• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

quasqua

Mitglied
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
69
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo liebe Bastelkollegen,

ich würde gerne meine 9-fach Campa Nabe in eine Starnabe verwandeln.
Sinn Starrnabentraining im Winter mit allen Gängen.

Theorie: Man nehme eine normale Nabe. Schraube diese auf und schweißt den Freilauf im Nabenkörper fest. Ergo man bekommt eine Starrnabe mit den normalen Gängen, die man auch im Sommer gewohnt ist.

Praxis? Jetzt kommen meine Fragen:

- Hält eine Schweißnaht da? Oder ist die Belastung zu groß?
- Kann man überhaupt vernünftig schalten?
- Kann es Probleme mit dem Schaltwerk geben?

Also, falls jemand schonmal ähnliches ausprobiert hat. Wäre ich für die Beantwortungen der Fragen dankbar.
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Ich kenn mich mit Campa Technik nicht so aus. Wenn die Naben ähnlich gebaut sind, wie Shimano, also mit Sperrklinken und so dass der Freilauf abnehmbar ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:

-Sperrklinken umdrehen
-Freilauf abbauen und mit Lötzinn vollgiessen (auf dem Herd z.B.)

oder(muss man dann die Kassette bearbeiten, damit die noch passt):

Nabe fixen

Wenn du ne alte Nabe hast, dann einfach mal aufschrauben und schauen was du machen könntest. Du willst ja mit Bremsen fahren, oder? Also keine Belastung durch Kontern oder Skidden?
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Ich weis ja nicht, ob das mit einer Schaltung und der "langen" Kette überhaupt funktioniert.:confused:

Denn wenn du mit dem Treten aufhörst, hängt die Kette oben stark durch, die Kette spannt sich unten und das Schaltwerk "schlägt" nach vorne evtl. auch gegen die Kettenstrebe. Ob das die Kettenstrebe, das Schaltwerk oder das Schaltauge auf die Dauer aushält? :heul:
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Denn wenn du mit dem Treten aufhörst, hängt die Kette oben stark durch, die Kette spannt sich unten und das Schaltwerk "schlägt" nach vorne evtl. auch gegen die Kettenstrebe. Ob das die Kettenstrebe, das Schaltwerk oder das Schaltauge auf die Dauer aushält?

Genau die Fragen wollte ich geklärt haben. Wie ich das umbaue weiß ich.
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Gerne will ich meine Meinung mitteilen aber bitte erklärt mir doch erst einmal warum der Zahnkranz fest sein soll und trotzdem geschaltet werden soll.
Ich kenne so etwas nur vom Singlespeed und bei Bahnrädern aber dabei nur mit einem Zahnkranz also ohne Schaltung.
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Nur springt im Schubbetrieb die Kette ab...
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

mit schaltwerk geht das überhaupt nicht.
nur singlespeed oder double-speed (per flip-flop-nabe).
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Geschweißte Nabe auf Singlespeed geht. Ein Kumpel hat sich so ein Bahnrad gebastelt.

Die Schaltung (vor allem 9-fach) funktioniert im Schubbetrieb auf keinen Fall.

Gruß cone-A
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

@cone-A: Warum funktioniert die nicht für die Schaltung ist es doch egal ob Leerlauf oder nicht vorhanden ist prinzipiell. Weil ich immer das Rad beim schalten nach vorne Bewege und sich daher ja nix für sie ändert außer das ich nicht Rückwärts treten kann.

Habt ihr das mal ausprobiert?
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

>Sind das Vermutungen oder hat das mal jemand praktisch ausprobiert?
man braucht nicht alles ausprobieren.
es reicht sich mal zu überlegen, welche kräfte und wo sie beim "nicht-treten" entstehen.
:)
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Meine Idee dazu: Das geht nie und nimmer ...

Dadurch das sich die Kette in die entgegengesetzte Richtung spannt, zieht sich das Schaltwerk nah, evtl sogar ganz bis ans Ritzel, oben hängt die kette total durch und springt ab, verhakt sich irgendwo und macht dein Rad und dich selbst kaputt ...

Starrachse fahren ohne jemals gegenzukontern geht einfach nicht, gerade wenn man Freilauf gewohnt ist ... aber auch sonst, dann musst du ja bergab fahren, bremsen und gleichzeitig nach vorne fahren und generell ultravorsichtig ...

meine Meinung: gefährlich und macht keinen Spass, wenn dann richtig, mit einem Gang ...
 
AW: Umbau 9fach Freilauf auf Starrnabe

Erst Denken: wofür benutzt man die Starre Nabe im Winter beim Training auf der Straße? Dann hat man die Antwort.

Mach es billig wie früher: Nabe mit Schraubkranz, Schraubkranz ab, Abstandshalter und Zahnrad drauf, Kette kürzen, fertig.

Wenn man dann noch die Schaltung abbaut hat man weniger zu putzen.
Schalt- und Bremzüge sollte man jedes Jahr wechseln!

Ich fahre keine Rennen mehr und hab das Material zu Hause rumliegen...
 
Zurück