• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultremo Schläuche

AW: Ultremo Schläuche

fahre noch einen Ultremoschlauch. Die Teile sind ziemlich lang und ich habe beim Einlegen wohl etwas geschlampt:eek: jedenfalls ist mir der Schlauch nach 10 Kilometern geplatzt. der andere hält noch problemlos

Giro
 
AW: Ultremo Schläuche

ja der soll 12,50 oder so kosten(mir aber egal,arbeite ja im rad-shop :P),würde ihn dann auch in verbindung mit ultremo decken fahren....ok dann wenn ihr da ssagt werde ich es wohl mal probieren wenn ich mich endlich endschieden habe welche lrs ich will...
 
AW: Ultremo Schläuche

nein,der sv20 war/ist auch nicht gemeint...gemeint ist der ultremo schlauch


11337_large.jpg


der hat so weit ich weiß die bezeichnung sv21
 
AW: Ultremo Schläuche

also mein fazit: der erster ultremoschlauch hatte gleich zwei löcher (montagefehler schließe ich fast aus) nach 2 mal flicken im reifen beim aufpumpen explodiert.
der zweite, vorne montiert, hielt sage und schreibe 5km, danach platt.
geflickt, ca. 100km gefahren und heute wieder platt. Diesmal eine scherbe, ok, kann der ultremo nix dafür.

trotzdem würde ich mir diesen schlauch nie wieder kaufen. lieber den SV20 von schwalbe, ca. 20g mehr aber dafür standfest
 
AW: Ultremo Schläuche

Warum habt ihr solche Angst vor Latex? Nichts ist besser als Natur(gummi). :p

Latex ist halt sehr wenig alltagstauglich. Ich nutze es nicht, da mir damals gesagt wurde, dass ich die Schläuche mit jedem Reifen wechseln muss, was man bei Latex so machen würde (das ist mir zu teuer und ich sehe keinen Sinn darin).
Außerdem muss man - das hab ich selbst erfahren, bei der Montage sehr aufpassen was Fett oder Öl angeht. Und irgendwie greift man halt immer mal wo dran, wo was vom Antrieb hingekommen ist.
Das ständige Nachpumpen nervt natürlich, ist aber machbar.

Flickbar sind sie auch nicht, wenn du unterwegs stehst, dann solltest du tunlichst keinen Latex als Ersatz mithaben, sei denn, du findest Waschbecken und Seife irgendwo. Wechseln mit fettigen geschwitzten Händen ist nicht empfehlenswert, sei denn, du wechselst ihn daheim gleich wieder und schmeißt den montierten Ersatzschlauch weg. Ich konnte bei mir damals anschließend den Schlauch wechseln, da er bereits am nächsten Tag von 9 Bar 6 verloren hatte und das an der Stelle, wo ich mit öligen Händen hingefasst hatte, was sich unterwegs nicht vermeiden lässt, wenn man das Hinterrad rausnimmt.

Mein Händler verwendet die Dinger nur noch auf ausdrücklichen Wunsch. Und dann montiert er mit Einmalhandschuhen, damit wirklich alles fettfrei bleibt.

Die Dinger sind halt wie Kondome und da geht man auch nicht mit fetthaltigen Stoffen dran, wenns nicht 9 Monate später eine Überraschung geben soll.

Oder halt unterwegs Einmalhandschuhe dabeihaben, die müssen dann aber natürlich erst kurz vor Montage angezogen werden ;)
 
AW: Ultremo Schläuche

Latex ist halt sehr wenig alltagstauglich. Ich nutze es nicht, da mir damals gesagt wurde, dass ich die Schläuche mit jedem Reifen wechseln muss, was man bei Latex so machen würde (das ist mir zu teuer und ich sehe keinen Sinn darin).
Außerdem muss man - das hab ich selbst erfahren, bei der Montage sehr aufpassen was Fett oder Öl angeht. Und irgendwie greift man halt immer mal wo dran, wo was vom Antrieb hingekommen ist.
Das ständige Nachpumpen nervt natürlich, ist aber machbar.

Flickbar sind sie auch nicht, wenn du unterwegs stehst, dann solltest du tunlichst keinen Latex als Ersatz mithaben, sei denn, du findest Waschbecken und Seife irgendwo. Wechseln mit fettigen geschwitzten Händen ist nicht empfehlenswert, sei denn, du wechselst ihn daheim gleich wieder und schmeißt den montierten Ersatzschlauch weg. Ich konnte bei mir damals anschließend den Schlauch wechseln, da er bereits am nächsten Tag von 9 Bar 6 verloren hatte und das an der Stelle, wo ich mit öligen Händen hingefasst hatte, was sich unterwegs nicht vermeiden lässt, wenn man das Hinterrad rausnimmt.

Mein Händler verwendet die Dinger nur noch auf ausdrücklichen Wunsch. Und dann montiert er mit Einmalhandschuhen, damit wirklich alles fettfrei bleibt.

