ja nicht wie du die Bremsgriffe eingestellt hattest aber anscheinend nicht in der Ergonomischen geraden Linie deines Armes wenn die Hände am Lenker befinden. Also die richtige Einstellung verhindert das Einschlafen der Hände.
- Also die Bremsen die ich gesehen habe waren alle V-Brakes an diesen Bikes.
Da kannst du immer eine Hydraulische Felgenbremse an bringen.
Eine Avid Single Digit 7 ist eine klassische V-Brake aber wohl eine der Beste auf dem Markt.
Gruss
Klaus