Die Dinger sind halt wie Kondome und da geht man auch nicht mit fetthaltigen Stoffen dran, wenns nicht 9 Monate später eine Überraschung geben soll.

Oder halt unterwegs Einmalhandschuhe dabeihaben, die müssen dann aber natürlich erst kurz vor Montage angezogen werden ;)

Schlechte Argumentation. Denn unterwegs gehen die Dinger nicht kaputt. Ein Vorteil von Latex :p Als Ersatz führt man immer einen Butyl-Schlauch mit, auch wenn er nie gebraucht wird ;) Alles was für Latex gilt, gilt auch für Butyl. Nur weniger ausgeprägt. Auch Butyl mag kein Fett und keine Hitze. Ausserdem montiert man den Schlauch generell auf der zahnkranzabgewanden Seite. Somit bleiben nur noch die Vorteil die da sind:

- wesentlich höhere Pannenschutz
- wesentlich besserer Leichtlauf
- wesentlich besserer Komfort.


:D :D :D
 
AW: Ultremo Schläuche

Denn unterwegs gehen die Dinger nicht kaputt. Ein Vorteil von Latex :p
Wer erzählt denn solche Märchen, such mal hier im Archiv - geplatzte Schläuche sind da keine Seltenheit und dass Dornen Latex nicht durchstechen, ist auch eine Sage. Vielleicht gehts schwerer, aber definitiv ist es machbar, ein spitzer Stein hat meinen ersten Latexschlauch zum Platzen gebracht, das war weitaus unangenehmer als ein normaler Platten mit einem Butyl Schlauch.

Alles was für Latex gilt, gilt auch für Butyl. Nur weniger ausgeprägt.

Bei meinem Michelin Reifen war eine Dina5 Seite dabei, auf der Standen die Dinge, die man bei Latexschlauchmontage zwingend beachten muss, so einen Zettel hab ich bei keinem meiner Butyl Reifen gefunden. Leider hab ich ihn nicht mehr, sonst würd ich ihn mal einscannen. Jeder normaldenkende Mensch fragt sich beim Lesen dieses Beipackzettels, wieso haste nicht lieber Butyl gekauft ;)


- wesentlich höhere Pannenschutz
- wesentlich besserer Leichtlauf
- wesentlich besserer Komfort.

Zum ersten Punkt kann ich nicht zustimmen im Gegenteil, ich hatte prozentual mit meinen Latexschläuchen definitiv mehr Probleme mit Pannen. Leichtlauf und Komfort sind subjektiv.
 
AW: Ultremo Schläuche

Zum ersten Punkt kann ich nicht zustimmen im Gegenteil, ich hatte prozentual mit meinen Latexschläuchen definitiv mehr Probleme mit Pannen. Leichtlauf und Komfort sind subjektiv.

Ich bin ein sehr sensibles Subjekt. Und kann nur sagen: es ist alles andere als Einbildung.;) Grobmotoriker werden mir sicher nicht zustimmen. Immerhin soll ja auch Butyl verkauft werden. ;)
Und Weicheier werden sich bei einem solchen Beipackzettel die Hose nass machen :eek: :eek: :eek:
 
AW: Ultremo Schläuche

Latex verträgt deutlich weniger an Umwelteinflüssen. Habe Butyl und Latexschläuche am gleichen Lagerort stehen gehabt, 3 Monate und die Butyl Schläuche halten heut noch, die Latex wurden an einigen Stellen extrem dünn/transparent, weiss nicht, wie ich es beschreiben soll, das waren auch die Stellen, wieso sie vermutlich derbe viel Luft verloren, so dass das Rad alle 2 Tage auf den Felgen stand.

Kann ich nur abraten von. Für Wettkampf sicher ok, aber für den Alltag schlichtweg unbrauchbar, sei denn man kümmert sich um nichts anderes mehr als sein Rad. Sogar unterwegs muss man oft nachpumpen und dass Schwalbe keine mehr verkauft, hat gute Gründe, wie man mir per Mail mitteilte.
 
AW: Ultremo Schläuche

Latex verträgt deutlich weniger an Umwelteinflüssen. Habe Butyl und Latexschläuche am gleichen Lagerort stehen gehabt, 3 Monate und die Butyl Schläuche halten heut noch, die Latex wurden an einigen Stellen extrem dünn/transparent, weiss nicht, wie ich es beschreiben soll, das waren auch die Stellen, wieso sie vermutlich derbe viel Luft verloren, so dass das Rad alle 2 Tage auf den Felgen stand.

Kann ich nur abraten von. Für Wettkampf sicher ok, aber für den Alltag schlichtweg unbrauchbar, sei denn man kümmert sich um nichts anderes mehr als sein Rad. Sogar unterwegs muss man oft nachpumpen und dass Schwalbe keine mehr verkauft, hat gute Gründe, wie man mir per Mail mitteilte.

Wenn ich die Eigenheiten von Latex kenne, sind sie für mich kein Thema mehr. Sogar die Reifen eines Jumbos bestehen aus Latex. ;)
Michelin hat sehr gute Latex-Schläuche, die verlieren etwa 0,5 Bar pro Tag.
Ich hab, seit ich Latex fahre, keine Rückenprobleme mehr. Der Komfort steigert sich deutlich und das ist mir meine Gesundheit wert. Ebenso steigt der Fahrspass und die Fahrsicherheit deutlich. Wer geübt im Umgang mit der Pumpe ist, braucht für das Nachpumpen von 2 Reifen unter 1 min. Ist also kein Grund, deshalb Angst zu bekommen. Viele Gerüchte die heute noch über Latex im Umlauf sind, stammen von Conti-Latex-Schläuchen, die sehr schlecht waren. ;)
Und die Argumentation von Schwalbe gegen Latex lässt sich ebenfalls schnell entkräften, denn Schwalbe verwendet beim Ultremo Tubular Schlauchreifen selbst einen Latexschlauch und preist diesen dort als einen besonderen Vorteil. Da nur Michelin einen guten Latex-Schlauch für Faltreifen hat, hetzt man aber andererseits gegen Latex. Was ist also richtig? Anwort: Vertraue nie auf Markeeting-Geschwätz, es geht immer nur um den Verkauf! :D
 
AW: Ultremo Schläuche

Sogar unterwegs muss man oft nachpumpen und dass Schwalbe keine mehr verkauft, hat gute Gründe, wie man mir per Mail mitteilte.

Ich habe meine Schwalbe Ultremo Schläuche vor 2 Wochen montiert und habe die mit 8,5Bar aufgepumpt.
Jetzt nach der aufregenden Diskussion habe ich den Luftdruck kontrolliert und was sehen meine müden Augen 8Bar hmmmmmm, vielleicht montags Schläuche:confused:

Kannst Du mir bitte die EMail von Schwalbe zukommen lassen?
 
AW: Ultremo Schläuche

Ich habe meine Schwalbe Ultremo Schläuche vor 2 Wochen montiert und habe die mit 8,5Bar aufgepumpt.
Jetzt nach der aufregenden Diskussion habe ich den Luftdruck kontrolliert und was sehen meine müden Augen 8Bar hmmmmmm, vielleicht montags Schläuche:confused:

Kannst Du mir bitte die EMail von Schwalbe zukommen lassen?


Was ist daran schlimm, dass die Schläuche nach zwei Wochen ein halbes Bar Druck verlieren?
Ich glaube, laut Beschreibung soll man sie alle vier Wochen aufpumpen, da ist das doch noch in Ordnung. Allerdings würd ich die Verarbeitung generell anzweifeln, da bei meinem Paar bei einem von vornherein zwei kleine Löcher drin waren.:mad:
Jetzt halten sie aber die Luft zumindest:D, gefahren hab ich sie noch nie.
 
AW: Ultremo Schläuche

Wenn ich die Eigenheiten von Latex kenne, sind sie für mich kein Thema mehr. Sogar die Reifen eines Jumbos bestehen aus Latex. ;)
Michelin hat sehr gute Latex-Schläuche, die verlieren etwa 0,5 Bar pro Tag.
Ich hab, seit ich Latex fahre, keine Rückenprobleme mehr. Der Komfort steigert sich deutlich und das ist mir meine Gesundheit wert. Ebenso steigt der Fahrspass und die Fahrsicherheit deutlich. Wer geübt im Umgang mit der Pumpe ist, braucht für das Nachpumpen von 2 Reifen unter 1 min. Ist also kein Grund, deshalb Angst zu bekommen. Viele Gerüchte die heute noch über Latex im Umlauf sind, stammen von Conti-Latex-Schläuchen, die sehr schlecht waren. ;)
Und die Argumentation von Schwalbe gegen Latex lässt sich ebenfalls schnell entkräften, denn Schwalbe verwendet beim Ultremo Tubular Schlauchreifen selbst einen Latexschlauch und preist diesen dort als einen besonderen Vorteil. Da nur Michelin einen guten Latex-Schlauch für Faltreifen hat, hetzt man aber andererseits gegen Latex. Was ist also richtig? Anwort: Vertraue nie auf Markeeting-Geschwätz, es geht immer nur um den Verkauf! :D


Also, ich hab ja durchaus Achtung vor deinem technischem Wissen, aber keine Rückenschmerzen mehr durch Latexschläuche?
So groß kann der Komfortfaktor doch kaum sein - oder anders: das hält doch keiner Doppelblindsonstwasuntersuchung stand...

Andererseits: Ich medizinischem Dingen denke ich mir auch manchmal, dass irgendwie die "wer-heilt-hat-recht"-Maxime gelten sollte - auch wenn es nur Zuckerkügelchen sind...
 
Zurück